Hallo Ihr Lieben – ich möchte am Montag mit einer Kindergartengruppe basteln, Frl. Ministöffchen wünscht sich ENGEL – Habt ihr einen schönen Basteltipp für mich?
Ich mag keine Tontopfbasteleien – momentan schwanke ich zwischen Engeln aus Papptellern – hier auch ein ganz süßer Paper Plate Angel und Engeln aus Klorollen. Aber so richtig überzeugt bin ich noch nicht.
Habt ihr noch eine Idee – Engel, die 3-6jährige gut basteln können, was vllt ein bißchen frisch und originell ist und nicht so… piefig 🙂 ?
Wie wäre es denn mit solchen Engeln:
http://www.recyclingbasteln.de/kunterbunt.htm Du musst etwas runterscrollen (Engel aus Telefonbuchblättern). Die sehen bestimmt auch mit Tonpapier oder Geschenkpapier toll aus.
Liebe Grüße
Tina
hallo du liebe, wir mahcne hier engel aus alten gesangsbüchern oder notenblättern, wie ne ziehharmonika falten, an der einen seite einen schnitt bis zur mitte…flügel rumfalten, oben auf eine holzperle und goldhaar…schaut hübsch aus und wenig materialaufwand…ich mach mal noch ein bild.
*drück dich*
die gundel
Guten Morgen Kati,
schau mal bei childmade (http://www.childmade.com/index.php)
und gibt bei search Angel ein, da gibt es ein paar Basteltipps die auch Kinder schon basteln können, am besten gefällt mir der Engel mit Fussabdrücken. Ich liebe diese Seite.
Oder aber PrettyThing, noch so eine geniale Seite (http://www.oneprettything.com/?s=angel)
Schönes Adventswochenende wünscht
Marion
schau mal bei Frau Pimpi, die hatte am 15.12. welche aus alten Wäscheklammern gebastelt:
http://luziapimpinella.blogspot.com/
liebe Grüße Beate
Schau mal wie wären den diese Engel von Frau Pimpi?
http://luziapimpinella.blogspot.com/2010/12/engelsparade-angels-parade-gestern-war.html
Moin!
Wie wärs mit Nudeln?
Makkaroni als Körper und Farfalle als Flügel.
Den Kopf aus Knete.
Mit Gold oder Silber oder sonstwie einfärben- fertig!
Oh und in die Knete kann man noch kleine Häkchen reinbasteln und tada- Weihnachtsbaumschmuck!
Ist fürchte nur leider eher was für die Größeren- oder als Gemeinschaftswerk?
Oder aus Salzteig zum Ausstechen?
Hm..
ich hätte da noch einen Idee mit Eierkartons auf Lager! Ich such sie mal raus und schick sie dir gleich.
Ich hätte da so eine Idee für ein Engel:
– kleine Holzkugel als Kopf
– Engelshaar o. Watte für die Haare
– 1weißes DIN A5 Blatt o. was sehr schön aussieht sind alte
Notenblätter = für die Flügel und den Körper
– guter Bastelkleber o. Heißklebepistole
– das Blatt wird halbiert, so das man 2 postkartengroße Teile
hat
– beide Hälften der Länge nach zu einer Ziehharmonika falten
– die eine Ziehharmonika so in der Mitte zusammennehmen, das
sie wie eine „Fliege“ aussieht – mit etwas Kleber fixieren =
das sind die Flügel
– auf dieser „Fliege“ den Kopf (die Holzkugel) kleben
– die zweite Ziehharmonika wird auch in der Mitte
zusammengenommen, dieses Mal wird die „Fliege“ nach
unten zusammengefaltet und festgeklebt = sieht jetzt aus wie
ein kleines Faltenröckchen = das ist der Körper
– Flügel und Körper zusammenkleben
– zum Schluß das Haar auf die Holzkugel kleben
– wer mag kann noch ein kleines Engelsgesichtchen auf die
Holzkugel malen
… ich hoffe die Anleitung ist verständlich…
Liebe Grüße,
Eileen
Tja, ich wäre dann wohl die 3. oder 4. mit dem Verweis auf Pimpinellas Seite…die fand ich auch so süß!!!
LG vom KleinenLieschen
Huhu,
meine Kinder haben aus der Schule auch gerade Engel mitgebracht.
Sie sind aus diesem Alupapier, das auf eienr Seite gold und die andre rot oder blau ist, ich kenne den richtigen Namennicht.
Mit einer Schablone wurden da die Engelformen ausgeschnitten und mit eienr Prickelnadel/ spitzer Bleistift die Konturen, Verziehrungen hineingepiekt.
Das ist kinderleicht und sieht dennoch sehr edel aus.
Man kanns ie dann ans Fenster hängen oder zum Kreis zusammenrollen und ein Teelicht in die Mitte stellen.
Viel Spaß beim basteln und schöne Feiertage
Steffi
Pingback: Pimp my Angel « Feines Stöffchen Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Fliegenpilze und mehr