• HOME
  • Kostenlose Anleitungen
  • Galerie
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • FAQ – Fragen an Frau Stöffchen

Feines Stöffchen: Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Stickdateien, Stoffe und mehr.

~ Schöne Dinge aus Stoff

Feines Stöffchen: Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Stickdateien, Stoffe und mehr.

Kategorien-Archiv: Freebies

Feines Stöffchen Weihnachtskugeln im Lila-Lotta-Adventskalender

18 Mittwoch Dez 2013

Posted by Feines Stöffchen in digitalisiert, Freebies

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Christbaumkugel, Freebie, geschenkt, gratis Stickdatei, ITH, Lila-Lotta, Stickdatei, Weihnachtsschmuck

Seid ihr jetzt richtig in Weihnachtsstimmung? Wir sind dieses Jahr noch mehr als sonst Last-Minute-Weihnachtsfamilie… Und dieses Jahr stehen wir vor neuen weihnachtlichen Herausforderungen in Punkto Baumschmuck und so… dazu aber später mehr 🙂

Für heute durfte ich ein Türchen in Lila-Lottas kreativem Blogger-Adventskalender füllen, vielen Dank, dass ich dabei sein darf, Sandra!

„Lila-Lotta

Dann lege ich mal los…

Was dieses Bild wohl mit meinem Projekt zu tun hat?

Oder dieses?

Die Antwort ist: Fast nichts! Sie stehen beide für die Unentschlossenheit der Frau Stöffchen, die momentan privat eher eine Chaosqueen ist und deren kreative Zuversicht unter zu viel „Real Life“ sehr gelitten hat. Immerhin habe ich mir viele neue Bastelmaterialien zugelegt, sie nett drapiert, Ideen gesammelt und verworfen, begonnen, liegen lassen, andere Ideen bekommen. Und dann kam die zündende Idee! Irgendwann hat sich das gedachte Brett vorm Kopf gelöst und das echte Brett vom zweiten Bild hat es als Fotohintergrund in den Adventskalender geschafft. Ich habe weiterhin gelernt, dass man Kupferfolie nicht ohne Einmalhandschuhe verarbeiten sollte. Und mein Mann hat gelernt, nicht bei jeder neuen Idee zu sagen „Ich dachte, Du machst….“

Da sich an Weihnachten jeder über Geschenke freut, habe ich ein Geschenk für Euch geschnürt und Euch 5 Varianten der Weihnachtskugel-Stickdatei in meinen Schlitten gelegt. Ihr könnt sie mit Euren liebsten 15mm Webbändern arbeiten, zusätzlich mit Zackenlitze, nur mit Zackenlitze, mit Weihnachtsgruß oder Blanko.

Bitte beachten Sie das Brett und die Wohnraumlasur eines unvollendeten Projektes im Hintergrund, ohne das diese Weihnachtskugeln niemals möglich gewesen wären!

Meine Christbaumkugel ist sehr Kleinkind- und Haustierfreundlich (weil bruchsicher und nicht essbar), schön bunt, leicht zu verstauen, schnell angefertigt (ITH – komplett im Stickrahmen) – kurzum: Der ideale Weihnachtsbaumschmuck! 

In vielen gängigen Stickdatei-Formaten (.jef, .pes, .hus, .vip, .exp, .xxx) hier als Freebie Stickdatei zum Download erhältlich, dort findet ihr auch die ganz ausführliche Fotoanleitung und ich oute mich als Besitzerin des dreckigsten Stickrahmens Deutschlands! (Bitte, beweist mir jemand das Gegenteil?)

Feines Stöffchen Freebie Stickdatei Weihnachtskugeln ITH

Schnell zu Sandra in den Blog, da findet ihr noch mehr Bilder und alles Wissenswerte über meine Weihnachtskugel Stickdatei!

Hickman-Taschen / Katheterbeutel / Hicki-Taschen

28 Sonntag Okt 2012

Posted by Feines Stöffchen in Feines Schnittchen, Freebies, Kinder, Kinder, wie geht das?

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Hicki-Tasche, Hicki-Taschen nähen, Hickman Katheter, Hickman-Tasche nähen, Hickman-Taschen, Katheterbeutel, Kathetertasche, kostenlose Nähanleitung, Püppitasche

Diese bunten Täschchen haben viele Namen – sie werden je nach Klinik Hickman Taschen, Püppitaschen, Hicki-Taschen, Katheterbeutel oder Hickman-Beutel genannt und auch die Art der benötigten Größe und Lage der Öffnung variiert von Klinik zu Klinik.

Leider gibt es viel zu viele Kinder, die an Krebs erkrankt sind und einen Hickman-Katheter tragen müssen. Hickman Katheter sind zentrale Venenkatheder, die bei Krebserkrankungen implantiert werden, um Medikamente für die Chemotherapie direkt verabreichen zu können. Gerade bei Kindern kann man mit farbenfrohen Täschchen dem medizinische Utensil ein wenig den Schrecken nehmen.

Schon 2008 habe ich welche für eine Aktion von Sany genäht (hier der Artikel in meinem Blog) und sehe meine Anleitung als Ergänzung zu der tollen Anleitung, die Sany damals zur Verfügung gestellt hat.

Nun wurde ich vor einigen Wochen von Katja darauf aufmerksam gemacht, dass die Hickitaschen für die Gießener Kinderonkologie andere Maße und eine andere Öffnung haben und daraufhin kam mir die Idee, eine kostenlose Nähanleitung für Euch zu veröffentlichen – mit Fotos und ausführlich erklärt, damit auch Anfänger mitnähen können.

Hickman-Tasche nähen

Katja leitet das Projekt Colourful Moments, das die Kinderonkologie in Gießen und anderen Kliniken unterstützt und die jungen Patienten mit Hickman-Taschen, Mützen und mehr ausstattet und ein bisschen Freude im Krankenhausalltag verbreiten will. Kürzlich hat sie mit einigen Patienten auf der Station Peiper genäht und dabei kam auch das Thema Katheterbeutel auf.  Unterstützen kann man Katjas Projekt mit Spenden, mit genähten Farbtupfern wie den Hickitaschen aber auch, in dem man die von vielen fleißigen Helferlein genähten Dinge kauft, die zugunsten der Kinderonkologie verkauft werden – alle Infos findet ihr im Colourful Moments Blog.

Hicki-Tasche mit Kam Snaps

Nach den Vorgaben der Kinderonkologie Gießen habe ich hier eine Anleitung für eine Hickman Tasche mit den Maßen 16cm breit und 15,5 cm hoch und einer nach oben gerichteten Öffnung angefertigt. Wenn Ihr für eine Klinik näht, die andere Maße benötigt oder die Öffnung nach unten oder seitlich braucht, lässt sich dieser Schnitt auch ganz leicht abändern. Mein Schnittmuster enthält eine Ausführung mit Klettverschluß und zeigt auch, wie man die Täschchen mit Druckknöpfen (ich verwende gerne KAM SNAPS) arbeiten kann.

Ich würde mich riesig freuen, wenn durch viele Kinder mit einem bunten Täschchen für den Hickman-Katheter versorgt würden.
Das PDF mit meiner kostenlosen Nähanleitung für die Hickman-Tasche / Hicki-Tasche / Katheterbeutel findet ihr hier:

 

Hickman-Tasche Schnittmuster (bei Dropbox)

Wer Dropbox nicht kennt – ein tolles kostenloses Tool zur Dateiübertragung -wenn ihr auch mit 500MB extra Speicher ein kostenlosen Dropbox Account anlegen wollt, könnt ihr das hier:

Anmelden bei Dropbox

***

Alternativ könnt ihr das Hicki-Taschen Tutorial auch hier herunterladen:

Hickman-Tasche Schnittmuster (bei Box.com)

 

Eine gewerbliche Nutzung meiner Anleitung ist nicht gestattet!

Änderung: Wickelutensilo und Wickeltäschchen

31 Donnerstag Mai 2012

Posted by Feines Stöffchen in Feines Stöffchen-Blog, Freebies

≈ 2 Kommentare

Ich freue mich sehr über das nicht abreißende Interesse an meinen Wickeltäschchen und Wickelutensilo Kurzanleitungen!

Wickelutensilo

Wickeltäschchen

Aus Zeitgründen  habe ich eine eigene eMailadresse dafür eingerichtet, nur über diese Adresse könnt ihr die beiden Anleitungen bekommen! Wenn ihr die Wickelutensilo und Wickeltäschchen Anleitungen möchtet, sendet bitte eine Mail an:

♥

Alle anderen Anfragen bitte weiterhin an das Kontaktformular!Bitte an diese Mailadresse KEINE anderen Fragen richten, sie dient rein dem Versand dieser beiden Schnittmuster. Der Versand erfolgt unmittelbar an die Mailadresse, von der ihr die Anfrage gestellt habt.

Weiterhin gilt:

Bitte beachtet, dass sie nur für private Zwecke gedacht sind und weder gewerblich genutzt noch kopiert, als die eigenen ausgegeben oder gar weiterverkauft werden dürfen. Auf meine Anleitungen verlinken dürft ihr natürlich gerne!

♥

Meine anderen kostenlosen Schnittmuster findet ihr hier *klick*

♥

Eine Bitte: Wenn ihr über einen Tipp aus einem Näh-Forum hierher gekommen seid, in dem noch stand man soll kommentieren oder über das Kontaktformular schreiben, verlinkt doch bitte dort diesen Beitrag hier, hier die URL:

https://feinesstoeffchen.wordpress.com/2012/05/31/anderung-wickelutensilo-und-wickeltaschchen/

Hamburger Backwaren & Anleitung zum Stricken eines Halswärmers

24 Donnerstag Nov 2011

Posted by Feines Stöffchen in Freebies, genäht, geschickt gestickt, mit anderen Nadeln, wie geht das?

≈ 4 Kommentare

Wer bei typisch Hamburger Backwaren nur an die berühmten Franzbrötchen denkt, liegt ab sofort weit daneben.

Kennt ihr sie noch nicht, die berühmten Hamburger (Liebe) Cupcakes? Ich habe mir dieser Tage einen besonders leckeren gebacken  gestickt – heute abend öffnet Zuckerbäckerin Sonja ihre kunterbunten Pforten und ihr könnt Euch auch süße Hamburger Muffins für die Stickmaschine besorgen!

Auf einem kuscheligen selbstgestrickten Halswärmer entlockt er mir nun bei der Hundekälte ein Lächeln, sobald ich in den Spiegel sehe.

Eigentlich für die Kinder gestrickt (aber wegen der Farbe verschmäht, fragt nicht!), könnte er bei mir ein kleines bißchen weiter sein, aber ich mag ihn so. Daher hier für Euch mal wieder eine kleine Anleitung!

Schnell gestrickter Rundschal

♥♥♥

Man braucht:

Merino Softy von Austermann

(ich habe 1 50g Knäuel gebraucht, wenn es etwas weiter sein soll 2x 50g, wenn es ein LOOP werden soll 3x 50g)

9er oder 10er Stricknadeln

♥♥♥

So gehts:

20 Maschen möglichst elastisch anschlagen.

1. Rückreihe normal links abstricken.

Dann in jeder Hinreihe je 1 rechte Masche stricken, einen Umschlag, 1 rechte Masche, 1 Umschlag…. usw.

In jeder folgenden Rückreihe die rechten Maschen links abstricken und den Umschlag fallen lassen, dadurch wird der Halswärmer sehr elastisch und es entsteht die Optik mit den längeren Maschen.

Ich habe genau ein Knäuel gebraucht und mit der letzten Reihe nicht nur abgekettet sondern dabei auch gleich zur Runde geschlossen. (Jede Strickerin hätte die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Man kann aber auch einfach abketten und dann im Maschenstich zusammennähen.

Wer es weiter haben möchte, strickt ein Teil des zweiten Knäuel mit dran… und wer einen Loop stricken möchte, der zweimal um den Hals geschlungen wird, sollte mit 3 Knäueln rechnen! Einfach stricken, um den Hals legen und dann die benötigte Länge wählen.

***

Wer nicht weiß, wie man einen Umschlag strickt, findet bei Youtube  ein einfaches Video!

Kleine Nähidee: Schnelles Wollfilz-Armband!

28 Donnerstag Jul 2011

Posted by Feines Stöffchen in Freebies, genäht, wie geht das?

≈ 10 Kommentare

Ehrfürchtig habe ich heute morgen meinen tollen lila Wollfilz von Mymaki angeschnitten, nur einen schmalen Streifen!

Die schmaleren 2 cm Schlüsselbandenden oder Key Fobs gefallen mir sehr gut, sie wirken mit Filz und Webband viel graziler als die bekannten 3cm Schlüsselanhängerenden.

Kaum war es genäht (nur mal schnell eins für mich) – war es schon wieder entwendet!

Daher hier eine kleine schnelle Nähidee für Euch!

Man nehme:

2mm Wollfilz, 2 cm breit, Länge: gewünschter Umfang +4cm 

Webband in gleicher Länge

evtl. Stylefix

2cm Klettband

Das Webband und den Wollfilz in der gewünschten Länge und Breite (bei uns 2cm x 19 cm) zuschneiden. Mit Stylefix das Webband mittig auf dem Filz fixieren (sonst „wandert“ es gerne und wird etwas schief).

Nun das Klettband ebenfalls mit Stylefix aufkleben – die Flauschseite kommt links ans Ende, auf die Unterseite des Filzes – die Klettseite rechts, ebenfalls ans Ende oben auf das Webband.

Rundherum das Webband aufnähen (mit Geradstich oder mit einem Zickzackstich, der rechts und links der Webbandkante einsticht, dabei das Klettband mitfassen.

Fertig!

Mit dem Klettverschluß bekommen auch kleine Kinder das Armband selbst auf und zu (anders als bei Druckknöpfen)! Es eignet sich auch wunderbar als Kuscheltier-Halsband (und ich habe ne laaange Auftragsliste von meiner Tochter zu ebendiesem Zweck).

Wenn sich die versierteren Näherinnen von Euch nun über so ein leichtes Tutorial wundern – aus vielen Mails weiß ich, dass auch viele absolute Anfänger meinen Blog lesen, die sich mal was ganz Leichtes zum Einstieg wünschen – daher hier mal eine bebilderte Nähidee für die ersten Schritte an der Nähmaschine oder für Kinder zum Nähen lernen.

Wozu das neue Armband passt, zeige ich dieser Tage!

***

Elefanten-Webband: Hamburger Liebe

2mm Wollfilz: Mymaki

Schlüsselbandenden: Limetrees

Urlaub… Wickelutensilo und andere Anleitungen

14 Donnerstag Jul 2011

Posted by Feines Stöffchen in Feines Stöffchen-Blog, Freebies

≈ 8 Kommentare

Wir wären dann wieder aus dem Urlaub zurück 🙂 aber der Blog befindet sich weiterhin im Sommerferienmodus, wir haben alle noch *FREI* und genießen es sehr!

Ich sammle ja immer einige Zeit, bevor ich die Anleitungen für meine Wickelhelfer rausschicke – bitte habt Verständnis, dass ich auch mal in Urlaub fahre und das hier NICHT vorher ankündige!

Leider habe ich es vor dem Urlaub nicht mehr geschafft… die Anleitungen gehen heute abend wieder per Mail raus!

***

Meine anderen kostenlosen Anleitungen findet ihr HIER -darüber hinaus gibt es von mir keine Anleitungen. Nicht für alles, was ich hier zeige, möchte oder kann ich einen Schnitt erstellen, den ich kostenfrei weitergebe.

Wenn ich etwas Genähtes zeige, das nach einer anderen Anleitung oder  einem Schnittmuster  gearbeitet wurde oder aus einer Zeitschrift stammt, steht das eigentlich immer dabei. Diese Schnittmuster, Anleitungen und Zeitschriften gebe ich nicht weiter, bitte seht von dementsprechenden Anfragen bzw. Tauschangeboten ab!

AUCH kann ich keinen Schnittmustersuchservice anbieten. Nur weil ich für meine Tochter eine schmale Hose in 116 genäht habe, kenne ich keine Jungenhosen in extraweit Gr. 158 … oder so – in den meisten Fällen hilft da eine einfache Google-Suche. Das heisst nicht, dass ihr mich nichts fragen dürft, aber momentan nimmt es einfach überhand, daher hier meine Gedanken dazu.

Kribbel krabbel…Kuschelkäfer

06 Mittwoch Apr 2011

Posted by Feines Stöffchen in Freebies, Stöffchen&Friends, Stoffe & Co

≈ 4 Kommentare

Es krabbelt und käfert auf der Nähbloggerwiese – um Euch die Zeit zu vertreiben, bis morgen die fantastischen Stoffe meiner liepsten Käferdompteuse Andrea Jolijou zu haben sind, hier mal der Verweis auf Banis und mein Krabbelkäferchen – den Krabbelkäfer Matiti – mit Rasseleinsatz und Knisterflügeln als Geschenkchen im Set mit einem Babyshirt aus dem Cheekybugs Jersey unschlagbar – oder ihr vergrößert den Schnitt und näht Euch ein schönes kuscheliges Kuschelkäferkissen?

gratis Kuschelkäfer Schnitt

*klick*

Hoffentlich komme ich selbst bald wieder zum Nähen und kann Euch was Neues zeigen!

Feines Stöffchen: Kostenlose Anleitungen

06 Sonntag Feb 2011

Posted by Feines Stöffchen in Feines Stöffchen-Blog, Freebies

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Baby Fotoalbum, Bastelanleitungen, Bommeltuch, gratis, Häkelfliegenpilze, kostenlos, Kostenlose Nähanleitungen, Luftballonhülle, Maßband, Marienkäfer, Muffin Nadelkissen, nähen, Stoffmagnete, Tutorials, Wickeltäschchen, Wickelutensilo

Zur Feier des Tages (dazu bald mehr) habe ich für Euch mal alle meine kostenlosen Nähanleitungen und Tutorials auf einer Seite zusammengestellt, so sehr ihr auf einen Blick, was ich in der Richtung anbiete.

Der aufmerksame Leser hat vielleicht schon den neuen Reiter in der oberen Navigation entdeckt.

Die beiden Wickelhelferanleitungen müssen noch per Mail angefordert werden, ich arbeite aber an einer neuen Version, die dann hier heruntergeladen oder abgerufen werden kann.

Viel Spaß damit!

Kostenlose Nähanleitung Stoff Fotoalbum für Babies

31 Montag Jan 2011

Posted by Feines Stöffchen in Blogs und www, Feines Stöffchen-Blog, Freebies

≈ 2 Kommentare

Eben habe ich meine kostenlose Anleitung für ein Baby Fotobuch aus Stoff bei Tanja in den Montagsmachern entdeckt:

Dort stellt Tanja jeden Montag gratis Nähanleitungen oder sonstige kreative Tutorials vor – ein Must Read, schaut mal bei Ihr vorbei!

Danke fürs Verlinken meiner Anleitung!

***

Wenn ihr Eurem Baby oder einem befreundeten Kind auch so ein Babyfotoalbum nähen möchtet – es ist eine schöne Geschenkidee, die bei Baby wie auch den Eltern immer sehr gut ankommt (klick aufs Bild):

In den nächsten Tagen wird es eine eigene Anleitungsseite für meinen Blog geben, damit ihr noch schneller auf meinen Tutorials wie das Wickelutensilo, den Häkel Fliegenpilz etc. zugreifen könnt!

Gestickte Magnete

09 Donnerstag Dez 2010

Posted by Feines Stöffchen in Freebies, geschickt gestickt, wie geht das?

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Gestickte Magnete, Magnete selber nähen, Stickmagnete

Manche Dinge sind so einfach wie genial und man fragt sich, warum bist Du nicht viel eher darauf gekommen? Da brauchte es erst Kitzis neue Zeichnungen, um mich auf die Idee mit den gestickten Magneten zu bringen…. beim Betrachten der Stickbildchen dachte ich mir, was kann man außer Notizbüchlein noch damit machen?

Der Blitzmerker kam genau recht für meinen Sohn und dessen neue Magnettafel:

So macht ihr Euch Euren eigenen Stickmagneten!

Zunächst ein Stickmuster nach Wahl auf Filz sticken – ich habe den Blitzmerker ausgewählt.

Nun einen kleinen flachen Magneten auf einen Filzrest legen…

und diesen auf ein weiteres Filzstück nähen, dass rundherum etwas größer ist als der Aufnäher. Dabei auf die Form der Stickerei achten, so dass der Magnet später in etwa mittig liegt.

Nun näht man den gestickten Aufnäher auf den mit dem Magnet versehenen schwarzen Filz:

Und fertig ist der Stickmagnet! Ich finde es unschön, wenn man dort hinten mit Kleber einen Magnet draufbabbt und so kann sich auch nichts mehr lösen – die Magnete sind stark genug, auch durch den Filz hindurch noch gut genug zu haften.

 

Das geht superschnell, macht Spaß und es eignet sich wirklich jedes Motiv:

Und was aus dieser Notiz geworden ist, zeige ich Euch hier!

Stickdateien: Vergissmeinicht (Design vom Nähkitz) bei Kunterbuntdesign

← Ältere Beiträge
Schöne Dinge aus Stoff!

Schön, wenn Euch meine Kreationen und kostenlosen Anleitungen und Schnittmuster gefallen!

Gewerbliche Nutzung
meiner Modelle erfordert meine schriftliche Zustimmung.

Sämtliche Designs, kreative Arbeiten, Bilder & Texte sind Eigentum von Feines Stöffchen, sofern nicht anderes beschrieben.

Feines Stöffchen

Blog Stats

  • 5.205.258 hits

Kategorien

Kürzlich beim Feinen Stöffchen

  • Kissen nähen
  • Sweater für die Lieblingsfreundinnen
  • Wieder mehr bloggen in 2016?
  • Guten Rutsch ins neue Nähjahr!
  • Darf ich hier mal mein Geschirrtuch fotografieren?

Archiv

Blogroll

  • Draussen nur Kännchen!
  • Ebbi & Floot
  • Farbenmix Inspiration
  • Frau Börd
  • Hamburger Liebe
  • Johanna Fritz Illustration
  • jolijou
  • Kai Anja
  • Laute(r) Lieblingsstücke
  • Lilienstern
  • Lille Stofhus
  • Limetrees Blog
  • Luzia Pimpinella
  • Mädchenkram
  • mialuna
  • mymaki
  • Nähkitz
  • NupNup
  • Stoffladen Lich
  • Swafing Stoffe Blog
  • Tinimi
  • Traumland
  • Was Eigenes

Kalender

Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Jan    

Und dann war da noch…

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

  • Abonnieren Abonniert
    • Feines Stöffchen: Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Stickdateien, Stoffe und mehr.
    • Schließe dich 325 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Feines Stöffchen: Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Stickdateien, Stoffe und mehr.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie