Kein Geburtstag ohne Muffins oder Kuchen! Und da ich ja nicht alleine feiern möchte, reicht ein Muffin natürlich nicht aus!

Ich hatte ja hier mal gefragt, was Ihr Euch zu meinem Bloggeburtstag wünscht – die überwiegende Mehrheit war für eine neue Anleitung, einige Freche haben sich Beides gewünscht 🙂

Und da ich als erstes einen kleinen Muffin gezeigt habe… was läge näher?

Also, bitte an den Kaffeetisch, einmal Happy Birthday gesungen und … oh, den Muffin müsst ihr Euch selbst nähen!

***

Nach dieser Anleitung könnt ihr ein kleines Ringnadelkissen in Muffinform nähen. Es lässt sich auch leicht abwandeln, wenn man das Prinzip kennt, lassen sich auch Fliegenpilze daraus nähen oder kleine Nadelkissen für unterwegs ohne Gummiband. Mit einem Magneten im unteren Teil kann man es sich an die Pinnwand hängen, die Möglichkeiten sind vielfältig!

Das Fingernadelkissen mit dem Fliegenpilz habe ich MIR SELBST zum ersten Bloggeburtstag geschenkt!

***

Man nehme:

Filz in verschiedenen Farben (zum Beispiel hellbraun, dunkelbraun, weiß, rosa)

etwas Füllwatte

Doppelseitiges Klebeband /-Folie , z.B. von Aslan

Gummiband

kleine Bommel, Rose  o.ä. zur Verzierung

evtl. etwas Schrägband als „Förmchen“

eine PET-Flasche Wasser

***

Zunächst trinkt man das Wasser aus und nimmt den Plastikschraubverschluß zur Hand 🙂

Für ein Ringnadelkissen zwei Löcher in den Deckel stechen, dann mit der Klebefolie den Deckel und die Seite einkleiden. Für das Standnadelkissen braucht man keine Löcher.

Nun ein Stück Filz für den unteren Teil des Muffins zuschneiden. Der Kreis sollte etwas größer sein als der Durchmesser des Flaschendeckels + 2x Seitenhöhe. Rundherum den Filz in Form ziehen und an dem Deckel festkleben. Überstehenden Filz abschneiden.

Nur für das Ringnadelkissen: Die vorgebohrten Löcher nochmal nachstechen, ein Gummiband einziehen. In angenehmer Länge festknoten.

Nun schneidet man einen Kreis für das Muffinoberteil zu. Für 1,5l-PET-Flaschendeckel schneide ich einen Kreis von 7,5-8 cm Durchmesser zu. Bei fransenden Stoffen etwas mehr als Nahtzugabe.

Diesen Kreis rundherum einreihen, den Faden zusammenziehen und möglichst viel Füllwatte hineinstopfen. Vernähen, aber den Faden noch nicht abschneiden. Nun wenn gewünscht für das magnetische Nadelkissen einen runden Magneten in den Deckel einlegen.

Den Deckel mit Füllwatte auffüllen, dann das Oberteil aufsetzen und rundherum festnähen.

Wenn „Zuckerguß“ gewünscht wird, frei Hand aus Filz zuschneiden oder die Vorlage aus meinem kostenlosen Schnittmuster Muffin Nadelkissen  verwenden und rundherum aufnähen.

Zum Schluß noch einen Mini-Pompon oder ein Filzkügelchen als „Kirsche“ festnähen. Auch aufgestickte Perlchen als Zuckerperlen sind möglich.

Wer möchte, kann noch eine Spitze, Borte oder ein Schrägband als „Muffinförmchen“ aufnähen!

Ich bin ganz verliebt in die süßen Muffins, es fällt fast schwer, Stecknadeln hineinzustecken!

Man kann sie auch für den Kaufladen nähen, kleine Anhängerchen daraus zaubern, mit anderen Verschlüssen als Basis experimentieren…

Und weil es so schön zusammenpasst, könnte man sich nach meiner kostenlosen Anleitung noch ein stoffbezogenes Maßband anfertigen!

Man kann diese kleinen Cupcakes herrlich bei einem gemütlichen Nähfrühstück in Serie zaubern 🙂 Danke Antje!

***

Ich mache diese Nadelkissen(ringe) seit 2 Jahren – die Grundidee mit dem Flaschenverschluß kam aus Amerika, als ich davon hörte, musste ich mir einfach eine Anleitung zurechtbasteln! Seither habe ich viele davon gebastelt und verschenkt und nun die Technik noch ein bißchen verfeinert!

Daher gilt auch nicht für Ringnadelkissen allgemein, wohl aber für diese Muffinkissen (denn SOLCHE gab es bisher noch nicht!):

Muffin-Nadelkissen nach dieser Anleitung dürfen nicht für gewerbliche Zwecke verwendet werden, meine Anleitung darf nicht weiterverkauft oder als Eure ausgeben werden!

***

Eine Verlosung soll es aber auch noch geben – Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir bis kommenden Montag, 9.2.2009 hier einen Kommentar hinterlasst:

Welches der hier gezeigten ist Euer liebstes Nadelkissen

*   Ring oder Standkissen?

* welche Farbe/Design ?

***