• HOME
  • Kostenlose Anleitungen
  • Galerie
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • FAQ – Fragen an Frau Stöffchen

Feines Stöffchen: Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Stickdateien, Stoffe und mehr.

~ Schöne Dinge aus Stoff

Feines Stöffchen: Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Stickdateien, Stoffe und mehr.

Kategorien-Archiv: lecker

Yummy Pears

11 Donnerstag Okt 2012

Posted by Feines Stöffchen in Deko, Für mich, genäht, lecker, Stöffchen&Friends, Stoffe & Co

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Birnenkissen, Birnenkissen nähen, Birnenkuchen, Farbenmix, Jolijou, Yummy Pear

Ich LIEBE Birnen und wenn mir jemand genau JETZT ein Stück Birnenkuchen reichen würde, würde ich ihm glatt um den Hals fallen!

Die Birne. Grafik: gemeinfrei

Heute habe ich leider keine Zeit zum Backen, aber Lust auf Birnen habe ich doch… ob ich mir im Garten eine pflücken kann?

Der aufmerksame Leser wird gemerkt haben, dass es sich um einen Apfelbaum handelt… und die Birne auch nicht dort gewachsen ist. Ich habe mir kürzlich eine dicke, fette Birne genäht, um eine meiner liebsten Ecken im neuen Heim noch gemütlicher zu gestalten.

Ihr habt hier ja schon einige Kissen zu sehen bekommen, aber nie nie niemals auf unserer Couch. Die war mal schön… und war sehr terracottafarben und aus Alcantara, vor 11 Jahren war das sehr in Mode.  Und leider habe ich damals nicht bedacht, dass man wirklich gar kein Kissen dazu nähen kann, ohne, dass noch mehr terracotta im Spiel ist. Und schon gar keine meiner Lieblinsgsfarben dazu passt. Sie wurde älter, die Farbe nervte noch mehr und da wir ja seit Jahren nach einem neuen Haus gesucht haben, mussten wir uns damit erstmal abfinden.

Mit dem neuen Haus kam meine große Stunde – eeeendlich das neue Sofa aussuchen und mit selbstgenähten Kissen bestücken.

Den Anfang macht nun diese gemütliche Birne, sie passt genau in die bequemste Ecke und ich werde sie gegen den Rest der Familie (allesamt schäbige Kissenklauer!) mit meinem Leben verteidigen.

Hach, ich bin ganz verliebt in den kuschelweichen Stengel und das Blatt…

…und vor allem in dieses schöne neue Stöffchen meiner allerliebsten Postdamer Bloggerfreundin Andrea „Mülli“ Müller von Jolijou.

Der neue Stoff Yummy Pear kommt auf einer so weichen und wunderbar anzufassenden Popeline daher, dass ich dringend auch noch einen Halsschmeichler daraus nähen muss. Ich mag ja solche kleingemusterten Stoffe unheimlich, weil sie so vielseitig einzusetzen sind.

Yummy Pear – der neue Farbenmixstoff – ab Ende Oktober bei Eurem Stoffhändler!

♥♥♥

Und zum Größenvergleich noch mal hier das unterste Bild anschauen – das Birnenkissen ist wirklich groß!

♥♥♥

Für backwütige Bloggerinnen hier mein liebstes Birnenkuchenrezept!

Die Nutzungsbedingungen sehen jedoch vor,
dass von jedem nach meinem Rezept gebackenen Birnenkuchen
mindestens EIN STÜCK hier abgegeben wird!
😉

Katis liebster Birnenkuchen

Man nehme

400g Mehl, 300g gekühlte Butter, 20g  Zucker, 1 gestrichenen TL Salz, 2 Eigelbe und 4 EL Eiswasser

und bereite daraus rasch einen Teig – 30 min kalt stellen

In der Zwischenzeit Birnen  schälen, vom Kerngehäuse befreien und in Viertel schneiden, diese an der runden Seite mehrmals längs einschneiden.

Den Teig ausrollen, auf ein Blech legen und mit dem Obst belegen. Birnen mit 1-2 verquirlten Eigelben bestreichen und 50-55 min bei 200 Grad backen.

10 Minuten vor Ende der Backzeit 100g Aprikosenmarmelade ohne Stücke aufkochen und sofort nach Ende der Backzeit auf den Kuchen streichen!

Guten Appetit!

(Wie dieser Kuchen mit Äpfeln oder Pflaumen geht, habe ich vor Ewigkeiten schon mal hier aufgeschrieben.)

Kleine Geschenke

11 Sonntag Sept 2011

Posted by Feines Stöffchen in Geschenke, lecker, Stöffchen&Friends

≈ 2 Kommentare

Kleine Mitbringsel für meine allerliebste Nähfreundin hier vor Ort…  Danke für den wunderschönen Abend!

 

Da ich weiß, dass ihr Euch immer über solche Geschenkideen / Anregungen freut, hier mal meine:

Feta-Paprika-Aufstrich nach Frl. Kram und etwas Hamburger Liebe Apfelstoff für die Mutter

eigene Bügelmotive und Brause für die Kinder

Kati Pimpinella? oder: Melönsche zu gewinnen

22 Freitag Jul 2011

Posted by Feines Stöffchen in Blogs und www, genäht, Geschenke, geschickt gestickt, lecker

≈ 54 Kommentare

Kati Pimpinella klingt zwar auch schick doch keine Sorge, ich bleibe Frau Stöffchen. Aber ich habe die Ehre und die große Freude, heute für Euch ein bisschen Ferienprogramm in Vertretung für Nic aka Luzia Pimpinella zu veranstalten.

Ich präsentiere:

Wer leckere gegrillte Wassermelonen mag (oder das ganz seltsam findet und wissen will, wie das gehen soll) schaut mal hier vorbei:

*klick* Luzia Pimpinella Sommerstippvisite ::: Feines Stöffchen *klick*

Dort habe ich Euch noch ein kreatives Melönsche versprochen – schreibt mir in einen Kommentar hier, was Euer ungewöhnlichstes Grillgut oder raffiniertestes Grillrezept ist und ihr könnt ein kleines sommerliches Gute-Laune-Päckchen mit u.a. diesem Mini-Wassermelonentäschchen (ideal für ein bisschen Kleingeld fürs Eis im Schwimmbad) gewinnen!

Bitte denkt beim Kommentieren an die eMailadresse im entsprechenden Feld, diese wird nicht veröffentlicht aber ich kann Euch dann im Gewinnfall kontaktieren!

Und wer keinen Grill hat, kann natürlich auch mit einer anderen ungewöhnlichen oder leckeren Rezeptidee mitmachen!

Unter dem Meer – Meine kleine Meerjungfrau ist 5

16 Sonntag Jan 2011

Posted by Feines Stöffchen in Geschenke, Kinder, Kinder, lecker, Mädchensachen, That´s Life

≈ 9 Kommentare

Letztes Jahr konnte sie sich nicht entscheiden, welches Motto es sein sollte… Prinzessinnen oder doch lieber Meerjungfrauen? Oder doch Prinzessinnen? Die Prinzessinnen hatten damals “ gewonnen“ und ich wurde exakt 365 mal gefragt, wann denn nun eeeeeeeeendlich die Arielleparty wäre? Nun war es endlich soweit und die kleine Nixe war so aufgeregt.

Endlich ist es soweit!

Alle feiern mit:

Wirklich ALLE!

Was könnte das riiiiiiiiesengroße Geschenk sein, womit wir seit Tagen ihre Neugierde geschürt haben?

Seitdem sitzt sie an keinem anderen Ort 🙂 Volltreffer!

(Und JA; sie hat einen Schreibtischstuhl, durch den dann auch die Ergonomie stimmt. Das war ein Schnappschuss während der Feier, da saß grad ein anderes Kind darauf)

***

Kulinarisch stand der Geburtstag ganz im Zeichen der Muffins/Cupcakes:

Meeresmuffins aka Vanilla Cupcakes (alle Muffins aus dem großartigen OhhMhh-Blog!)

Devils Food Cupcakes

Beide Cupcakesorten haben sehr gut geschmeckt, wobei die amerikanische Muffinvariante schon recht mächtig ist. Beim nächsten Mal streiche ich das Frosting etwas dünner auf. Von beiden Sorten hatte ich allerdings auch Minimuffins gemacht, die ich nur mit einem Tüpfchen des Toppings versehen habe – das kam bei den Kindern am besten an.

Ein drittes Rezept habe ich noch ausprobiert, die raspberry marble cheesecake Cupcakes – sie wurden nicht sehr ansehnlich, daher gibt es keine Fotos. UNBEDINGT beachten, dass sie für 4h oder über Nacht in den Kühlschrank müssen – ich hatte das etwas überlesen und der Kühlschrank war proppenvoll. Also habe ich sie draußen gelagert und nochmal kurz in den Tiefkühler gestellt… irgendwie hat ihnen das alles nicht gut getan. Zwar weiß ich dank der Kommentare zu dem Rezept, dass der Teig wirklich etwas flüssig ist nach dem Backen, aber danach habe ich es verhunzt. Sie haben aber FANTASTISCH geschmeckt.

***

Über eine Freundin konnte ich günstig die meeresblauen Shirts bestellen und so haben wir jede kleinen Nixe ihr eigenes Shirt gestalten lassen. Solche Bügelfolien könnt ihr u.a. bei Neptuns Kreativshop bestellen und eigene Motive ausschneiden oder ausstanzen.

Die kleinen Meerjungfrauen beim Kindergeburtstag waren richtig gut in Form (psst, bei Mädchengeburtstagen dürfen es momentan auch noch 2 Kinder pro Lebensjahr sein) – es war ein so schöner Tag. Und so entspannt!

Kein Streit, kein BOXEN, kein Gerangel, keine zu wilden Kerle – aber auch kein Gekeife, Gezicke oder „dubistnichtmehrmeineFreundin“ – und selbst der einzige Junge hat sich inmitten so vieler Mädchen sehr wohl gefühlt (und wollte neben den für ihn bereitgelegtem Neptun NATÜRLICH auch eine pinke Glitzermeerjungfrau für sein Shirt) – es endete in einer Riesen-Meeres-Disco mit 9 müden aber glücklichen Kindern (und zwei ebensolchen Eltern).

***

Auch wenn ich Kindergeburtstagsfeiern LIEBE – ich bin erstmal froh, die Kindergeburtstagssaison Winter 2010/2011 beendet zu haben.

Schneller Gnocchisalat

01 Freitag Okt 2010

Posted by Feines Stöffchen in lecker

≈ 6 Kommentare

500g Gnocchi kochen, abkühlen lassen, 1 Bund Rucola schnibbeln, 3 Paprika (rote und/oder gelbe) fein würfeln, alles mit 200g Reibekäse vermengen und mit 3 Tütchen Salatfix Paprika-Kräuter (nach Packungsanweisung mit Wasser & Öl zubereitet) begiessen.

Körnermischung darüberstreuen, genießen!

Mir schmeckt er am nächsten Tag noch besser, leider schafft er es selten so lange!

Endspurt und Zuckernasen

17 Dienstag Aug 2010

Posted by Feines Stöffchen in genäht, Geschenke, Jungensachen, lecker

≈ 8 Kommentare

Endspurt – 1 Tag davor… Aufgeregtes Kind, aufgeregte Kati. Wie wird es ihm ergehen, gefällt ihm die Schule, war es die richtige Wahl? Eigentlich habe ich aber soviel zu tun, dass ich gar nicht zum Grübeln komme.

Meine To-Do-Liste behalte ich mal für mich, wenn ich die hier schwarz auf weiß sehe, kriege ich Beklemmungen 😀 glaube ich!

Allerdings konnte ich schon einiges darauf abhaken – auf den letzten Drücker wurden nun die Geschenke für die Erzieher fertig!

Für „Ihn“ haben wir mit der Familie vom bestem Freund etwas besonderes „aus alter Zeit“ gefunden – er wusste, dass sein Erzieher solche Dinge gerne mag und dazu kamen noch folgende „Schätze“

Ja, ein Traktorschlüsselanhänger 🙂 und noch ein selbstgeklopftes Fossil aus Franken (das ist nun wirklich was aus GANZ alter Zeit) sowie eine Karte mit dem Text: Ich komme Dich besuchen und erzähle Dir einen Witz!

Für „Sie“:

Ein Schlampermäppchen mit einem schönen Gutschein darin und ein Bommeltuch aus dem tollen Vögelchenstoff – dazu eine Karte: Ich komme Dich besuchen und zocke Dich beim Uno ab!

Ich liebe diese Mäppchen – und diesen Stoff 🙂 und könnte mir beides grade noch mal selbst nähen!

Für die Leiterin des Kindergartens die uns immer sehr unterstützt hat und der wir nicht zuletzt den Platz im Kindergarten und damit 2 wunderschöne Jahre für unseren Sohn verdanken, eine A5-Kladde mit Stoffbezug für Teamsitzungen o.ä.


Diese lustigen Minimuffins habe ich heute nacht noch mit Zuckernasen und Co. verziert – eine Eisbärengruppe für die Eisbärengruppe!

Die Schnäuzchen und Augen sind aus Zuckermasse / Rollfondant – die Öhrchen aus Minimarshmellows.

Gestern beim Einschlafen sagte mein Sohn:

Morgen ist ja der allerletzte Tag im Kindergarten, oder?

ich: Ja, wie findest Du das?

„Schön, aber auch traurig. Da habe ich mich so richtig zu Hause gefühlt!“

Ein besseres Resumee der Kigazeit kann es doch nicht geben, oder?

Ab morgen dann:

Ach so: Eigentlich wollte ich noch einiges für den Schulranzen nähen, Heftumschläge etc. Dann habe ich mich aber nochmal besonnen – Ich habe mal einen genähten Heftumschlag (A4) gewogen, der hat schon über 50 gramm – ich habe darauf geachtet, einen besonders leichten Ranzen auszusuchen und er tut sich schon sehr schwer damit, also spare ich mir das Extragewicht und denke, er wird auch ohne genähte Heft- oder Buchumschläge eine glückliche Schulzeit haben.

Außerdem habe ich mal in ein Heft mit genähtem Stoffumschlag geschrieben – es liegt schon anders am Tisch, fühlt sich anders an – sowas hebe ich mir mal auf wenn wir nicht mehr so auf Gewicht achten müssen und die Motorik etwas ausgereifter ist (falls er es dann noch möchte 🙂 )

Wimpel, Ordner, Himbeertorte

19 Montag Jul 2010

Posted by Feines Stöffchen in digitalisiert, genäht, Geschenke, Kinder, Kinder, lecker, That´s Life

≈ 3 Kommentare

Der vorletzte Abschied aus dem Kindergarten. Letzte Woche haben wir schweren Herzens die Erzieherin unseres Sohns verabschiedet.

Mit den Kindern haben wir wie schon damals in der Gruppe seiner Schwester Stoffwimpel für eine Wimpelgirlande bemalt.

Weil in seiner Gruppe auch Schulkinder betreut werden und es soviele Wimpel waren, habe ich diesmal nicht unbemalte Stoffe für die Rückseiten genommen, sondern je zwei bemalte Wimpel aufeinandergenäht – sie wäre sonst einfach zu lang geworden.

In der Mitte natürlich wieder ein Wimpel mit dem Gruppentier 🙂

Sie hat sich sehr über das Geschenk der Kinder gefreut!

***

Wie ich oben schrieb, das war der vorletzte Abschied… nun sind nicht mal mehr 4 Wochen bis er in die Schule kommt. Daher haben wir seiner Erzieherin auch ein ganz persönliches Abschiedsgeschenk mit auf den Weg gegeben. Es sollte etwas  Schönes UND Praktisches sein schenken und da wir erfahren haben, dass sie Torten liebt gibt es einen stoffbezogenen Ordner im Tortenlook.

Das Rezept haben wir ganz von meiner Freundin Ulla (die uns sicher verzeiht, dass er es hier ganz frech als seines ausgibt).

Wenn Ihr auch Ullas weltbeste Himbeertorte nachbacken wollt, hier ein pdf:

Ullas weltbeste Himbeertorte

***

Wie ich hier schon schrieb, habe ich in letzter Zeit mit Einsteckschildchen experimentiert – hier kommt passend zu den Stoffmotiven ein Rahmen mit einem Muffin von Emioli zum Einsatz – in der Art werde ich sicher jetzt öfter Stickereien mit Klarsichtfolie anfertigen!

Unsichtbare Plätzchen…

10 Donnerstag Dez 2009

Posted by Feines Stöffchen in lecker

≈ 7 Kommentare

…gibt es bei uns dieses Jahr zuhauf. Ich bin eh nicht sooo der Backfanatiker, bis auf  eine Ausnahme gabs hier auch noch keine Backrezepte und meine Blog-Kategorie  „Lecker“ dümpelt ziemlich leer vor sich hin…

***

Momentan sehe ich in den Blogs so viele Rezepte, aber lese auch bei Vielen, wie sehr sie momentan unter Druck sind. Das ist hier auch nicht anders – aber dann bleiben eben einige Weihnachtskisten noch unausgepackt und die selbstgebackenen Plätzchen sind weniger…. sonst macht das alles doch keinen Spaß mehr!

Ja, so sehen sie aus, die unsichtbaren Plätzchen!

Und weil ich dieses Bild nur deshalb so oft sehe, weil ich entweder nicht gebacken habe, oder sie sooooo lecker und darum wieder weg sind, hier das Rezept für meine Lieblingsplätzchen! Wenn man nur eine Sorte Plätzchen backt, sollten es welche sein, die Euch so gut schmecken wie uns  diese

Mandelplätzchen mit Aprikosenfüllung

Teig:

2 Eigelb

200 gr Zucker

200 gr Margarine

2  Päckchen Vanillezucker

2 EL Backpulver

400 gr Mehl

2 Prisen Salz 🙂

***

Aus allen Zutaten einen Teig bereiten, kalt stellen.

Aus diesem Teig längliche Zungen ausstechen, es gingen sicher auch Kreise.

***

Dann braucht man noch:

Eiweiß zum Bestreichen

Mandelblättchen zum Belegen

Aprikosengelee oder Konfitüre ohne Stücke (wir nehmen meist diese „SAMT“ Marmelade von Schwartau]

evtl. Kuvertüre

***

Die Zungen mit dem Eiweiß bestreichen und mit  Mandelblättchen dicht belegen.

Bei 175 Grad etwa 15 Minuten backen , bis sie hellgoldbraun sind.

***

Wenn die Plätzchen ausgekühlt sind, je eins mit cremiggerührter Aprikosenmarmelade bestreichen und ein zweites Plätzchen dagegensetzen.

Diese könnte man noch zur Hälfte in Kuvertüre tauchen, ehrlicherweise haben wir das seit ca. 4 Jahren nicht mehr geschafft, weil sie schneller aufgegessen waren, als ich die Kouvertüre gehackt hätte 😉

***

Und weil ich in einem unbeobachteten Moment das letzte Plätzchen seiner Bestimmung zugeführt habe, sieht der Teller nun bis zum nächsten Backeinsatz wieder aus wie oben… unsichtbare Plätzchen eben!

In ganz ganz seltenen Momenten kann man noch schnell einen Blick auf sie erhaschen….

Was sind Eure Lieblingsplätzchen???

Happy Halloween!

31 Samstag Okt 2009

Posted by Feines Stöffchen in lecker, wie geht das?

≈ 14 Kommentare

DSCF0443

Halloween Finger Food

Miniwürstchen

Tortillas

ganze Mandeln

evtl. Ketchup oder Salsa

Die Tortillas in ca. 1,5 cm breite Streifen schneiden. Diese Streifen zwischen feuchten Tüchern 30 sek in der Mikrowelle durchfeuchten lassen – oder im auf 180 grad vorgeheizten Backofen ca 2 min.

Nun bei den Würstchen vorne fingernagelgroß ein flaches Stück abschneiden. Die Würstchen in die Tortillastreifen wicken, mit Zahnstochern sichern. Nun 6-7min im Ofen backen.

Zum Schluß evtl mit etwas Ketchup oder Salsa oder für den absoluten Ekeleffekt mit gelblicher Mayonaise verzieren und die halbierten Mandeln als Fingernägel aufsetzen.

Guten Appetit!

Selbstgemachte Schokoladen Knusperhäufchen

04 Sonntag Okt 2009

Posted by Feines Stöffchen in lecker, wie geht das?

≈ 26 Kommentare

OK, ihr Schleckermäulchen, gerne verrate ich mein Rezept:

♥ ♥ ♥

Man nehme:

400g Vollmich-Kuvertüre

200g Zartbitterkuvertüre (oder andersherum, wer es herber mag)

150g gem. Mandeln

150g Cornflakes (ohne Zuckerüberzug)

1 Pkg. Vanillezucker

1-2 Würfel Palmin (25-35g Kokosfett)

♥ ♥ ♥

Die Kuvertüre etwas zerkleinern und im Wasserbad unter Rühren langsam schmelzen. Zum Schluß das Palmin dazugeben.

Wenn alles geschmolzen ist, mit den gemahlenen Mandeln und dem Vanillezucker verrühren und über die Cornflakes geben. Alles gut vermengen und mit Teelöffeln kleine „Häufchen“ auf ein mit Backpapier oder Butterbrotpapier ausgelegtes Backblech setzen.

Nun über Nacht (wenn möglich im Kühlschrank) festwerden lassen.

♥ ♥ ♥

Wer die so verpacken möchte, wie wir das getan haben:

Labels von hier herunterladen

In die süßen rotkarierten Labels mit einem Bildbearbeitungsprogramm oder später von Hand hineinschreiben:

HAUSGEMACHTE

SCHOKOLADEN

KNUSPERHÄUFCHEN

Nun die Pralinen einzeln in Pralinenförmchen setzen und in Zellophantütchen verpacken oder für verfressenere gleich ganze Marmeladengläser damit füllen!

Viel Spaß beim Zubereiten und beim Naschen!

← Ältere Beiträge
Schöne Dinge aus Stoff!

Schön, wenn Euch meine Kreationen und kostenlosen Anleitungen und Schnittmuster gefallen!

Gewerbliche Nutzung
meiner Modelle erfordert meine schriftliche Zustimmung.

Sämtliche Designs, kreative Arbeiten, Bilder & Texte sind Eigentum von Feines Stöffchen, sofern nicht anderes beschrieben.

Feines Stöffchen

Blog Stats

  • 5.208.587 hits

Kategorien

Kürzlich beim Feinen Stöffchen

  • Kissen nähen
  • Sweater für die Lieblingsfreundinnen
  • Wieder mehr bloggen in 2016?
  • Guten Rutsch ins neue Nähjahr!
  • Darf ich hier mal mein Geschirrtuch fotografieren?

Archiv

Blogroll

  • Draussen nur Kännchen!
  • Ebbi & Floot
  • Farbenmix Inspiration
  • Frau Börd
  • Hamburger Liebe
  • Johanna Fritz Illustration
  • jolijou
  • Kai Anja
  • Laute(r) Lieblingsstücke
  • Lilienstern
  • Lille Stofhus
  • Limetrees Blog
  • Luzia Pimpinella
  • Mädchenkram
  • mialuna
  • mymaki
  • Nähkitz
  • NupNup
  • Stoffladen Lich
  • Swafing Stoffe Blog
  • Tinimi
  • Traumland
  • Was Eigenes

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jan    

Und dann war da noch…

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

  • Abonnieren Abonniert
    • Feines Stöffchen: Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Stickdateien, Stoffe und mehr.
    • Schließe dich 326 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Feines Stöffchen: Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Stickdateien, Stoffe und mehr.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie