• HOME
  • Kostenlose Anleitungen
  • Galerie
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • FAQ – Fragen an Frau Stöffchen

Feines Stöffchen: Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Stickdateien, Stoffe und mehr.

~ Schöne Dinge aus Stoff

Feines Stöffchen: Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Stickdateien, Stoffe und mehr.

Kategorien-Archiv: Kinder, Kinder

Kati, could you pleeeeaaaase?

08 Donnerstag Aug 2013

Posted by Feines Stöffchen in genäht, Geschenke, Kinder, Kinder, Spielsachen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Kinderwünsche, Kuscheltiere, Puppenkleider

Kinderwünsche sind mir ein besonderes Anliegen und gestern und heute hatte ich zwei besonders süße Auftraggeberinnen, die wir leider immer nur wenige Wochen im Jahr sehen, umso wichtiger war der dringende Wunsch gestern:

Kati, could you pleeeeaaaase … eine Kleid nähen für die Baby SIMBA?

„Ja, mein Schatz, dann muss Baby Simba eine Nacht bei mir schlafen.“

Also Abends nach dem Geschmack von Baby Simbas Frauchen einen Jerseyrest geschnappt und losgelegt – bei Kuscheltieren nähe ich am liebsten Freestyle, lasse alle Puppenkleider-Schnittmuster links liegen, lege das Tierchen auf ein Blatt Papier und male drauf los.

Was soll ich sagen? Baby Simbas Kleid mit Haarband (auch als Gürtel tragbar) wurde mit großer Begeisterung aufgenommen.

Und die große Schwester schaute sich alles von allen Seiten an und sagte dann…

Kati, could you pleeeeaaaase … sew a dress for my tiger? With rainbow fabric and a peace sign, bitte? 

Was soll ich sagen?  Tiger „schläft“ heute bei mir, damit ich morgen auch sein Frauchen glücklich machen kann.  Gute Nacht, lieber Tiger!

Hickman-Taschen / Katheterbeutel / Hicki-Taschen

28 Sonntag Okt 2012

Posted by Feines Stöffchen in Feines Schnittchen, Freebies, Kinder, Kinder, wie geht das?

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Hicki-Tasche, Hicki-Taschen nähen, Hickman Katheter, Hickman-Tasche nähen, Hickman-Taschen, Katheterbeutel, Kathetertasche, kostenlose Nähanleitung, Püppitasche

Diese bunten Täschchen haben viele Namen – sie werden je nach Klinik Hickman Taschen, Püppitaschen, Hicki-Taschen, Katheterbeutel oder Hickman-Beutel genannt und auch die Art der benötigten Größe und Lage der Öffnung variiert von Klinik zu Klinik.

Leider gibt es viel zu viele Kinder, die an Krebs erkrankt sind und einen Hickman-Katheter tragen müssen. Hickman Katheter sind zentrale Venenkatheder, die bei Krebserkrankungen implantiert werden, um Medikamente für die Chemotherapie direkt verabreichen zu können. Gerade bei Kindern kann man mit farbenfrohen Täschchen dem medizinische Utensil ein wenig den Schrecken nehmen.

Schon 2008 habe ich welche für eine Aktion von Sany genäht (hier der Artikel in meinem Blog) und sehe meine Anleitung als Ergänzung zu der tollen Anleitung, die Sany damals zur Verfügung gestellt hat.

Nun wurde ich vor einigen Wochen von Katja darauf aufmerksam gemacht, dass die Hickitaschen für die Gießener Kinderonkologie andere Maße und eine andere Öffnung haben und daraufhin kam mir die Idee, eine kostenlose Nähanleitung für Euch zu veröffentlichen – mit Fotos und ausführlich erklärt, damit auch Anfänger mitnähen können.

