… dreht sich hier alles um die Kinder!
Wir haben viele Termine, weil Leo gerade auch etwas schwächer ist von seiner Muskulatur her – herauszufinden woran das liegt, da hatten wir schon bei Mia wenig Erfolg – vor allem möchten wir also nun herausfinden, wie wir ihn stärken und fördern können.
Da ich es nicht mehr mit ansehen konnte, wie er auf seinem Minilaufrad sitzt wie der Affe auf dem Schleifstein, er es aber noch nicht schafft, in die Pedale zu treten, habe ich heute kurzerhand aus dem vom Cousin geerbten Fahrrad ein Laufrad gebastelt – man braucht ein Fahrrad, Werkzeug, Gartenschlauch, Draht und Gewebe-Klebeband! Wir wollten nach der langen Laufradzeit auch nicht mit Stützrädern anfangen…
Man schraubt die Pedale ab, schneidet zwei kurze Stücke aus dem Gartenschlauch, die man auf das nun leere Gewinde steckt und umbiegt. Nun MacGyver-mäßig mit Draht befestigen und mit Gewebeband umwickeln und sich daran freuen, wie das Kind auf dem großen Laufrad durch die Gegend düst, ohne sich die Beine aufzureißen.
Auf ihrem ebenfalls für sie etwas umgebauten Laufrad (hinten mit zwei Rädern) kann Mia nun endlich auch ein schön durch die Straße fahren – vielleicht nicht wie der Blitz aber das ist ja egal!
Mia der Schrecken der Straße – mit dem Blick könnte sie in jedem Western zum Showdown antreten, oder?
Dieses Bild kann nur eins bedeuten:
Unsere Freunde sind endlich aus Ihrem Urlaub zurück und damit die Großen in Ruhe Kuchen essen und Weinchen trinken konnten, durften die Kleinen mit Blumenerde und Wasser Suppe kochen und herummmantschen. Dreckig waren sie alle – aber hätte es einen Preis gegeben, Mia hätte ihn sicher gewonnen!
***
Seit Monatsanfang arbeite ich die wieder etwas mehr – es macht Riesenspaß aber leider bleibt ein bißchen weniger Nähzeit! Morgen kann ich Euch aber endlich mal wieder etwas Neues zeigen!
….das hört sich ja alles nicht so toll an;( bei uns hatte es auch sechs Jahre gedauert bis endlich mal eine Uniklinik die Diagnose hatte;( man fühlt sich nur immer so Hilflos und möchte nur das Beste für seine Kinder.
Ich drücke euch ganz fest die Daumen das mal herausgefunden wird was die beiden haben damit man gezielter helfen kann;)
glg Marion
….das sieht doch wunderbar aus….besonders Mialein gefällt mir….häte auch Hannah sein können….die ist wohl eher manchmal ein kleiner Junge….gglg Jaike
Ach Kati, das mit deinen Kindern tut mir leid. Hoffentlich findet bald mal jemand heraus, was den beiden genau fehlt!
Deiner kleiner Schrecken der Landstraße sieht ja zum anbeißen aus und was gibts denn schöneres als schmutzige, glückliche Kinder!? Alex hat mit „fahrbaren Untersätzen“ nicht viel am Hut. Dreirad – drei mal in die Pedale getreten und mit dem Kommentar „das geht nicht“ abgeparkt. Roller – zwei mal angeschoben und mit dem Kommentar „ich hab keine Kraft mehr“ in die Ecke gestellt. Laufrad vom Nachbarkind – sieh oben! Aber mit dem Wägelchen vom Sandspielzeug den Berg runtersaußen, das geht!! *gg*
GLG Katrin
Ach Kati lass dich drücken! Ich hoffe für euch, dass ihr herausfindet woran es genau liegt, um auch evtl. gezielter zu fördern *Daumen drück*.
Aber das mit dem umfunktionierten Laufrad ist ja klasse; Förderung und Spass in einem.
Und Mia sieht einfach zu süss aus *lach.
GLG Ela
(PS: Evtl. wäre doch Köln etwas für deine beiden)
Gibt es den ähnliche Fälle wie bei Deinen Beiden ? Ich habe so etwas noh nie gehört
LG Dane
Pingback: Von großen und kleinen Leuten, großen und kleinen Sorgen und großen Gefühlen! « Feines Stöffchen – Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Punkte, Vichykaro, Fliegenpilze und mehr