• HOME
  • Kostenlose Anleitungen
  • Galerie
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • FAQ – Fragen an Frau Stöffchen

Feines Stöffchen: Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Stickdateien, Stoffe und mehr.

~ Schöne Dinge aus Stoff

Feines Stöffchen: Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Stickdateien, Stoffe und mehr.

Monatsarchiv: Februar 2012

Je t´aime

29 Mittwoch Feb 2012

Posted by Feines Stöffchen in genäht, geschickt gestickt, Mädchensachen, wie geht das?

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Eiffelturm, Nähte nach außen, offenkantige Verarbeitung, Paris, Stickdateien

Meist bin ich ja ganz zufrieden mit den Sachen die ich so nähe (gut, oder? 🙂 ) – und die Projekte, an denen ich mir so richtig einen abbreche, von denen bin ich zwischendrin denke, ich kann sie wegschmeißen, das wird nichts mehr… von denen bin ich am Ende meist so richtig bezuckert.  

Ich hatte vor Jahren schonmal darüber berichtet. Zwar kommt mit den Jahren in manchen Dingen mehr Routine und vieles geht leichter von der Hand aber wenn man mal ein bisschen neue Wege geht,  läuft es immer noch ziemlich chaotisch ab bei mir im Nähzimmer.

So auch beim Nähen dieses neuen Shirts für die kleine Madame Stöffchen. Basis ist mal wieder das Schnittmuster Sabrina von Mamu Design. Als ich Nics neue Stickdateien sah, hätte ich ALLES drauf gewettet, sie sucht sich Törtchen oder Jeannette und ihr süßes Hundchen aus. Nix da, der TURM muss drauf! Und cool soll es sein. Und mit pink und lila (SO erwachsen sind wir dann doch noch nicht 🙂  )  Neben dem Eiffelturm habe ich den wunderschönen verschnörkelten Paris-Schriftzug ausgesucht – schaut auch mal, welche tolle Idee Caro damit hatte!

♥♥♥

Ich wollte schon lange mal weiter mit offenkantiger Verarbeitung experimentieren – beim Elefantenshirt hatte ich ja mal ein Bündchen unter einen Wellensaum gearbeitet, hier wollte ich mal alles nach außen stülpen. Das ging ja noch ganz gut – wobei ich auch höllisch aufpassen musste, nicht wie gewohnt doch ausversehen rechts auf rechts zu nähen.

Und mit ist es trotzdem einmal passiert… also rasch trennen.

Dann habe ich gerätselt, ob man das Halsbündchen auch falschherum nähen könnte…. und gemerkt, ich mag es nicht  … also rasch trennen.

Dann habe ich ein neues Bündchen angenäht und das versucht besonders cool abzucovern…. und gemerkt, ich mag es nicht  … also rasch trennen.

Beim Trennen ein Loch in den Jersey geschnitten  … also rasch das ganze Bündchen nicht trennen sondern ganz abschneiden. AAAARGHHH!

Bündchen No.  3 passt und gefällt nun und ich habe dann auch nicht mehr trennen müssen… sonst hätte ich es vielleicht auch erstmal in die Ecke gefeuert.

Geht Euch das auch manchmal so? Habt ihr noch tolle Tipps und Kniffe für eine solche Verarbeitung mit Nähten nach außen oder mit besonderen Effekten mit der Covermaschine? Wie macht ihr das bei solchen Shirts mit dem Halsbündchen?

Die Verzierung am Halsbündchen besteht aus einem ca 1cm breiten Streifen vom Ringeljersey, den ich zu einer Schleife geformt und angenäht habe – gibt irgendwie das gewisse Etwas.

Auch der hervorragend digitalisierte Eiffelturm hat eine kleine Verzierung bekommen:

Hier sieht man das Bündchen – ich habe den Stoff mit der Overlock einmal abgenäht und dann das Bündchen von links angecovert, so dass die Rückseite der Covernaht außen liegt. Ich mag den Effekt, bleibt abzuwarten, was Madame davon hält. Ob sie schimpft, ich habe alles falschrum genäht?

♥♥♥

Je t´aime die neue oh lala…. PARIS -Serie von Luzia Pimpinella – Wenn Euch das auch so geht, bekommt ihr sie ab Donnerstag, den 01.03.12 bei Jeannette / Huups.
Vielen Dank, daß ich Probesticken durfte!
♥

Viel Glück!

28 Dienstag Feb 2012

Posted by Feines Stöffchen in digitalisiert, Geschenke

≈ 9 Kommentare

Glück und Herz kann ja jeder manchmal gebrauchen – ich hoffe, diese Brosche bringt auch ein bißchen Glück! In jedem Fall kann sie ein Lächeln auf die Lippen zaubern.

Habe mich mal wieder bisschen im Digitalisieren geübt – manchmal sind solche schnellen Projekte einfach nötig! Ob ich mir auch noch eine sticke? Halten wir uns doch auch grad mal wieder die Däumchen….

 ♥ ♥ ♥ ♥

Material:   Mein liebster Wollfilz von Mymaki

Super Mario Kostüm nähen?

22 Mittwoch Feb 2012

Posted by Feines Stöffchen in digitalisiert, genäht, Jungensachen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Fasching 2012, Karneval, Kostüm, Super Mario, Super Mario Mütze nähen

Zu meinem Leidwesen wollte Stöffchen jr. dieses Jahr Super Mario zu Fasching werden – uaah, ich fand Animal und den König besser, und das  C3PO-Kostüm habe ich geliebt! Seit dem Ninjago-Kostüm im letzten Jahr gehts bergab 😉

Mal sehen, wie lange ich überhaupt noch zu seinen Faschingskostümen näherisch beitragen kann, das Kind wird groß.

Dieses Jahr haben wir eine Arbeitslatzhose für Kinder in leuchtendem Blau und weiße Handschuhe gekauft und dazu hat er sich eine Super Mario Mütze gewünscht. Zum Glück habe ich ein schönes gratis Schnittmuster im Netz gefunden.  Da es für 4-5 Jahre angegeben ist, habe ich rundum 5mm Nahtzugabe gegeben, vom Umfang her reicht es an sich locker aus, nur sie sitzt wohl etwas hoch, da würde ich beim nächsten Mal unten 1cm zugeben. So habe ich mir mit einem nachträglich angenähten Bündchen beholfen. Innen ist sie statt mit einer zweiten Lage Fleece mit Jersey abgefüttert, ist so sicher auch etwas hautsympathischer am Karnevals-Schwitzköpfchen 🙂

Danke an Fleeting Thing für dieses wundervolle Schnittmuster.

Fleeting Thing – Schnittmuster für die Super Mario Mütze

Schnurrbärte zum Ankleben überleben sicher keinen einzigen Kräppel (= Berliner/Pfannkuchen) – gleiches gilt für angemalte Bärte. Habe hier mal einen Schnurrbart am Stab gebastelt – aber das war nur das Vormodell und es steckt auch noch das falsche Kind drin – ihre Kostüme für Fasching 2012 habe ich Euch ja bereits hier gezeigt.

Für mehrtägigen Einsatz musste ein  Super Mario Schnurrbart mit Gummiband her, der beim Essen kurz lässig um den Hals gelegt werden kann.

Die Vorlage für den Schnurrbart habe ich hierher – danke an hideousdreadfulstinky.com:

Super Mario Schnurrbart aus Filz

Daraus wurde im Digitalisierungsprogramm eine Schnurrbart Stickdatei, die wir dann nochmal mit Filz hinterlegt und das Gummiband dazwischengenäht haben.

Wer die Mütze weniger aufwändig haben möchte, dem kann ich bei vorhandenem Material diese 5-Minuten-Notmütze empfehlen (wenn das Kind von einer anderen Mutter aus der Schule abgeholt wird und dabei die Mütze vergisst…. und 5 Minuten bis zum Aufbruch zum Kinderfasching bleiben) – Eine alte rote Basecap wurde in Windeseile mit dem Super Mario Logo aus Filz benäht (und er Schirm nochmal schnell mit rotem Fleece überzogen, weil er die falsche Farbe hatte). Das ist auch schnell wieder aufgetrennt, wenn man nach Fasching oder Karneval die Ursprungsmütze wieder braucht.

Mein Super Mario hatte viel Spaß mit seinem Kostüm und die große Tasche auf der Latzhose erwies sich als idealer Kamelle-Speicher 🙂

Ein Auge kommt selten allein – oder?

22 Mittwoch Feb 2012

Posted by Feines Stöffchen in digitalisiert, genäht, Mädchensachen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Auge, Fasching 2012, Kostüme, Schneewittchen

Im Kindergarten meiner Tochter war das Faschingsthema: Entdecker mit allen Sinnen / Hören, Sehen, Riechen, Fühlen, Schmecken Schwer, oder? Sie hatte die Idee, als Auge zu gehen und schnell kam auch die Idee, das mit der liebsten Kindergartenfreundin im Doppelpack zu tun. Also wurden ein rechtes und ein linkes Auge digitalisiert und gestickt und mit tollen dreidimensionalen Wimpern versehen…

Nun die fertigen Augen auf die gekauften Langarm-Shirts nähen. Dabei habe ich erst mit einem Ausdruck der Augen Stickdatei die richtige Höhe markiert (da die Freundin einen Kopf kleiner ist) damit beide am Ende „auf Augenhöhe“ miteinander sind. Dazu haben sich die beiden coole Hologramm-Augenbrillen und gleiche Röckchen gekauft und sich auf die gemeinsame Feier gefreut.

Leider wurde die Freundin krank und die kleine Frau Stöffchen musste doch als Einauge gehen. Sicher werden die Partnerlook-Shirts und Röcke aber noch zum Einsatz kommen, kann man ja auch außerhalb Faschings tragen, oder?

***

Ansonsten hatte ich leichtes Spiel und musste außer der Ausstattung für Super Mario nichts nähen, da Töchterchen ihr liebstes Weihnachtsgeschenk zum Einsatz bringen wollte und als Schneewittchen gehen wollte. Das (gekaufte) Kleid lag bereit und wurde trefflich durch den Umhang vom Krippenspiel  ergänzt – den habe ich Euch total unterschlagen, ich suche bei Gelegenheit nochmal ein Foto und den Link zum Schnittmuster heraus! So kann der Zuch kommen, oder? Viel Spaß hatten wir auch mit dem zweifarbig ausgedruckten und einlaminierten „Giftapfel“ und der Performance „Schneewittchen stirbt“. Sie isst ihn…. Schwankt…. Und das wars! Keine Angst, mein kleines Schneewittchen erfreut sich bester Gesundheit! Die kleine Schauspielerin hatte in den verschiedenen Rollen der letzten Tage so viel Spaß, da ist es fast schade, dass heute schon Aschermittwoch ist. Aber durch die prall gefüllte Verkleidungskiste in ihrem Zimmer ist ja hier öfter mal Karneval!

Fragen Sie Frau Stöffchen!

16 Donnerstag Feb 2012

Posted by Feines Stöffchen in Blogs und www, Feines Stöffchen-Blog

≈ Ein Kommentar

Nein, ich hab keine Ambitionen, Briefkastentante zu werden – in der Tat komme ich mir aber manchmal so vor.

Da sehr oft die selben Fragen kommen, habe ich Euch mal eine eigene Seite dazu geschrieben, auf der ihr die Antworten auf die gängigsten Fragen / FAQ  (Frequently Asked Questions) bekommt. Die findet ihr über einen Link in der oberen Navigation gleich neben dem Suchfeld! Dort sind die Fragen nach Themengebieten aufgelistet und ihr könnt alles auf einmal durchlesen, auswendig lernen oder ganz schickilacki durch Klick auf die Fragen zur betreffenden Antwort springen.

Das heißt nicht, dass ihr mir nicht schreiben dürft, aber bestimmte Fragen häufen sich so, dass ich dann darauf verweisen kann. Also bitte vorm „Löcher in Stöffchens Bauch fragen“ dort mal nachlesen! Wenn Eure Fragen nicht dabei sind, schreibt mir gerne wie gewohnt einen Kommentar, eine Mail oder ins Kontaktformular, gegebenenfalls nehme ich sie dann in die Liste mit auf.

Dann viel Spaß mit:

Fragen Sie Frau Stöffchen

♥

Frecher Käfer

10 Freitag Feb 2012

Posted by Feines Stöffchen in genäht, geschickt gestickt, Mädchensachen

≈ 5 Kommentare

Auf die freche Krabbe von gestern folgt ein frecher, ultracooler Käfer!

Tinimis brandneue Stickserie Lovebug bringt Flower-Power und Hippie-Feeling ins Jahr 2012 – bei uns war der VW Käfer gewünscht. Ganz kuschelig aus Nicky mit Metallicjersey (Wieder bei den Faschingsstoffen ergattert) für die Windschutzscheibe.

Wieder Klein Fanö, in 122/128 aber ordentlich verlängert und mal in rot-lila. Passt und gefällt dem Blumenkind!

Freche Krabbe

09 Donnerstag Feb 2012

Posted by Feines Stöffchen in genäht, geschickt gestickt, Mädchensachen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Farbenmix, Hamburger Liebe Stoff, Klein Fanö, Stickdateien

Statt Fisch am Freitag mal Krabben am Donnerstag – als ich meiner Tochter die neuen Stoffe und die Stickserie Fisch & So von Susanne / Hamburger Liebe zeigte war klar, die Krabbe musste es sein.

Also entstand ein krabbenroter Krabbenpulli nach dem Schnittmuster Klein Fanö von Farbenmix – etwas verlängert und unten mit Bündchen für den lässigen Look.

 

Die tolle Krabbe stammt aus der heute Abend erscheinenden Kunterbuntdesign Stickserie FISCH & SO prangt auf der Bauchtasche und dem Ärmel:

Ich habe sie mit Metallicjersey unterlegt (in der Vor-Faschings-/Karnevalszeit kann man sich da gut mit eindecken fürs ganze Jahr):

Dazu noch eine Leggings aus dem Hamburger Liebe Fischstoff Seaside- ein Traumstöffchen in BIO Qualität …. und fertig ist das Wohlfühloutfit meiner frechen Krabbe!

Die kleine Hex´ ist jetzt schon 6 – Klappe, die Zweite.

07 Dienstag Feb 2012

Posted by Feines Stöffchen in Deko, gebastelt, Kinder, Kinder, wie geht das?

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Hexen Kindergeburtstag, Hexengeburtstag, Hexenparty, Kindergeburtstag

Das Geburtstagsshirt meiner kleinen Hexe habe ich Euch ja schon gezeigt, aber noch gar nichts von der Geburtstagsfeier berichtet.

Wie sollte es anders sein – wir luden zur Hexenparty!

Bei den Feiern mit Familie und beim Kindergeburtstag gabs es allerlei Leckereien.

Muffins mit Fröschen darauf und Hexenküsse…

Mysteriöser Hexenkuchen wurde angerührt…

Von außen von der Playmobil Hexe bewacht und als Schokoladenkuchen getarnt…

…sieht man erst beim Anschneiden, dass er innen völlig verhext ist!

Rezept „Papageienkuchen“

Der  zauberhafte Filly-Kuchen wurde von der liebsten Patentante „gezaubert“

Verhext haben wir auch einige Schokoladenstäbchen – so wurden daraus ganz echte Zauberstäbe!

Bewährt haben sich kleine Wasserflaschen mit den Namen der Junghexen, das Geburtstagskind hatte sich für jeden Gast einen Hexennamen ausgedacht und so feierten Pia Pimpinella mit Marlene Blocksberg und Lilly Löffelstiel, Karla Katzenbein und Frieda Hinkelstein  und und und.

Die Junghexen kamen aufs Schaurigste verkleidet, so schön!

Und nach dem Auspacken der Hexengaben und „Finde den Frosch“ (Topfschlagen, im Topf waren Gummifrösche) ging es erstmal raus auf den Blocksberg zum Hexenbesenrennen.

Merke, Hexenbesenrennen machen Spaß, sind aber auch gefährlich. Einige kleine Hexchen fielen auf  Knie, Nase oder Hinterteil, kamen aber wie durch Zauberhand ohne Verletzungen davon.

***

Dann wurde gebastelt bzw. gemalt. Das Geburtstagsmädchen hatte die Idee, Teller zu bemalen.

Dazu haben wir im Supermarkt einfache Porzellanteller gekauft und sie mit Spiritus gründlich vorgereinigt.

Damit bei den Junghexchen und -hexern zwischen 3! und 8 Jahren kein Frust aufkam, habe ich Teller mit einer vorgezeichneten Hexe vorbereitet. Dazu ein schönes Motiv auswählen (wir haben eins aus einem tollen Bastelblock  der Edition Bücherbär gewählt, aus dem auch die Tischkärtchen stammten – das Motiv ausschneiden und mit 2 Streifchen Klebefilm o.ä. auf „Graphit Kopierpapier“ kleben.

Nun das Motiv mit dem Graphitpapier auf dem Teller fixieren und mit einem Stift nachfahren. Ich habe dazu einen Druckbleistift ohne Mine verwendet, ein normaler Bleistift geht aber auch.

Bis zu 3 Teller habe ich aus einer Vorlage durchpausen können, danach gab das Graphitpapier nichts mehr her und ich musste ein neues Stück nehmen.

Hier sieht man den Bastelblock Hexen und Zauberer – die beiden Teller rechts und links sind wie beschrieben mit dem durch Graphit Kopierpapier gepausten Motiv versehen.

Beim Teller in der Mitte habe ich mit dem schwarzen Konturenstift einmal alles nachgemalt, so dass die Kinder eine schöne Vorlage zum ausmalen/weitermalen haben.

Die Marabu Porcelain Painter sind ganz toll, schon die Kleinsten konnten damit umgehen.  Ein Stift kostet ca. 3,50-3,99 Euro – allerdings können sie ja bei mehr als einer Gelegenheit zum Einsatz kommen. Da sie bei uns Teil eines Geschenks waren, konnten wir auf viele Farben zurückgreifen, 3 oder vier hätten sonst auch gereicht.

Wunderschöne Hexenteller entstanden bei dieser Malaktion, es hat allen Kindern großen Spaß gemacht und sie waren mächtig stolz auf ihr Ergebnis.

Nach der Bastelstunde bekamen die Junghexen als Anerkennung für ihre Leistungen im Bereich Hexenkunst und Zauberei nun endlich ihre Zauberstäbe ausgehändigt – wir hatten dafür am Vortag Laternenstäbe aus Holz halbiert, dunkelbraun angemalt und mit den Namen der Kinder versehen.

Und wenn man gut aufgepasst hat und den richtigen Hexspruch sagt, dann kann es sein, dass auf der Terrasse ein kleines Feuerwerk aufflammt und der Abend in einer wilden Hexendisco mündet.

Ene mene mei, die Hexenparty ist vorbei!

Ich LIEBE Kindergeburtstage und dieser war einer der Schönsten, den wir je gefeiert haben.

***

Ein kleiner Wermutstropfen: Die exakt nach Anleitung behandelten Teller sollten 3 Tage trocknen und dann ohne Einbrennen spülmaschinenfest sein.

Sollten!

Nach der Trocknungszeit haben wir unsere beiden (den Harry Potter-Teller und den Hexenteller des Geburtstagskinds) das erste Mal benutzt, in die Spülmaschine gegeben und leider wurde die Farbe entgegen der Beratung im Bastelgeschäft und der Herstellerangaben fast komplett „weggezaubert“, was natürlich für Tränchen sorgte :.(

Solltet ihr also die relativ neuen Marabu Porcelain Painter Stifte mal verwenden, auf denen steht, sie seien auch ohne Einbrennen spülmaschinenfest, gönnt ihnen doch trotzdem bei 130° Grad 90 Minuten im Backofen, dann sollte nichts passieren.  Zum Glück konnten wir durch einen telefonische „Rückruf“ die meisten „Gästeteller“ noch retten.

***

A propos Geburtstag… da war doch noch was? Ach… dazu später mehr!

Schöne Dinge aus Stoff!

Schön, wenn Euch meine Kreationen und kostenlosen Anleitungen und Schnittmuster gefallen!

Gewerbliche Nutzung
meiner Modelle erfordert meine schriftliche Zustimmung.

Sämtliche Designs, kreative Arbeiten, Bilder & Texte sind Eigentum von Feines Stöffchen, sofern nicht anderes beschrieben.

Feines Stöffchen

Blog Stats

  • 5.192.892 hits

Kategorien

Kürzlich beim Feinen Stöffchen

  • Kissen nähen
  • Sweater für die Lieblingsfreundinnen
  • Wieder mehr bloggen in 2016?
  • Guten Rutsch ins neue Nähjahr!
  • Darf ich hier mal mein Geschirrtuch fotografieren?

Archiv

Blogroll

  • Draussen nur Kännchen!
  • Ebbi & Floot
  • Farbenmix Inspiration
  • Frau Börd
  • Hamburger Liebe
  • Johanna Fritz Illustration
  • jolijou
  • Kai Anja
  • Laute(r) Lieblingsstücke
  • Lilienstern
  • Lille Stofhus
  • Limetrees Blog
  • Luzia Pimpinella
  • Mädchenkram
  • mialuna
  • mymaki
  • Nähkitz
  • NupNup
  • Stoffladen Lich
  • Swafing Stoffe Blog
  • Tinimi
  • Traumland
  • Was Eigenes

Kalender

Februar 2012
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829  
« Jan   Mrz »

Und dann war da noch…

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

  • Abonnieren Abonniert
    • Feines Stöffchen: Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Stickdateien, Stoffe und mehr.
    • Schließe dich 507 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Feines Stöffchen: Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Stickdateien, Stoffe und mehr.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie