• HOME
  • Kostenlose Anleitungen
  • Galerie
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • FAQ – Fragen an Frau Stöffchen

Feines Stöffchen: Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Stickdateien, Stoffe und mehr.

~ Schöne Dinge aus Stoff

Feines Stöffchen: Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Stickdateien, Stoffe und mehr.

Kategorien-Archiv: Deko

Winterzeit im Hause Stöffchen

29 Donnerstag Nov 2012

Posted by Feines Stöffchen in Deko, genäht, geschickt gestickt

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Redwork, Stickdateien, Tinimi, Weihnachten

Nein, ich habe keine Blogpause eingelegt, irgendwie hatte ich technische Schwierigkeiten und habe einige vorgeschriebene Artikel „verloren“, die für ein bestimmtes Veröffentlichungsdatum geplant waren – wie ärgerlich.

Dieses Kissen ist dem zum Opfer gefallen – nun geht wieder alles, aber das habe ich Euch unabsichtlich vorenthalten.

************

Man merkt, dass die Weihnachtszeit nicht mehr fern ist – auch wenn ich dieses Jahr noch gar keine rechte Lust auf Weihnachtsdeko habe (die Baulampen sollten bis dahin verschwinden, Vorhänge wären nett und Bilder an der Wand, es stagniert noch ziemlich vor lauter Alltagstrubel) habe ich ein erstes Teilchen genäht, dass mich auf den Winter einstimmt.

Momentan müssen eher schnelle Projekte her, schnell zu sticken und nähen – und da kamen die neuen Redwork / Linienstickereien von Tinimi gerade recht:

In wenigen Minuten malt die Stickmaschine ohne große Farbwechsel ein Bild auf den Stoff – ich stehe immer fasziniert davor.

Fertig – der Hingucker in Form der Mini-Applikation gibt den Pfiff bei den Snowy-Stickdateien:

Für das ganze Kissen habe ich inkl. Sticken keine halbe Stunde gebraucht:

Die Stickdateienserie Snowy gibt es bei Tinimi im Shop!

Und wer mehr solche megaschnellen Stickereien sucht, dem sei auch eine ältere Weihnachts-Stickdatei aus dem Hause Tinimi ans Herz gelegt:

Ho-Ho-Ho *klick* 

Dandelion Love – Oder: Wo eine Birne ist, ist der Apfel nie weit!

08 Donnerstag Nov 2012

Posted by Feines Stöffchen in Deko, Für mich, Stöffchen&Friends, Stoffe & Co

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Apfelkissen, DandelionLove, Farbenmix Stoff, Jolijou

Mein Birnenkissen habt ihr ja hier im Blog schon gesehen, allerdings habe ich Euch nur die halbe Wahrheit gezeigt – uhh, mysteriös!

Ich könnte auch sagen – was ihr für die Vorderseite hieltet, war die Rückseite, weil sich auf der wahren Vorderseite (kann mir noch jemand folgen?) ein ganz strenggeheimer Stoff befindet bzw. befand. Nun ist er zwar noch da, aber nun ist er nicht mehr streng geheim.

Und wo ein Birnchen auf der Couch zum Kuscheln bereit liegt, ist der Apfel nie weit (außer eines der Kinder hat eben jenen entwendet, grrr!) – also musste ich mir noch ein Schnittmuster für ein Apfelkissen aus den Rippen leiern.

Natürlich hat der Kuschelapfel auch ein Herz bekommen und natürlich ist es  aus dem Yummy Pear Stöffchen gefertigt. Und endlich kann ich Euch den roten Stoff zeigen, es handelt sich um DandelionLove von Jolijou .

Ich liebe diese beiden kleingemusterten Stoffe – und meine beiden neuen Kissen.

Und ihr hättet die Passanten in unserer neuen Straße sehen sollen, als ich draußen rumgekaspert bin, um dieses Foto zu machen!

 Bisher habe ich meine Meise in Sachen Nähen ganz gut verstecken können… ich glaube damit ist es nun vorbei.

DandelionLove – ab Ende November bei vielen Stoffhändlern!

