• HOME
  • Kostenlose Anleitungen
  • Galerie
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • FAQ – Fragen an Frau Stöffchen

Feines Stöffchen: Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Stickdateien, Stoffe und mehr.

~ Schöne Dinge aus Stoff

Feines Stöffchen: Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Stickdateien, Stoffe und mehr.

Schlagwort-Archiv: Stoffladen

Stoffe kaufen – Fachhandel, online oder Stoffmarkt?

02 Donnerstag Jul 2015

Posted by Feines Stöffchen in Stoffe & Co

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Limetrees, online Stoffe kaufen, Stoffe kaufen, Stoffladen, Stoffmarkt

Nicht nur unter kreativen Bloggern, auch in meinem Umfeld gibt es viele Nähbegeisterte, die neben den lokalen Stoffgeschäften und dem kreativen Onlinehandel gerne die Stoffmärkte unsicher machen oder mich fragen, was sie beim Stoffkauf beachten sollen oder wo man einen guten Nähkurs hier in Mittelhessen machen kann.

Das habe ich zum Anlass genommen, über die unterschiedlichen Möglichkeiten, Stoffe zu kaufen nachzudenken.

Stoffläden vor Ort

Für die Stoff-Nahversorgung fahre ich am liebsten zum Stoffladen „Klamöttchen und mehr“ nach Lich oder Butzbach, zu Connys Nähcafe nach Heuchelheim oder zu Hilde braucht Stoff nach Gießen. Nichts geht über ein liebevoll eingerichtetes Stoffgeschäft, eine kompetente Beratung und das Streicheln zahlreicher Stoffballen.  Gerade Nähanfänger finden dort viel leichter den passenden Stoff für ihr Projekt und ein Schwätzchen gibts noch obendrein. Ich liebe es, mich dort von Modellen aus den ausliegenden Stoffen inspirieren zu lassen und habe oft akute „Muss ich haben“- Momente, auch wenn mein Stoffvorrat sehr gut gefüllt ist. Daher versuche ich auch, alle Stoffwünsche erstmal vor Ort zu erfüllen und dort auch Garn und Kurzwaren einzukaufen.

hildebrauchtstoff

„Hilde braucht Stoff“ – Gießener Stoffladen mit herrlich besonderem Vintage-Feel!

Wenn ich an einem Samstag sofort und unbedingt Garn in diesem ganz bestimmten Farbton brauche, finde ich es nur vor Ort. Wenn ich aber nur das Garn in diesem Farbton dort einkaufe und alles andere online zum billigsten Preis jage, werden die Fachgeschäfte aussterben.

kindernaehkurse_hildeWir als Stoffkunden sind da in der Pflicht, wenn wir nicht nur große Ketten mit dem immergleichen Angebot haben wollen oder gar jedes Röllchen Garn im Versandhandel kaufen müssen. Aktionen und Angebote gibt es im Fachhandel ja auch, daher mein Appell: Der erste Weg führt in den Stoffladen! (Oder der erste Anruf, wenn die Zeit mal knapp ist). Die Stoffgeschäfte (auch meine Tipps in und um Gießen) bieten wunderbare Nähkurse für Kinder und Erwachsene an und ich freue mich über jeden, der dort die Freude am Nähen vermittelt bekommt und diese wiederum an sein Umfeld weitergibt.

Auf Reisen kann ich keinem Stoffladen wiederstehen und meine Familie wundert sich schon gar nicht mehr, wenn ich über meiner Karten-App sinniere, ob nicht genau der Teil der besuchten Stadt besonders sehenswert sei… da sei übrigens auch so ein toller Stoffladen!

connysnaehcafe

Riesige Auswahl: Connys Nähcafe in Heuchelheim bei Gießen

Stoffe online kaufen

Was vor Ort nicht zu haben ist (oder nicht bestellt werden kann, sagt Euren Händlern, was ihr sucht und vieles können Sie möglich machen), kaufe ich online. Dabei kommt mir meine lange Erfahrung zugute – Manche Nähanfänger sind von der riesigen Auswahl überfordert und kennen sich noch nicht so gut mit den Stoffqualitäten aus. Wenn Ihr unsicher seid: Fragt Eure Online-Stoffhändler, ob der Stoff sich für den geplanten Verwendungszweck eignet oder wie die Eigenschaften sind!

Den bestimmten Riley Blake Stoff aus dem Jahr 2012, der sich gut für den geplanten La Passacaglia Quilt eignet, das ganz spezielle Nähwerkzeug aus dem Youtube-Video neulich oder das Paket mit Stoffzuschnitten in allen Regenbogenfarben – sowas finde ich eher online.

Online gehört mein Herz daher vor allem den Spezialisten und Händlern, die viele Produkte mit dem gewissen Extra anbieten und die für mich leider zu weit entfernt sind, um mal eben in den Laden reinzuhüpfen: Beispielsweise Limetrees für Wachstuch, Plane und ihr außergewöhnliches Stoffsortiment oder die Quiltzauberei für alles rund um Patchwork und Quilten, um nur zwei von vielen zu nennen.

limetrees

Stoffe kaufen auf dem Stoffmarkt

Ein- bis zweimal im Jahr packt mich auch das Stoffmarktfieber und ich stürze mich ins Getümmel! Erfreulich, dass die Grenzen zwischen den typischen Stoffmarkthändlern und dem stationären Handel immer mehr verschwimmen und auch auf den Stoffmärkten viele deutsche Händler mit qualitativ hochwertigen Stoffen zu finden sind. Auf lange Sicht und mit langjähriger Erfahrung kaufe ich diese lieber als die vermeintlichen Schnäppchencoupons. Auch darunter sind manchmal echte Perlen zu finden, ich wurde aber auch schon sehr enttäuscht. Wie überall im Leben macht´s die richtige Mischung aus.

Auf dem Stoffmarkt finde ich immer auch mal Stoffe, die mir online nicht über den Weg gelaufen wären und andersherum.

Insgesamt hat sich mein Verhalten bei der Stoffauswahl verändert: Natürlich darf es für manche Projekte ein günstiger Probestoff sein, wenn ich mir aber schon ein neues Lieblingsteil nähe, freue ich mich auch, wenn ich lange daran Spaß habe.

Zurück zum Stoffmarkt: An sich mag ich das Getümmel dort, zeigt es doch, wie viele Menschen angesteckt sind vom Stofffieber und mein liebstes Hobby mit mir teilen. Schade nur, dass es bei manchen offensichtlich Nebenwirkungen des Kreativfiebers gibt! Wie sich manche Kunden verhalten, ist mir unerklärlich – wo zu arg gedrängelt wird, stelle ich mich nur im Notfall an oder versuche, vor oder nach dem Haupttreiben dort vorbeizuschauen. Meist kaufe ich auf dem Stoffmarkt daher dann aber doch weniger als gedacht oder nehme ein paar Stöffchen mit, die dann im gut sortierten Fachhandel vor Ort das passende Bündchen oder die geeigneten Kombistoffe erhalten. Oder ich nehme mir ein Kärtchen der Händler mit und schaue dort später mal in Ruhe vorbei.

Wo und wie kaufst Du Deine Stoffe am liebsten?

Hat der Preis oberste Priorität oder schaust Du vor allem auf Qualität?

Hast Du weitere Tipps zum Stoffkauf für mich?

Schöne Dinge aus Stoff!

Schön, wenn Euch meine Kreationen und kostenlosen Anleitungen und Schnittmuster gefallen!

Gewerbliche Nutzung
meiner Modelle erfordert meine schriftliche Zustimmung.

Sämtliche Designs, kreative Arbeiten, Bilder & Texte sind Eigentum von Feines Stöffchen, sofern nicht anderes beschrieben.

Feines Stöffchen

Blog Stats

  • 5.186.498 hits

Kategorien

Kürzlich beim Feinen Stöffchen

  • Kissen nähen
  • Sweater für die Lieblingsfreundinnen
  • Wieder mehr bloggen in 2016?
  • Guten Rutsch ins neue Nähjahr!
  • Darf ich hier mal mein Geschirrtuch fotografieren?

Archiv

Blogroll

  • Draussen nur Kännchen!
  • Ebbi & Floot
  • Farbenmix Inspiration
  • Frau Börd
  • Hamburger Liebe
  • Johanna Fritz Illustration
  • jolijou
  • Kai Anja
  • Laute(r) Lieblingsstücke
  • Lilienstern
  • Lille Stofhus
  • Limetrees Blog
  • Luzia Pimpinella
  • Mädchenkram
  • mialuna
  • mymaki
  • Nähkitz
  • NupNup
  • Stoffladen Lich
  • Swafing Stoffe Blog
  • Tinimi
  • Traumland
  • Was Eigenes

Kalender

Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Jan    

Und dann war da noch…

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

  • Abonnieren Abonniert
    • Feines Stöffchen: Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Stickdateien, Stoffe und mehr.
    • Schließe dich 507 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Feines Stöffchen: Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Stickdateien, Stoffe und mehr.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie