Schlagwörter
Birnenkissen, Birnenkissen nähen, Birnenkuchen, Farbenmix, Jolijou, Yummy Pear
Ich LIEBE Birnen und wenn mir jemand genau JETZT ein Stück Birnenkuchen reichen würde, würde ich ihm glatt um den Hals fallen!

Die Birne. Grafik: gemeinfrei
Heute habe ich leider keine Zeit zum Backen, aber Lust auf Birnen habe ich doch… ob ich mir im Garten eine pflücken kann?
Der aufmerksame Leser wird gemerkt haben, dass es sich um einen Apfelbaum handelt… und die Birne auch nicht dort gewachsen ist. Ich habe mir kürzlich eine dicke, fette Birne genäht, um eine meiner liebsten Ecken im neuen Heim noch gemütlicher zu gestalten.
Ihr habt hier ja schon einige Kissen zu sehen bekommen, aber nie nie niemals auf unserer Couch. Die war mal schön… und war sehr terracottafarben und aus Alcantara, vor 11 Jahren war das sehr in Mode. Und leider habe ich damals nicht bedacht, dass man wirklich gar kein Kissen dazu nähen kann, ohne, dass noch mehr terracotta im Spiel ist. Und schon gar keine meiner Lieblinsgsfarben dazu passt. Sie wurde älter, die Farbe nervte noch mehr und da wir ja seit Jahren nach einem neuen Haus gesucht haben, mussten wir uns damit erstmal abfinden.
Mit dem neuen Haus kam meine große Stunde – eeeendlich das neue Sofa aussuchen und mit selbstgenähten Kissen bestücken.
Den Anfang macht nun diese gemütliche Birne, sie passt genau in die bequemste Ecke und ich werde sie gegen den Rest der Familie (allesamt schäbige Kissenklauer!) mit meinem Leben verteidigen.
Hach, ich bin ganz verliebt in den kuschelweichen Stengel und das Blatt…
…und vor allem in dieses schöne neue Stöffchen meiner allerliebsten Postdamer Bloggerfreundin Andrea „Mülli“ Müller von Jolijou.
Der neue Stoff Yummy Pear kommt auf einer so weichen und wunderbar anzufassenden Popeline daher, dass ich dringend auch noch einen Halsschmeichler daraus nähen muss. Ich mag ja solche kleingemusterten Stoffe unheimlich, weil sie so vielseitig einzusetzen sind.
Yummy Pear – der neue Farbenmixstoff – ab Ende Oktober bei Eurem Stoffhändler!
♥♥♥
Und zum Größenvergleich noch mal hier das unterste Bild anschauen – das Birnenkissen ist wirklich groß!
♥♥♥
Für backwütige Bloggerinnen hier mein liebstes Birnenkuchenrezept!
Die Nutzungsbedingungen sehen jedoch vor,
dass von jedem nach meinem Rezept gebackenen Birnenkuchen
mindestens EIN STÜCK hier abgegeben wird!
😉
Katis liebster Birnenkuchen
Man nehme
400g Mehl, 300g gekühlte Butter, 20g Zucker, 1 gestrichenen TL Salz, 2 Eigelbe und 4 EL Eiswasser
und bereite daraus rasch einen Teig – 30 min kalt stellen
In der Zwischenzeit Birnen schälen, vom Kerngehäuse befreien und in Viertel schneiden, diese an der runden Seite mehrmals längs einschneiden.
Den Teig ausrollen, auf ein Blech legen und mit dem Obst belegen. Birnen mit 1-2 verquirlten Eigelben bestreichen und 50-55 min bei 200 Grad backen.
10 Minuten vor Ende der Backzeit 100g Aprikosenmarmelade ohne Stücke aufkochen und sofort nach Ende der Backzeit auf den Kuchen streichen!
Guten Appetit!
(Wie dieser Kuchen mit Äpfeln oder Pflaumen geht, habe ich vor Ewigkeiten schon mal hier aufgeschrieben.)