Vielen Dank, dass ich ihn zur Probe bekommen habe – die Ergebnisse meiner Kolleginnen seht ihr hier bei den Designbeispielen.

byGraziela Stickdateien bei Kunterbunt-Design – 1,2,3 – Die Vierte und Letzte

01 Donnerstag Nov 2012

Posted by Feines Stöffchen in Babysachen, Deko, geschickt gestickt

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

1. Geburtstag, Applikationen, Baby, Geburtstagsshirt, Graziela Zahlen, Redwork, Stickdateien, Weihnachtsdeko

Wie vorhin angekündigt, hier noch die letzten Stickereien mit den 1,2,3 Zahlen Stickdateien von Graziela, die es ab heute Abend bei Kunterbuntdesign geben wird.

Mein erster Gedanke war, dass die mittelgroßen Redworkzahlen sich perfekt als Applikationen für Geburtstagsshirts machen würden. Da ich zwar Babylätzchen auf Vorrat sticke, aber nicht genügend Babys kenne, die demnächst 1 werden, habe ich die Zahl nur mal auf ein Babyshirt aus dem Vorrat gelegt… hm süß, so ein Babyshirt zum 1. Geburtstag, oder?

Die 1,2,3 Zahlen Stickdateien sind als Redwork gearbeitet und brauchen an sich gar keinen untergelegten Stoff. Legt man doch eine Lage gemusterten Stoff dazwischen, hat man einen Effekt wie bei einer offenkantigen Applikation. Mit einem anderen Hintergrundstoff oder ohne Unterlegstoff wird demnächst die 9 ihren Weg auf ein Geburtstagsshirt machen, da der junge Mann mir hier aber immer mal über die Schulter guckt, kann ich das noch nicht zeigen.

Eigentlich habe ich aber mit der 1 etwas ganz anderes vor…. ebenso wie mit der 2, der 3 und der 4 –  Ihr könnt es Euch sicher schon denken, oder?

Naja, ein bisschen Zeit ist ja noch, bevor hier Weihnachtsdeko einzieht, müssen wir erstmal ein paar Lampen aufhängen und so.  Oder weiter Graziela Zahlen sticken… die kann man doch immer gut gebrauchen, oder?

Yummy Pears

11 Donnerstag Okt 2012

Posted by Feines Stöffchen in Deko, Für mich, genäht, lecker, Stöffchen&Friends, Stoffe & Co

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Birnenkissen, Birnenkissen nähen, Birnenkuchen, Farbenmix, Jolijou, Yummy Pear

Ich LIEBE Birnen und wenn mir jemand genau JETZT ein Stück Birnenkuchen reichen würde, würde ich ihm glatt um den Hals fallen!

Die Birne. Grafik: gemeinfrei

Heute habe ich leider keine Zeit zum Backen, aber Lust auf Birnen habe ich doch… ob ich mir im Garten eine pflücken kann?

Der aufmerksame Leser wird gemerkt haben, dass es sich um einen Apfelbaum handelt… und die Birne auch nicht dort gewachsen ist. Ich habe mir kürzlich eine dicke, fette Birne genäht, um eine meiner liebsten Ecken im neuen Heim noch gemütlicher zu gestalten.

Ihr habt hier ja schon einige Kissen zu sehen bekommen, aber nie nie niemals auf unserer Couch. Die war mal schön… und war sehr terracottafarben und aus Alcantara, vor 11 Jahren war das sehr in Mode.  Und leider habe ich damals nicht bedacht, dass man wirklich gar kein Kissen dazu nähen kann, ohne, dass noch mehr terracotta im Spiel ist. Und schon gar keine meiner Lieblinsgsfarben dazu passt. Sie wurde älter, die Farbe nervte noch mehr und da wir ja seit Jahren nach einem neuen Haus gesucht haben, mussten wir uns damit erstmal abfinden.

Mit dem neuen Haus kam meine große Stunde – eeeendlich das neue Sofa aussuchen und mit selbstgenähten Kissen bestücken.

Den Anfang macht nun diese gemütliche Birne, sie passt genau in die bequemste Ecke und ich werde sie gegen den Rest der Familie (allesamt schäbige Kissenklauer!) mit meinem Leben verteidigen.

Hach, ich bin ganz verliebt in den kuschelweichen Stengel und das Blatt…

…und vor allem in dieses schöne neue Stöffchen meiner allerliebsten Postdamer Bloggerfreundin Andrea „Mülli“ Müller von Jolijou.

Der neue Stoff Yummy Pear kommt auf einer so weichen und wunderbar anzufassenden Popeline daher, dass ich dringend auch noch einen Halsschmeichler daraus nähen muss. Ich mag ja solche kleingemusterten Stoffe unheimlich, weil sie so vielseitig einzusetzen sind.

Yummy Pear – der neue Farbenmixstoff – ab Ende Oktober bei Eurem Stoffhändler!

♥♥♥

Und zum Größenvergleich noch mal hier das unterste Bild anschauen – das Birnenkissen ist wirklich groß!

♥♥♥

Für backwütige Bloggerinnen hier mein liebstes Birnenkuchenrezept!

Die Nutzungsbedingungen sehen jedoch vor,
dass von jedem nach meinem Rezept gebackenen Birnenkuchen
mindestens EIN STÜCK hier abgegeben wird!
😉

Katis liebster Birnenkuchen

Man nehme

400g Mehl, 300g gekühlte Butter, 20g  Zucker, 1 gestrichenen TL Salz, 2 Eigelbe und 4 EL Eiswasser

und bereite daraus rasch einen Teig – 30 min kalt stellen

In der Zwischenzeit Birnen  schälen, vom Kerngehäuse befreien und in Viertel schneiden, diese an der runden Seite mehrmals längs einschneiden.

Den Teig ausrollen, auf ein Blech legen und mit dem Obst belegen. Birnen mit 1-2 verquirlten Eigelben bestreichen und 50-55 min bei 200 Grad backen.

10 Minuten vor Ende der Backzeit 100g Aprikosenmarmelade ohne Stücke aufkochen und sofort nach Ende der Backzeit auf den Kuchen streichen!

Guten Appetit!

(Wie dieser Kuchen mit Äpfeln oder Pflaumen geht, habe ich vor Ewigkeiten schon mal hier aufgeschrieben.)

Die kleine Hex´ ist jetzt schon 6 – Klappe, die Zweite.

07 Dienstag Feb 2012

Posted by Feines Stöffchen in Deko, gebastelt, Kinder, Kinder, wie geht das?

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Hexen Kindergeburtstag, Hexengeburtstag, Hexenparty, Kindergeburtstag

Das Geburtstagsshirt meiner kleinen Hexe habe ich Euch ja schon gezeigt, aber noch gar nichts von der Geburtstagsfeier berichtet.

Wie sollte es anders sein – wir luden zur Hexenparty!

Bei den Feiern mit Familie und beim Kindergeburtstag gabs es allerlei Leckereien.

Muffins mit Fröschen darauf und Hexenküsse…

Mysteriöser Hexenkuchen wurde angerührt…

Von außen von der Playmobil Hexe bewacht und als Schokoladenkuchen getarnt…

…sieht man erst beim Anschneiden, dass er innen völlig verhext ist!

Rezept „Papageienkuchen“

Der  zauberhafte Filly-Kuchen wurde von der liebsten Patentante „gezaubert“

Verhext haben wir auch einige Schokoladenstäbchen – so wurden daraus ganz echte Zauberstäbe!

Bewährt haben sich kleine Wasserflaschen mit den Namen der Junghexen, das Geburtstagskind hatte sich für jeden Gast einen Hexennamen ausgedacht und so feierten Pia Pimpinella mit Marlene Blocksberg und Lilly Löffelstiel, Karla Katzenbein und Frieda Hinkelstein  und und und.

Die Junghexen kamen aufs Schaurigste verkleidet, so schön!

Und nach dem Auspacken der Hexengaben und „Finde den Frosch“ (Topfschlagen, im Topf waren Gummifrösche) ging es erstmal raus auf den Blocksberg zum Hexenbesenrennen.

Merke, Hexenbesenrennen machen Spaß, sind aber auch gefährlich. Einige kleine Hexchen fielen auf  Knie, Nase oder Hinterteil, kamen aber wie durch Zauberhand ohne Verletzungen davon.

***

Dann wurde gebastelt bzw. gemalt. Das Geburtstagsmädchen hatte die Idee, Teller zu bemalen.

Dazu haben wir im Supermarkt einfache Porzellanteller gekauft und sie mit Spiritus gründlich vorgereinigt.

Damit bei den Junghexchen und -hexern zwischen 3! und 8 Jahren kein Frust aufkam, habe ich Teller mit einer vorgezeichneten Hexe vorbereitet. Dazu ein schönes Motiv auswählen (wir haben eins aus einem tollen Bastelblock  der Edition Bücherbär gewählt, aus dem auch die Tischkärtchen stammten – das Motiv ausschneiden und mit 2 Streifchen Klebefilm o.ä. auf „Graphit Kopierpapier“ kleben.

Nun das Motiv mit dem Graphitpapier auf dem Teller fixieren und mit einem Stift nachfahren. Ich habe dazu einen Druckbleistift ohne Mine verwendet, ein normaler Bleistift geht aber auch.

Bis zu 3 Teller habe ich aus einer Vorlage durchpausen können, danach gab das Graphitpapier nichts mehr her und ich musste ein neues Stück nehmen.

Hier sieht man den Bastelblock Hexen und Zauberer – die beiden Teller rechts und links sind wie beschrieben mit dem durch Graphit Kopierpapier gepausten Motiv versehen.

Beim Teller in der Mitte habe ich mit dem schwarzen Konturenstift einmal alles nachgemalt, so dass die Kinder eine schöne Vorlage zum ausmalen/weitermalen haben.

Die Marabu Porcelain Painter sind ganz toll, schon die Kleinsten konnten damit umgehen.  Ein Stift kostet ca. 3,50-3,99 Euro – allerdings können sie ja bei mehr als einer Gelegenheit zum Einsatz kommen. Da sie bei uns Teil eines Geschenks waren, konnten wir auf viele Farben zurückgreifen, 3 oder vier hätten sonst auch gereicht.

Wunderschöne Hexenteller entstanden bei dieser Malaktion, es hat allen Kindern großen Spaß gemacht und sie waren mächtig stolz auf ihr Ergebnis.

Nach der Bastelstunde bekamen die Junghexen als Anerkennung für ihre Leistungen im Bereich Hexenkunst und Zauberei nun endlich ihre Zauberstäbe ausgehändigt – wir hatten dafür am Vortag Laternenstäbe aus Holz halbiert, dunkelbraun angemalt und mit den Namen der Kinder versehen.

Und wenn man gut aufgepasst hat und den richtigen Hexspruch sagt, dann kann es sein, dass auf der Terrasse ein kleines Feuerwerk aufflammt und der Abend in einer wilden Hexendisco mündet.

Ene mene mei, die Hexenparty ist vorbei!

Ich LIEBE Kindergeburtstage und dieser war einer der Schönsten, den wir je gefeiert haben.

***

Ein kleiner Wermutstropfen: Die exakt nach Anleitung behandelten Teller sollten 3 Tage trocknen und dann ohne Einbrennen spülmaschinenfest sein.

Sollten!

Nach der Trocknungszeit haben wir unsere beiden (den Harry Potter-Teller und den Hexenteller des Geburtstagskinds) das erste Mal benutzt, in die Spülmaschine gegeben und leider wurde die Farbe entgegen der Beratung im Bastelgeschäft und der Herstellerangaben fast komplett „weggezaubert“, was natürlich für Tränchen sorgte :.(

Solltet ihr also die relativ neuen Marabu Porcelain Painter Stifte mal verwenden, auf denen steht, sie seien auch ohne Einbrennen spülmaschinenfest, gönnt ihnen doch trotzdem bei 130° Grad 90 Minuten im Backofen, dann sollte nichts passieren.  Zum Glück konnten wir durch einen telefonische „Rückruf“ die meisten „Gästeteller“ noch retten.

***

A propos Geburtstag… da war doch noch was? Ach… dazu später mehr!

Bevor Ostern kommen kann (1)

14 Donnerstag Apr 2011

Posted by Feines Stöffchen in Deko, geschickt gestickt

≈ 2 Kommentare

Ja, bevor Ostern kommen kann muss hier noch einiges passieren…. unter anderem ein bissl Dekoration wäre nicht schlecht. Für die Osterkörbchen der Kinder gibts dieses Jahr Stoffeier mit Namen und Sternchen (Stickdatei Sticker.EI von Rosabunt) – ich habe auf eines der Teile den Namen eingestickt.

Kindergeburtstag: Klappe, die Siebte!

15 Montag Nov 2010

Posted by Feines Stöffchen in Deko, Jungensachen, Kinder, Kinder, wie geht das?

≈ 4 Kommentare

Danke für die lieben Kommentare und Glückwünsche zum Geburtstag! Ein paar Impressionen vom Kindergeburtstag will ich Euch nicht vorenthalten – das Thema der Party war „Die 7. Dimension“ und wir haben eine Art Kino-Kindergeburtstag gefeiert. Allerdings wurde dabei mitnichten irgendein Film geschaut….

Unser Sohn ist der Hauptdarsteller des Films und hat seine Freunde mit kleinen Kinoplakaten zur Premiere eingeladen.  Als die Kinder in unser Kino kamen, gab es zur Begrüßung einen kräftigen Schluck Zauberlimonade…. schon bei deren Anblick hätten wir uns denken können, dass damit etwas nicht stimmt. Statt also in Ruhe den Hauptfilmanzuschauen, wurden wir in sieben andere Kinofilme gezaubert, in denen wir Abenteuer bestreiten mussten, um wieder ins Kino zurück zu kommen.

Danke an Tanjas Traumberg für den Link mit der in Schwarzlicht leuchtenden Limonade (Zitronenlimo mit je einem Schluck Tonic Water) und an Malin Jos Welt für die Idee, Trinkflaschen mit Namen zu versehen, das war superpraktisch!

Den Tisch hatten wir mit weißer Tischdecke versehen und kleine Filmplakate einlaminiert – im Bild zu sehen natürlich auch der „Hauptfilm“ – eine geliehene Schwarzlichtröhre brachte den genialen Effekt und war auch bei der abendlichen Kinderdisco das Highlight!

***

Obwohl wir wegen des schlechten Wetters fast alle Spiele nach drinnen verlegen mussten und es eigentlich ganz normale Kindergeburtstagsspiele waren, hatten die Kinder einen Heidenspaß!

1) Toy Story – Flaschen.drehen zum Geschenke auspacken

2) Ice Age – Eis essen (statt der üblichen Kuchenschlacht, dazu Popcorn aus Boxen vom Xenos)

3) Cars – 3 Kinder gegeneinander: Spielzeugautos an einer Schnur auf einen Stift aufwickeln

4) Star Wars – Laserschwert-Topfschlagen 🙂

5) Asterix – Hinkelsteinweitwurf (ein mit Papier gefüllter und mit Klebeband stabilisierter und in Form gebrachter Müllsack muss möglichst weit geworfen werden)

6) Monster AG – Grimassen schneiden

7) The Chipmunks – Stoptanzen und DISCO

Danach gabs Chicken Wings und Pommes, glückliche Kinder und geschaffte Eltern!

… die sich ja ca. 2 Monate bis zum nächsten solchen Event ausruhen können (und sich bis dahin etwa 60-99 mal anhören muss…. und wann iss ENDLICH MEIN GEBURTSTAG??)

Überhaupt nicht mehr lange…

13 Mittwoch Okt 2010

Posted by Feines Stöffchen in Deko, genäht, geschickt gestickt

≈ 6 Kommentare

Da schreibe ich hier von Weihnachtsdeko und vergesse völlig das nächste Fest, das vor der Tür steht! Viele finden Halloween ja abscheulich, amerikanisch und blöd… aber unsere Kinder finden diese Zeit einfach toll.  Auch wenn ich versucht war, noch ein Windlicht zu verzieren….

… das habe ich hier nur fürs Foto gestellt, nachdem ich Anjas spu(n)kiges Windlicht gesehen habe.

In Wahrheit habe ich einen Halloweenigen Überzug für das Bonbonglas genäht:

Ein Segen, dass die Kinder ein paar Tage bei Oma und Opa urlauben, so ist es noch nicht in Gefahr!

Wenn sich die frechen Fingerchen doch über den Inhalt des Glases hermachen wollen, habe ich mir Verstärkung geholt!

Das Krümelfenster habe ich mit gerafftem Tüll versehen, unter den ich eigentlich wie bei Renate zu sehen allerlei Krabbeltiere von der letztjährigen Gruselparty stecken wollte. Leider war lediglich eine PLastikspinne zu finden, da muss ich wohl nochmal den Dachboden durchforsten.

Das tolle Kürbiskrümelfenster bekommt ihr bei Anja aus der Feenwerkstatt!

Frühlingsfrische Stickereien

17 Mittwoch Mrz 2010

Posted by Feines Stöffchen in Deko, genäht, geschickt gestickt

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Ed und Schneck, Frühling, Stickdateien, Tinimi

Ich selbst liebe ja ohnehin Tinimis Stickdateien – und bin immer wieder begeistert, wenn Malinjo die Stifte zückt (oder die Kamera, oder ihr Deko-Händchen, oder ihr Bloggertreffenorganisationstalent….)

Aber dass 2 weitere Familienmitglieder (ein Großer und eine Kleine) nun um dieses Kissen buhlen würden, das hätte ich nicht gedacht – und wenn Leo das mitbekommt, wetten, er beansprucht es auch für sich?

Was mache ich nun?

… in sein Büro (oder unter sein müdes Haupt) –  aber es ist rosa und blumig…

…in ihr Bett (sie braucht bald ein Doppelbett, damit alle Kissen, Kuschelkatzen, Decken und Puppen ihren Platz finden)…

Oder lasse ich es einfach dort, wo ich das Foto geschossen habe und wer möchte, darf damit kuscheln?

***

Ich stelle mich trotzdem darauf ein, mit diesem süßen Motiv in Serie zu gehen.

Wem es genauso gut gefällt wie uns, der findet ab sofort in Tinimis Stickdateien Shop die neue Serie Ed und Schneck – für den kleinen oder den großen Rahmen!

Nur eine Frage noch an S. – Schneck ist ja selbsterklärend… aber wer ist denn nun Ed, Hase oder Mäuschen? Und wie heisst dann der Dritte im Bunde?

Da habe ich was ganz Eigenes ;)

02 Mittwoch Dez 2009

Posted by Feines Stöffchen in Blogs und www, Deko

≈ 10 Kommentare

Eigentlich nicht, sondern meine Mama hat nun was Eigenes – ein Tännchen nach Bines toller Anleitung, danke dafür!

Der süße dreidimensionale genähte Weihnachtsbaum ist leichter zu nähen als zu fotografieren…

Und gerade als ich das schreibe, lese ich vom Bloggeburtstag bei Bine – also noch ein fröhliches:

Alles Liebe zum 2. Geburtstag, liebe Bine, lieber „Was Eigenes“-Blog!

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Schöne Dinge aus Stoff!

Schön, wenn Euch meine Kreationen und kostenlosen Anleitungen und Schnittmuster gefallen!

Gewerbliche Nutzung
meiner Modelle erfordert meine schriftliche Zustimmung.

Sämtliche Designs, kreative Arbeiten, Bilder & Texte sind Eigentum von Feines Stöffchen, sofern nicht anderes beschrieben.

Feines Stöffchen

Blog Stats

  • 5.193.589 hits

Kategorien

Kürzlich beim Feinen Stöffchen

  • Kissen nähen
  • Sweater für die Lieblingsfreundinnen
  • Wieder mehr bloggen in 2016?
  • Guten Rutsch ins neue Nähjahr!
  • Darf ich hier mal mein Geschirrtuch fotografieren?

Archiv

Blogroll

  • Draussen nur Kännchen!
  • Ebbi & Floot
  • Farbenmix Inspiration
  • Frau Börd
  • Hamburger Liebe
  • Johanna Fritz Illustration
  • jolijou
  • Kai Anja
  • Laute(r) Lieblingsstücke
  • Lilienstern
  • Lille Stofhus
  • Limetrees Blog
  • Luzia Pimpinella
  • Mädchenkram
  • mialuna
  • mymaki
  • Nähkitz
  • NupNup
  • Stoffladen Lich
  • Swafing Stoffe Blog
  • Tinimi
  • Traumland
  • Was Eigenes

Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jan    

Und dann war da noch…

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

  • Abonnieren Abonniert
    • Feines Stöffchen: Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Stickdateien, Stoffe und mehr.
    • Schließe dich 507 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Feines Stöffchen: Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Stickdateien, Stoffe und mehr.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie