Da mich einige um eine Anleitung gebeten hatten, habe ich mal versucht, für Euch aufzuschreiben, wie man so ein Fliegenpilzchen häkelt.
Man braucht einen Rest Topflappenwolle ( z.B. Schoeller & Stahl Rekord 210, Lauflänge 90m/50g) in rot und weiß und arbeitet die Pilze in Runden mit einer 3,5er Häkelnadel – meine Pilzchen werden so etwa 5 cm hoch.
LM = Luftmaschen
FM = Feste Maschen
R1 = Runde1
die Zahlen in Klammern stehen für die Maschenzahl am Ende der Reihe
verdoppeln= 2 FM in eine FM der Vorreihe häkeln
Es gibt zwei Varianten – einmal für einen etwas rundlicheren Hut, die andere für einen etwas flacheren Hut.
***
Fuß – für beide Varianten gleich
2 LM in weiß anschlagen
R1 4 FM in die Anfangs-LM zum Ring häkeln (4)
R2 jede FM verdoppeln (8 )
R3 die 4. und 8. FM verdoppeln (10)
R4 die 5. und die 10. FM verdoppeln (12)
R5&R6 2 Runden abhäkeln (12)
R7 5. und 6. bzw. 11. und 12. FM zusammenhäkeln (10)
R8/R9 2 Runden abhäkeln (10)
R10 jede 2. FM verdoppeln (15)
R11 jede 3. FM verdoppeln (20)
**************************************************************************************
Jetzt für eine der beiden Hut-Varianten entscheiden:
Variante 1 – rundlichere Form des Pilzhuts
Mit rotem Garn weiterhäkeln, das weiße Garn aber noch nicht abschneiden.
R12 einmal alle FM abhäkeln (20)
R13 jede 5. FM verdoppeln (24)
R14 FM 5, 11, 17 und 23 jeweils mit der folgenden Masche zusammenhäkeln (20)
R15 FM 4, 9, 14 und 19 jeweils mit der folgenden Masche zusammenhäkeln (16)
R16 FM 3, 7, 11 und 15 jeweils mit der folgenden Masche zusammenhäkeln (12)
Jetzt schonmal alles mit Füllwatte ausstopfen!
R17 FM 5&6 und 11&12 zusammenhäkeln (10)
R18 Jetzt noch 3x jede 3.&4. Masche zusammenhäkeln, vernähen.
*******ODER*******
Variante 2 – flachere Form
Mit rotem Garn weiterhäkeln, das weiße Garn aber noch nicht abschneiden.
R12 einmal alle FM abhäkeln (20)
R13 jede 3. FM verdoppeln (25)
R14 einmal alle FM abhäkeln (25)
R15 FM 2, 5, 9, 12, 15, 18, 21und 24 jeweils mit der folgenden Masche zusammenhäkeln (17)
R16 FM 3, 7, 11 und 15 jeweils mit der folgenden Masche zusammenhäkeln (13)
Jetzt schonmal alles mit Füllwatte ausstopfen!
R17 FM 5 und 11 jeweils mit der folgenden Masche zusammenhäkeln (11)
R18 FM 3, 7 und 11 jeweils mit der folgenden Masche zusammenhäkeln, vernähen.
***************************************************************************************
Weiter gehts für beide Varianten gleich:
Den weißen Faden vom Fuß relativ lang lassen und durch eine Wollnadel fädeln, damit werden die Punkte gestickt.
Ich ziehe auch gerne den Hut noch ein bißchen zusammen.
Dazu an der schmalen Stelle, bevor die „Unterseite“ des Hutes losgeht, noch einmal doppelt rundherum nähen und alles gut zusammenziehen (siehe Bild)
Je nach Wunsch noch einen „Aufhänger“ fertigen, dazu einen doppelten Wollfaden oder ein Karoband o.ä. durchziehen und verknoten bzw. vernähen.
FERTIG – sind ein, zwei oder viele, viele Fliegenpilze!
Oh Kati….total schöne Anleitung aber ich glaube das wartet bei mir noch ein wenig mit dem Testen, leider bin ich keine Begandete Häklerin…..viele liebe Grüße und tolles Wimpel für Lilli….lg Jaike
Liebe Kati,
tausend Bussis für diese Häkelanleitung !
Vielen lieben Dank, das werde ich heute mittag bei herrlichem Sonnenschein auf der Terasse bei einem gemütlichen Tässchen Kaffee gleich mal ausprobieren.
Alles liebe und nochmal Dankeschön
Andrea
Hallo Kati,
ich finde es richtig toll von dir, dass du das so kostenlos zur Verfügung stellst. Ich möchte mich ganz brav bei dir bedanken.
Und natürlich auch nacharbeiten.
LG
Konstanze
P.S: Und danke für deine lieben Worte.
Was für eine Mühe. Ich weiß nicht mal, ob ich eine Nadel habe. Ich will es mal ausprobieren,damit sich Deine Arbei auch gelohnt hat.
Lieben Dank
Dane
Mensch Kati, da hast du dir ja wieder eine Mühe gemacht! Wenn ich wieder zu Hause bin, werd ich die Pilzchen gleich mal ausprobieren!
Auch die anderen Sachen die du die letzen Tage gemacht hast sind toll geworden. Ich bin seit gut zwei Wochen bei den Schwiegereltern und bin hier sowas von unkreativ … mir ist nicht mal was richtig geniales als Hochzeitsgeschenk von Freunden eingefallen! Die Idee dafür kamm dann von meinem Mann … der eigentlich überhaupt nicht kreativ ist! *lach*
GGLG Katrin
Hallöchen…..
lieben Danke für deinen Kommentar 🙂 gerne darfst du ich auf deine Linkliste setzen, ich speicher dich im Gegenzug auch gerne mit ab 🙂
Also die Anleitung ist ja super!!! Vielleicht schnappe ich mir doch noch Garn…… und los……
ach dein Blog ist echt super, ich schau mich gleich mal weiter um.
einen schöne lauen Frühlingsabend noch,
GGLG Tina-Kleo
Hallo Kati,
suuuuuuuuper. Ich hatte heute Dank Dir die BlitzIdee für die Schultüte mit Deinen Fliegenpilzen :-). Jetzt muss ich nur noch das Design austüfteln und die Fliegenpilze integrieren. Endlich wird sie nicht rosa werden.
Liebe Grüße
Susan
die sind ja ein knaller!!! leider kann ich mit der häkelnadel wirklich nicht mehr umgehen…. :o(
lg, lina
Das ist ja mega klasse.meine sehen immer so komisch aus:-)
Gaaaanz lieben Dank,das werde ich nun mal versuchen:-)
Muß Dich auch gleich mal verlinken,damit ich Dich nicht wieder verliere!Hoffe,das ist o.k.???
Liebe Grüße
Biggi
Hallo Kati,
vielen Dank für die Anleitung – morgen muss ich eh‘ noch in einen Handarbeitsladen, da werde ich gleich die passende Pilz-Wolle besorgen und 1000e Pilzchen häkeln….
Herzliche Grüße
Silke
Hallo!
Da hat mich Friederike zu dir gelotst und ich muss sagen, perfekt. Nicht nur die Fliegenpilzchen, nein , auch das ganze drum und dran, werd mir deine Seite gleich mal merken für zukünftige Besuche. WEnns mir sogar erlaubt wird, von dir, dann werd ich dich auch auf meinem Blog verlinken, womit also eine Einladung mich auf meinem Blog zu besuchen soeben ausgesprochen wurde.
LG Manu
Liebe Kati,
Was für eine Mühe!!!
Die Pilzchen sehen super süß aus!!! Klasse :o)
Ganz liebe Grüße,Patricia
Pingback: Probepilze « Kerstin näht!
Pingback: Einfach nur glücklich! « Feines Stöffchen
Pingback: Feines Stöffchen geht fremd « Feines Stöffchen
Pingback: Baumpilz oder was gegen lange Weile « Bani’s kleine Nähwelt
Och, die sind ja total niedlich – danke schön für diese tolle Anleitung, die kommt gleich auf meine ToDo-Liste
liebe Grüsse
Birgit (Knuddel)
Absolut tolle Anleitung. Habe über Jahre nicht mehr gehäkelt und musste es aber gleich ausprobieren und das Ergebnis ist einfach toll. Herzlichen Dank für die Anleitung! LG Claudia
der ist ja herzallerliebst und genau, was ich suchte. Lesezeichen ist gesetzt 😉 hast du noch mehr Anleitungen für solche 3D-Häkelprojekte? ich hätte da noch etwas Bedarf..
…vielen Dank für die schöne Anleitung. Habe mich auch versucht und bin sehr zufrieden mit meinem Pilz…
Habe aber für mich hier und da eine Masche mal weggelassen und dann mal wieder zwei dazu :-)…und dann sah er etwas anders aus…
Viele Grüße
Michaela
Pingback: Deko für Schnittchen? :) « Feines Stöffchen
Knuffig! Jetzt muss ich nur noch gucken, dass der Pilz bei mir genau so gelingt wie bei DIr. 🙂 😉
Hallo. Eine Freundin von mir wünschte sich zum Geburtstag einen Fliegenpilz als Schlüsselanhänger. Dank deiner Anleitung hab ich das auch hinbekommen 🙂 Hab ihm einfach noch mit einem einfachen System eine Öse ober drangemacht.
Liebe Kati hab Dank für deine tolle Anleitung.Grade hab ich 2 fertig sind supersüß und kommen für Weihnachten grad richtig!!!
Pingback: Häkeln und Stricken (crochet, knitting) | Kostenlose-Schnittmuster.de
Pingback: Rotkarierte Ordnerhülle und Lebkuchenherz-Mäppchen « Feines Stöffchen
und auch ich möchte mich anschliessen. und viel viel mals danke sagen. muss noch garn kaufen und dann mach ich auch gleich eine fliegenpilzfamilie ;)) denke das sieht dann für den frühling auch toll aus…
Danke für die Anleitung, musste die gleich ausprobieren, jetzt verschönen einige Pilze unsere zu Hause.
GLG, Melanie
Pingback: Happy Birthday to … « Feines Stöffchen
Unfassbar, was du dir für eine Mühe gemacht hast! Vielen, lieben, herzlichen, ergebenen Dank! Die süßen Dinger machen gute Laune und werden bestimmt demnächst die eine oder andere Tasche, Mütze oder Hose zieren ;o)))
Liebste Grüße,
Gigi
tolle idee!! total süß! muß ich auch mal ausprobieren 🙂
lg, nicola
herzlichen dank für die Anleitung! Herzlichst Claudine
Hi, vielen Dank für Deine tolle Anleitung. Meine ersten FliePilz hängen schon in meinen Zweigchen. Lg Franca
Hallo,
die anleitung ist superverständlich, aber ich finde im ganzen inet einfach nicht was „abhäkeln“ ist, es ist warscheinlich etwas suuupereinfaches aber ich weiß nicht, wie??? ist es wie abnehmen? dann hab ich nur noch 8 maschen und keine 12..bitte hilf mir ..schnief
Hallo Stephy, also zum Beispiel:
R12 einmal alle FM abhäkeln (20)
damit meine ich einmal rundherum häkeln, keine Zunahmen oder Abnahmen, einfach einmal alle häkeln (so wie „abklappern“ oder „ablaufen“ 🙂
Das heisst, danach hast Du also genausoviele Maschen wie zu Beginn der Runde!
Ganz einfach eigentlich 🙂
Viel Erfolg beim Häkeln,
Kati
Pingback: Anonymous
Die Pilze sind supper tolle beschrieben.Danke das wir die Anleitung auh haben dürfen. mache mich gleich an meine Werke rannnn. Den Silvester steht ja schon vor der Tür.
liebe grüsse Brigitte
Hallo Kati,
ich bin über Lucy von Rosenrot auf Deine süßen Pilzchen gestoßen und hab mir die Anleitung zum Ausprobieren mitgenommen – ich hoffe, das ist Dir recht! – Danke dafür
Liebe Grüße
Claudia
Hallo, ich möchte mich für die super Anleitug bedanken. Ich habe eine kleine AG mit 5 Förderschülerinnen, die eben erst Häkeln lernen
Darf ich mit ihnen die Modelle (ev. auch Muffins o.ä.) nacharbeiten? Ich denke – kurze Arbeitszeit – rascher Erfolg -, dass wäre genau das Richtige für sie.
Liebe Grüße!
Heiho
Pingback: Kostenlose Nähanleitung Stoff Fotoalbum für Babies « Feines Stöffchen Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Fliegenpilze und mehr
Auf der Suche nach Kleinigkeiten entdeckte ich gestern zufällig Deine Giftpilze 🙂
Die Anleitung habe ich als Anregung genutzt und es sind zwei Pilze entstanden. Vielen Dank dafür.
LG, Simone
Liebe Kati!
Zuerst einmal ganz lieben Dank für deinen Kommentar! Darüber freue ich mich gerade total!
Und natürlich muss ich dir jetzt unbedingt noch einmal herzlich für die geniale Anleitung danken! Ich habe jahrelang nicht gehäkelt und mit deiner Anleitung habe ich so wieder den Einstieg geschafft 🙂
Außerdem finde ich es richtig klasse, dass du die Anleitung für alle zur Verfügung stellst, das muss ja auch mal gesagt werden 🙂
Ich werde bestimmt noch ganz viele Pilzchen nach deiner Anleitung häkeln!
Allerliebste Grüße sendet dir
Tanja
Tanja, das freut mich total 🙂 Liebe Grüße, Kati
Danke für die schöne Anleitung. Ich habe bald 20 fertig und gestern schon einige verschenkt!
Frohe Ostern!
Liebe Grüße von Manuela
Vielen, vielen lieben Dank für diese geniale Anleitung, mein erster Pilz ist schon geschafft (Jahre später *lach*
Lieben Gruß Sonja
dann will ich mal schauen ob ich hier noch mehr tolle Sachen finde
So – da ich nun endlich einen eigenen Blog habe, musste ich diese Anleitung, die ich schon so lange selber ausprobiere – verlinken. Ich hoffe du hast nichts dagegen…aber diese Anleitung ist einfach super toll…..
Hallo, darfst Du gerne – leider hast Du anonym kommentiert, sonst würde ich gleich mal Deinen Blog besuchen!
Liebe Grüße, Kati
Endlich habe ich mal einen Fliegenpilz gehäkelt.Die gehe wirklich superschnell. Da kommen noch mehr dazu. Die Anleitung ist einfach super gut zu lesen. Danke dafür.
LG
Angelika
Vielen Dank, da werd ich doch mal mein Glück versuchen und für meine Glückskinder zu süße Fliegenpilze zu häkeln.
Danke für die Anleitung
LG
Andrea
Dankeschön, habe auch zwei gemacht plus Kürbis.
Du kannst sie hier sehen: http://lunas-bunte-vielfalt.blogspot.com/2011/10/hakeleien.html .
LG von Luna
Hallo!
Mensch, so eine tolle Anleitung!! ;o)
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast!!!
Hab sie vorhin gleich mal nachgehäkelt… ;o)
Das Ergebnis und einen Link zu deiner Seite stelle ich gleich mal auf meinem Blog online ;o)
Vielen Dank und noch einen schönen Tag!
Bini
Hallo und lieben Dank fuer die einfache und tolle Anleitung. Hab einen Fliegenpilz Schlusselanhaenger fuer meinen Vater gemacht. Sieht ganz gut aus, fuer meinen ersten. Wuerde den gerne mal in der 3-fachen Groesse machen.
LG
Katja
Habe eine kleine Geschenkidee, ein handgemachtes Mitbringsel gesucht. Die Pilzchen sind der Hit und richtig schoene Gluecksbringer !!!!
Vielen, vielen Dank für diese tolle Anleitung, selbst als totaler Anfänger konnte ich damit einen kleinen Fliegenpilz Anhänger häklen!!!
herzlichsten Dank für die Anleitung
Pingback: Obst, Gemüse und kleine Leckereien häkeln | HaekelEule