Hickman-Tasche nähen

Katja leitet das Projekt Colourful Moments, das die Kinderonkologie in Gießen und anderen Kliniken unterstützt und die jungen Patienten mit Hickman-Taschen, Mützen und mehr ausstattet und ein bisschen Freude im Krankenhausalltag verbreiten will. Kürzlich hat sie mit einigen Patienten auf der Station Peiper genäht und dabei kam auch das Thema Katheterbeutel auf.  Unterstützen kann man Katjas Projekt mit Spenden, mit genähten Farbtupfern wie den Hickitaschen aber auch, in dem man die von vielen fleißigen Helferlein genähten Dinge kauft, die zugunsten der Kinderonkologie verkauft werden – alle Infos findet ihr im Colourful Moments Blog.

Hicki-Tasche mit Kam Snaps

Nach den Vorgaben der Kinderonkologie Gießen habe ich hier eine Anleitung für eine Hickman Tasche mit den Maßen 16cm breit und 15,5 cm hoch und einer nach oben gerichteten Öffnung angefertigt. Wenn Ihr für eine Klinik näht, die andere Maße benötigt oder die Öffnung nach unten oder seitlich braucht, lässt sich dieser Schnitt auch ganz leicht abändern. Mein Schnittmuster enthält eine Ausführung mit Klettverschluß und zeigt auch, wie man die Täschchen mit Druckknöpfen (ich verwende gerne KAM SNAPS) arbeiten kann.

Ich würde mich riesig freuen, wenn durch viele Kinder mit einem bunten Täschchen für den Hickman-Katheter versorgt würden.
Das PDF mit meiner kostenlosen Nähanleitung für die Hickman-Tasche / Hicki-Tasche / Katheterbeutel findet ihr hier:

 

Hickman-Tasche Schnittmuster (bei Dropbox)

Wer Dropbox nicht kennt – ein tolles kostenloses Tool zur Dateiübertragung -wenn ihr auch mit 500MB extra Speicher ein kostenlosen Dropbox Account anlegen wollt, könnt ihr das hier:

Anmelden bei Dropbox

***

Alternativ könnt ihr das Hicki-Taschen Tutorial auch hier herunterladen:

Hickman-Tasche Schnittmuster (bei Box.com)

 

Eine gewerbliche Nutzung meiner Anleitung ist nicht gestattet!

Sag es mit einem Tshirt: Vorfreude auf die Schule

26 Montag Mär 2012

Posted by Feines Stöffchen in Kinder, Kinder, That´s Life, verziert

≈ 6 Kommentare

Mein armes „Nähmutter“-geschädigtes Kind meldet ja immer mal wieder Bedarf an themenbezogenen Shirts an – Schulranzenkauf und Schnuppertag in der Schule ohne passendes Shirt, undenkbar!

Kürzlich hatte ich Euch ja daher meinen Entwurf für ein „mitwachsendes“ Schulkind Tshirt gezeigt…. Das wirkt dann aber als fertiges Veloursmotiv wieder ganz anders. Zumal wir dann doch eine andere Grundfarbe und dadurch auch zu einer anderen Farbe für den Druck gegriffen haben:

Aus diesem Entwurf ….

… wurde bei uns dieses süße „Vorfreude auf die Schule“-Shirt:

Wobei ich eigentlich ja nur das viel wichtigere Accessoire für die Schule fotografieren sollte. Der Schulranzen ist von School Mood und hat uns hinsichtlich Ergonomie und Trageeigenschaften voll überzeugt und mit einem Rehkitz auf rot mach man ja nie etwas falsch – und wenn doch, kann man das Motiv mit Klett auswechseln, was ja auch Stickmaschinenbesitzerinnen ganz neue Möglichkeiten bietet. Somit ist er sehr neutral und wird so hoffentlich ohne Gemecker der Besitzerin die ganze Grundschulzeit überstehen.

♥♥♥

Mensch, ist das nächste Bild schon fast zwei Jahre her?

Für meinen Sohn und seine „Abgänger“ aus dem Kindergarten hatten wir T-Shirts drucken lassen, die den Kindern bei der Abschiedsfeier überreicht wurden – was war er so stolz 🙂

♥♥♥

Ich werde bei aller Vorfreude schon wieder ein bisschen wehmütig, war es doch eine so schöne Zeit. Andererseits wird aber auch vieles unkomplizierter, je älter die Beiden werden…ich erinnere mich an einige heiße

Trotz-/Wut-/Mit-dem-Kopf-durch-die-Wand-Phasen.

Da fällt mir ein:

Ob ich mir passend zum Anlass bei Vistaprint noch ein „I survived Kindergartenkinder“ T-Shirt Druck lasse, mit einem Foto aus der allerschlimmsten Zeit?

Die kleine Hex´ ist jetzt schon 6 – Klappe, die Zweite.

07 Dienstag Feb 2012

Posted by Feines Stöffchen in Deko, gebastelt, Kinder, Kinder, wie geht das?

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Hexen Kindergeburtstag, Hexengeburtstag, Hexenparty, Kindergeburtstag

Das Geburtstagsshirt meiner kleinen Hexe habe ich Euch ja schon gezeigt, aber noch gar nichts von der Geburtstagsfeier berichtet.

Wie sollte es anders sein – wir luden zur Hexenparty!

Bei den Feiern mit Familie und beim Kindergeburtstag gabs es allerlei Leckereien.

Muffins mit Fröschen darauf und Hexenküsse…

Mysteriöser Hexenkuchen wurde angerührt…

Von außen von der Playmobil Hexe bewacht und als Schokoladenkuchen getarnt…

…sieht man erst beim Anschneiden, dass er innen völlig verhext ist!

Rezept „Papageienkuchen“

Der  zauberhafte Filly-Kuchen wurde von der liebsten Patentante „gezaubert“

Verhext haben wir auch einige Schokoladenstäbchen – so wurden daraus ganz echte Zauberstäbe!

Bewährt haben sich kleine Wasserflaschen mit den Namen der Junghexen, das Geburtstagskind hatte sich für jeden Gast einen Hexennamen ausgedacht und so feierten Pia Pimpinella mit Marlene Blocksberg und Lilly Löffelstiel, Karla Katzenbein und Frieda Hinkelstein  und und und.

Die Junghexen kamen aufs Schaurigste verkleidet, so schön!

Und nach dem Auspacken der Hexengaben und „Finde den Frosch“ (Topfschlagen, im Topf waren Gummifrösche) ging es erstmal raus auf den Blocksberg zum Hexenbesenrennen.

Merke, Hexenbesenrennen machen Spaß, sind aber auch gefährlich. Einige kleine Hexchen fielen auf  Knie, Nase oder Hinterteil, kamen aber wie durch Zauberhand ohne Verletzungen davon.

***

Dann wurde gebastelt bzw. gemalt. Das Geburtstagsmädchen hatte die Idee, Teller zu bemalen.

Dazu haben wir im Supermarkt einfache Porzellanteller gekauft und sie mit Spiritus gründlich vorgereinigt.

Damit bei den Junghexchen und -hexern zwischen 3! und 8 Jahren kein Frust aufkam, habe ich Teller mit einer vorgezeichneten Hexe vorbereitet. Dazu ein schönes Motiv auswählen (wir haben eins aus einem tollen Bastelblock  der Edition Bücherbär gewählt, aus dem auch die Tischkärtchen stammten – das Motiv ausschneiden und mit 2 Streifchen Klebefilm o.ä. auf „Graphit Kopierpapier“ kleben.

Nun das Motiv mit dem Graphitpapier auf dem Teller fixieren und mit einem Stift nachfahren. Ich habe dazu einen Druckbleistift ohne Mine verwendet, ein normaler Bleistift geht aber auch.

Bis zu 3 Teller habe ich aus einer Vorlage durchpausen können, danach gab das Graphitpapier nichts mehr her und ich musste ein neues Stück nehmen.

Hier sieht man den Bastelblock Hexen und Zauberer – die beiden Teller rechts und links sind wie beschrieben mit dem durch Graphit Kopierpapier gepausten Motiv versehen.

Beim Teller in der Mitte habe ich mit dem schwarzen Konturenstift einmal alles nachgemalt, so dass die Kinder eine schöne Vorlage zum ausmalen/weitermalen haben.

Die Marabu Porcelain Painter sind ganz toll, schon die Kleinsten konnten damit umgehen.  Ein Stift kostet ca. 3,50-3,99 Euro – allerdings können sie ja bei mehr als einer Gelegenheit zum Einsatz kommen. Da sie bei uns Teil eines Geschenks waren, konnten wir auf viele Farben zurückgreifen, 3 oder vier hätten sonst auch gereicht.

Wunderschöne Hexenteller entstanden bei dieser Malaktion, es hat allen Kindern großen Spaß gemacht und sie waren mächtig stolz auf ihr Ergebnis.

Nach der Bastelstunde bekamen die Junghexen als Anerkennung für ihre Leistungen im Bereich Hexenkunst und Zauberei nun endlich ihre Zauberstäbe ausgehändigt – wir hatten dafür am Vortag Laternenstäbe aus Holz halbiert, dunkelbraun angemalt und mit den Namen der Kinder versehen.

Und wenn man gut aufgepasst hat und den richtigen Hexspruch sagt, dann kann es sein, dass auf der Terrasse ein kleines Feuerwerk aufflammt und der Abend in einer wilden Hexendisco mündet.

Ene mene mei, die Hexenparty ist vorbei!

Ich LIEBE Kindergeburtstage und dieser war einer der Schönsten, den wir je gefeiert haben.

***

Ein kleiner Wermutstropfen: Die exakt nach Anleitung behandelten Teller sollten 3 Tage trocknen und dann ohne Einbrennen spülmaschinenfest sein.

Sollten!

Nach der Trocknungszeit haben wir unsere beiden (den Harry Potter-Teller und den Hexenteller des Geburtstagskinds) das erste Mal benutzt, in die Spülmaschine gegeben und leider wurde die Farbe entgegen der Beratung im Bastelgeschäft und der Herstellerangaben fast komplett „weggezaubert“, was natürlich für Tränchen sorgte :.(

Solltet ihr also die relativ neuen Marabu Porcelain Painter Stifte mal verwenden, auf denen steht, sie seien auch ohne Einbrennen spülmaschinenfest, gönnt ihnen doch trotzdem bei 130° Grad 90 Minuten im Backofen, dann sollte nichts passieren.  Zum Glück konnten wir durch einen telefonische „Rückruf“ die meisten „Gästeteller“ noch retten.

***

A propos Geburtstag… da war doch noch was? Ach… dazu später mehr!

Heldenhaft….

26 Samstag Feb 2011

Posted by Feines Stöffchen in Bücher, Für mich, Geschenke, Kinder, Kinder

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

byGraziela, Graziela Bilderbücher, Graziela Preiser

…habe ich widerstanden, meinen Mann sofort zu einem dritten Kind zu überreden um diesen Bücherkauf zu rechtfertigen 😉 aber ich musste sie einfach haben!

Graziela-Fans aufgepasst – diese wunderschönen Bilderbücher mit den Illustrationen von Graziela Preiser gibt es ab sofort zu kaufen – ob ich sie wie geplant als Babygeschenke beiseite lege oder sie ganz irrational für mich behalte, ist noch ungewiss.  Das vierte im Bunde wird wohl nächste Woche eintreffen, die Büchlein sind nicht nur für Fans der 70er Jahre Stoffe und der neu aufgelegten byGraziela Meterware, sondern für alle Baby- und Kleinkindeltern ein Must-Have!

Unter dem Meer – Meine kleine Meerjungfrau ist 5

16 Sonntag Jan 2011

Posted by Feines Stöffchen in Geschenke, Kinder, Kinder, lecker, Mädchensachen, That´s Life

≈ 9 Kommentare

Letztes Jahr konnte sie sich nicht entscheiden, welches Motto es sein sollte… Prinzessinnen oder doch lieber Meerjungfrauen? Oder doch Prinzessinnen? Die Prinzessinnen hatten damals “ gewonnen“ und ich wurde exakt 365 mal gefragt, wann denn nun eeeeeeeeendlich die Arielleparty wäre? Nun war es endlich soweit und die kleine Nixe war so aufgeregt.

Endlich ist es soweit!

Alle feiern mit:

Wirklich ALLE!

Was könnte das riiiiiiiiesengroße Geschenk sein, womit wir seit Tagen ihre Neugierde geschürt haben?

Seitdem sitzt sie an keinem anderen Ort 🙂 Volltreffer!

(Und JA; sie hat einen Schreibtischstuhl, durch den dann auch die Ergonomie stimmt. Das war ein Schnappschuss während der Feier, da saß grad ein anderes Kind darauf)

***

Kulinarisch stand der Geburtstag ganz im Zeichen der Muffins/Cupcakes:

Meeresmuffins aka Vanilla Cupcakes (alle Muffins aus dem großartigen OhhMhh-Blog!)

Devils Food Cupcakes

Beide Cupcakesorten haben sehr gut geschmeckt, wobei die amerikanische Muffinvariante schon recht mächtig ist. Beim nächsten Mal streiche ich das Frosting etwas dünner auf. Von beiden Sorten hatte ich allerdings auch Minimuffins gemacht, die ich nur mit einem Tüpfchen des Toppings versehen habe – das kam bei den Kindern am besten an.

Ein drittes Rezept habe ich noch ausprobiert, die raspberry marble cheesecake Cupcakes – sie wurden nicht sehr ansehnlich, daher gibt es keine Fotos. UNBEDINGT beachten, dass sie für 4h oder über Nacht in den Kühlschrank müssen – ich hatte das etwas überlesen und der Kühlschrank war proppenvoll. Also habe ich sie draußen gelagert und nochmal kurz in den Tiefkühler gestellt… irgendwie hat ihnen das alles nicht gut getan. Zwar weiß ich dank der Kommentare zu dem Rezept, dass der Teig wirklich etwas flüssig ist nach dem Backen, aber danach habe ich es verhunzt. Sie haben aber FANTASTISCH geschmeckt.

***

Über eine Freundin konnte ich günstig die meeresblauen Shirts bestellen und so haben wir jede kleinen Nixe ihr eigenes Shirt gestalten lassen. Solche Bügelfolien könnt ihr u.a. bei Neptuns Kreativshop bestellen und eigene Motive ausschneiden oder ausstanzen.

Die kleinen Meerjungfrauen beim Kindergeburtstag waren richtig gut in Form (psst, bei Mädchengeburtstagen dürfen es momentan auch noch 2 Kinder pro Lebensjahr sein) – es war ein so schöner Tag. Und so entspannt!

Kein Streit, kein BOXEN, kein Gerangel, keine zu wilden Kerle – aber auch kein Gekeife, Gezicke oder „dubistnichtmehrmeineFreundin“ – und selbst der einzige Junge hat sich inmitten so vieler Mädchen sehr wohl gefühlt (und wollte neben den für ihn bereitgelegtem Neptun NATÜRLICH auch eine pinke Glitzermeerjungfrau für sein Shirt) – es endete in einer Riesen-Meeres-Disco mit 9 müden aber glücklichen Kindern (und zwei ebensolchen Eltern).

***

Auch wenn ich Kindergeburtstagsfeiern LIEBE – ich bin erstmal froh, die Kindergeburtstagssaison Winter 2010/2011 beendet zu haben.

Pimp my Angel

20 Montag Dez 2010

Posted by Feines Stöffchen in gebastelt, Kinder, Kinder

≈ 2 Kommentare

Heute war im Adventskalender der Kindergartengruppe ein besonderes Event: Basteln mit Mama und Papa. (Papa fügte sich erst ergeben seinem Schicksal, da er lieber seinen Vorschlag „Kinderdisco“ durchgeführt hätte, dann aber war er mit Eifer beim Basteln dabei).

Frl. Mini-Stöffchen gab das Thema vor – Engel sollten es sein. Danke für Eure zahlreichen Tipps! Letztes Jahr hatten wir mal Puppenstubenpüppchen nach dem Prinzip gebastelt, daher war noch ein kleiner Vorrat der benötigten Wäscheklammern vorhanden – daher haben wir die genialen Pimpinell´schen Engel ausgewählt – danke für die tolle Anregung!

Die pinkhaarige Brigade ist – wie könnte es anders sein – von meiner Tochter und ihren Freundinnen.

♥♥♥

Ich habe Flügelchen aus Goldfolie ausschneiden und aufkleben lassen und die Engelchen noch mit einem kleinen goldmetallenen Heiligenschein ge“pimpt“:

Bei den Kleineren mussten wir noch viel helfen, aber sie haben alle riesiegen Spaß gehabt, die Vorschulkinder konnten bis auf das Binden der Haare und das Anbringen des Heiligenscheins fast alles ganz alleine.

Engelchen, Engelchen – Basteltipps gesucht!

18 Samstag Dez 2010

Posted by Feines Stöffchen in Blogs und www, Kinder, Kinder

≈ 11 Kommentare

Hallo Ihr Lieben – ich möchte am Montag mit einer Kindergartengruppe basteln, Frl. Ministöffchen wünscht sich ENGEL – Habt ihr einen schönen Basteltipp für mich?

Ich mag keine Tontopfbasteleien – momentan schwanke ich zwischen Engeln aus Papptellern – hier auch ein ganz süßer Paper Plate Angel und Engeln aus Klorollen. Aber so richtig überzeugt bin ich noch nicht.

Habt ihr noch eine Idee – Engel, die 3-6jährige gut basteln können, was vllt ein bißchen frisch und originell ist und nicht so… piefig 🙂 ?

 

Kindergeburtstag: Klappe, die Siebte!

15 Montag Nov 2010

Posted by Feines Stöffchen in Deko, Jungensachen, Kinder, Kinder, wie geht das?

≈ 4 Kommentare

Danke für die lieben Kommentare und Glückwünsche zum Geburtstag! Ein paar Impressionen vom Kindergeburtstag will ich Euch nicht vorenthalten – das Thema der Party war „Die 7. Dimension“ und wir haben eine Art Kino-Kindergeburtstag gefeiert. Allerdings wurde dabei mitnichten irgendein Film geschaut….

Unser Sohn ist der Hauptdarsteller des Films und hat seine Freunde mit kleinen Kinoplakaten zur Premiere eingeladen.  Als die Kinder in unser Kino kamen, gab es zur Begrüßung einen kräftigen Schluck Zauberlimonade…. schon bei deren Anblick hätten wir uns denken können, dass damit etwas nicht stimmt. Statt also in Ruhe den Hauptfilmanzuschauen, wurden wir in sieben andere Kinofilme gezaubert, in denen wir Abenteuer bestreiten mussten, um wieder ins Kino zurück zu kommen.

Danke an Tanjas Traumberg für den Link mit der in Schwarzlicht leuchtenden Limonade (Zitronenlimo mit je einem Schluck Tonic Water) und an Malin Jos Welt für die Idee, Trinkflaschen mit Namen zu versehen, das war superpraktisch!

Den Tisch hatten wir mit weißer Tischdecke versehen und kleine Filmplakate einlaminiert – im Bild zu sehen natürlich auch der „Hauptfilm“ – eine geliehene Schwarzlichtröhre brachte den genialen Effekt und war auch bei der abendlichen Kinderdisco das Highlight!

***

Obwohl wir wegen des schlechten Wetters fast alle Spiele nach drinnen verlegen mussten und es eigentlich ganz normale Kindergeburtstagsspiele waren, hatten die Kinder einen Heidenspaß!

1) Toy Story – Flaschen.drehen zum Geschenke auspacken

2) Ice Age – Eis essen (statt der üblichen Kuchenschlacht, dazu Popcorn aus Boxen vom Xenos)

3) Cars – 3 Kinder gegeneinander: Spielzeugautos an einer Schnur auf einen Stift aufwickeln

4) Star Wars – Laserschwert-Topfschlagen 🙂

5) Asterix – Hinkelsteinweitwurf (ein mit Papier gefüllter und mit Klebeband stabilisierter und in Form gebrachter Müllsack muss möglichst weit geworfen werden)

6) Monster AG – Grimassen schneiden

7) The Chipmunks – Stoptanzen und DISCO

Danach gabs Chicken Wings und Pommes, glückliche Kinder und geschaffte Eltern!

… die sich ja ca. 2 Monate bis zum nächsten solchen Event ausruhen können (und sich bis dahin etwa 60-99 mal anhören muss…. und wann iss ENDLICH MEIN GEBURTSTAG??)

1-2-3-4-5-6-7

11 Donnerstag Nov 2010

Posted by Feines Stöffchen in Geschenke, Jungensachen, Kinder, Kinder, That´s Life

≈ 19 Kommentare

1-2-3-4-5-6-7 Wo ist nur die Zeit geblieben?

***

Der 11.11. ist der Tag, der mein, unser Leben am meisten verändert hat!

Ich sehe Dich heute freudestrahlend Deine Geschenke auspacken und weiß, dass wir an diesem Tag das allerschönste Geschenk bekommen haben.

Du bringst uns immer wieder zum Lachen, zum Staunen, bist so feinfühlig und liebevoll und einfach nur ein toller Mensch!

***

Nun bin ich schon gespannt, was uns das nächste Jahr bringen wird – äh ich meine:

Demnächst mehr in diesem Kino!

← Ältere Beiträge
Schöne Dinge aus Stoff!

Schön, wenn Euch meine Kreationen und kostenlosen Anleitungen und Schnittmuster gefallen!

Gewerbliche Nutzung
meiner Modelle erfordert meine schriftliche Zustimmung.

Sämtliche Designs, kreative Arbeiten, Bilder & Texte sind Eigentum von Feines Stöffchen, sofern nicht anderes beschrieben.

Feines Stöffchen

Blog Stats

  • 5.205.873 hits

Kategorien

Kürzlich beim Feinen Stöffchen

  • Kissen nähen
  • Sweater für die Lieblingsfreundinnen
  • Wieder mehr bloggen in 2016?
  • Guten Rutsch ins neue Nähjahr!
  • Darf ich hier mal mein Geschirrtuch fotografieren?

Archiv

Blogroll

  • Draussen nur Kännchen!
  • Ebbi & Floot
  • Farbenmix Inspiration
  • Frau Börd
  • Hamburger Liebe
  • Johanna Fritz Illustration
  • jolijou
  • Kai Anja
  • Laute(r) Lieblingsstücke
  • Lilienstern
  • Lille Stofhus
  • Limetrees Blog
  • Luzia Pimpinella
  • Mädchenkram
  • mialuna
  • mymaki
  • Nähkitz
  • NupNup
  • Stoffladen Lich
  • Swafing Stoffe Blog
  • Tinimi
  • Traumland
  • Was Eigenes

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Und dann war da noch…

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

  • Abonnieren Abonniert
    • Feines Stöffchen: Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Stickdateien, Stoffe und mehr.
    • Schließe dich 325 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Feines Stöffchen: Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Stickdateien, Stoffe und mehr.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie