Kein Geburtstag ohne Muffins oder Kuchen! Und da ich ja nicht alleine feiern möchte, reicht ein Muffin natürlich nicht aus!
Ich hatte ja hier mal gefragt, was Ihr Euch zu meinem Bloggeburtstag wünscht – die überwiegende Mehrheit war für eine neue Anleitung, einige Freche haben sich Beides gewünscht 🙂
Und da ich als erstes einen kleinen Muffin gezeigt habe… was läge näher?
Also, bitte an den Kaffeetisch, einmal Happy Birthday gesungen und … oh, den Muffin müsst ihr Euch selbst nähen!
***
Nach dieser Anleitung könnt ihr ein kleines Ringnadelkissen in Muffinform nähen. Es lässt sich auch leicht abwandeln, wenn man das Prinzip kennt, lassen sich auch Fliegenpilze daraus nähen oder kleine Nadelkissen für unterwegs ohne Gummiband. Mit einem Magneten im unteren Teil kann man es sich an die Pinnwand hängen, die Möglichkeiten sind vielfältig!
Das Fingernadelkissen mit dem Fliegenpilz habe ich MIR SELBST zum ersten Bloggeburtstag geschenkt!
***
Man nehme:
Filz in verschiedenen Farben (zum Beispiel hellbraun, dunkelbraun, weiß, rosa)
etwas Füllwatte
Doppelseitiges Klebeband /-Folie , z.B. von Aslan
Gummiband
kleine Bommel, Rose o.ä. zur Verzierung
evtl. etwas Schrägband als „Förmchen“
eine PET-Flasche Wasser
***
Zunächst trinkt man das Wasser aus und nimmt den Plastikschraubverschluß zur Hand 🙂
Für ein Ringnadelkissen zwei Löcher in den Deckel stechen, dann mit der Klebefolie den Deckel und die Seite einkleiden. Für das Standnadelkissen braucht man keine Löcher.
Nun ein Stück Filz für den unteren Teil des Muffins zuschneiden. Der Kreis sollte etwas größer sein als der Durchmesser des Flaschendeckels + 2x Seitenhöhe. Rundherum den Filz in Form ziehen und an dem Deckel festkleben. Überstehenden Filz abschneiden.
Nur für das Ringnadelkissen: Die vorgebohrten Löcher nochmal nachstechen, ein Gummiband einziehen. In angenehmer Länge festknoten.
Nun schneidet man einen Kreis für das Muffinoberteil zu. Für 1,5l-PET-Flaschendeckel schneide ich einen Kreis von 7,5-8 cm Durchmesser zu. Bei fransenden Stoffen etwas mehr als Nahtzugabe.
Diesen Kreis rundherum einreihen, den Faden zusammenziehen und möglichst viel Füllwatte hineinstopfen. Vernähen, aber den Faden noch nicht abschneiden. Nun wenn gewünscht für das magnetische Nadelkissen einen runden Magneten in den Deckel einlegen.
Den Deckel mit Füllwatte auffüllen, dann das Oberteil aufsetzen und rundherum festnähen.
Wenn „Zuckerguß“ gewünscht wird, frei Hand aus Filz zuschneiden oder die Vorlage aus meinem kostenlosen Schnittmuster Muffin Nadelkissen verwenden und rundherum aufnähen.
Zum Schluß noch einen Mini-Pompon oder ein Filzkügelchen als „Kirsche“ festnähen. Auch aufgestickte Perlchen als Zuckerperlen sind möglich.
Wer möchte, kann noch eine Spitze, Borte oder ein Schrägband als „Muffinförmchen“ aufnähen!
Ich bin ganz verliebt in die süßen Muffins, es fällt fast schwer, Stecknadeln hineinzustecken!
Man kann sie auch für den Kaufladen nähen, kleine Anhängerchen daraus zaubern, mit anderen Verschlüssen als Basis experimentieren…
Und weil es so schön zusammenpasst, könnte man sich nach meiner kostenlosen Anleitung noch ein stoffbezogenes Maßband anfertigen!
Man kann diese kleinen Cupcakes herrlich bei einem gemütlichen Nähfrühstück in Serie zaubern 🙂 Danke Antje!
***
Ich mache diese Nadelkissen(ringe) seit 2 Jahren – die Grundidee mit dem Flaschenverschluß kam aus Amerika, als ich davon hörte, musste ich mir einfach eine Anleitung zurechtbasteln! Seither habe ich viele davon gebastelt und verschenkt und nun die Technik noch ein bißchen verfeinert!
Daher gilt auch nicht für Ringnadelkissen allgemein, wohl aber für diese Muffinkissen (denn SOLCHE gab es bisher noch nicht!):
Muffin-Nadelkissen nach dieser Anleitung dürfen nicht für gewerbliche Zwecke verwendet werden, meine Anleitung darf nicht weiterverkauft oder als Eure ausgeben werden!
***
Eine Verlosung soll es aber auch noch geben – Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir bis kommenden Montag, 9.2.2009 hier einen Kommentar hinterlasst:
Welches der hier gezeigten ist Euer liebstes Nadelkissen
* Ring oder Standkissen?
* welche Farbe/Design ?
***
Hallo Kati,
mmmhh, lecker. Die Muffins sehen ja herzallerliebst aus! Mir gefällt das rosafarbene im dunklen „Papier“ (als Standkissen) am besten und wenn ich mich zu diesen Paar Handstichen überwinden kann, bekommt mein Sohnemann ein paar Muffins für seine Kinderküche.
Sehr süss! Danke für die Anleitung!
LG, Nina
Oh Katilein, wie suess!!!!
Und wielange haste denn noch darueber gebruetet letzte Nacht???
Ich glaub, ich muss noch schnell paar Deckel abschrauben, bevor ich demnaechst die Leerflaschen wegbringe!
Ganz liebe Gruesse,
Bani
Juhu Kati
Jetzt lässt meine Nervosität nach, ich darf Deine Nähanleitung lesen und hoffentlich morgen nähen…
Am besten gefällt mir das Ringnähkissen und zwar das mit dem dunklen Boden.
Herzlichen Dank, freu mich:)
GLG Sabine
Hallo, liebe Kati!
Aaaaalles, aaaaalles Gute zum Bloggeburtstag!!!!!
Die Nadelkissen sind zuckersüß!!!!!
Mir gefällt besonders das Ringkissen und die gepunktete Variante 😉
Gaaanz lieben Gruß
sany
Alles Liebe zum Bloggeburtstag. So eine süße Idee. Danke fürs Teilen. 🙂
Liebe Kati, die sind allesamt so süß, im wahrsten Sinne des Wortes :o)
Vielen Dank für die schöne Anleitung, da weißich gleich, was ich morgen mache…
Und alles Gute zum Bloggeburtstag !!!
Liebe Grüße
Tat
Hallo Kati,
alles Liebe zum „Geburtstag“.
Bei uns würde sowas nicht als Nadelkissen „verenden“ ;). Lana hätte das ganz ganz schnell in ihrem Kaufmannsladen.
Einfach schön.
GLG Jutta
PS. übrigens meine Sticki ist beim „Doktor“ 😦 , hätte sooo viel zu sticken
Mmmhhhh…sehen die lecker aus!
Aber erst mal natürlich herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag!
Danke danke für die super süße Idee und Anleitung!
Und jetzt zu dem schönsten Muffin…. das ist schwer, aber ich entscheide mich für das braune Muffinförmchen mit dem Rosa Teig und Zuckerguss!
Lg
s.
Hallo Kati,
mensch Deine Muffins sehen wirklich zum Anbeissen aus!
Also ich denke, ich würde so einen Stand-Muffin bevorzugen, denn ich hätte Sorge, daß er mich sonst am Finger stören würde.
Sie Anleitung speicher ich mir auch direkt mal ab, denn jetzt wo Alicia auch näht, könnte sie ja so ein Nadelkissen gut gebrauchen.
LG dat Knuffelchen
Hi Kati,
wie wunderbar!!! Ich bin zwar ehrlich keine Handnäherin, aber das Ringnadelkissen hat es mir sehr angetan (…). Mir gefällt das rosa- Muffin-Ringkissen am besten, so werde ich es für mich auch versuchen.
Vielen Dank für’s ‚Ideen verteilen‘.
Liebe Grüße
Silke
Auch von mir Happy Birthday!!!!
Deine Muffins sehen soooo süß aus. Ich kann mich zwischen dem gepunkteten und dem mit den Streifen nicht entscheiden.
Deine Anleitung ist übrigens toll, Du hast Dir damit wirklich große Mühe gegeben. Danke dafür!
Alles Liebe
Diana
Einfach supersüß und lecker!! Ich finde das Ringnadelkissen am besten. Sowas gabs noch nicht!
LG Beate
Also Kati! Das ist ja TOLL! Die sind sowas von süüüüß!!!! Du bist super, dass du extra sowas bastelst. Und das an deinem Blog-Geburtstag! *gg*
Danke für die Anleitung, hier gibts bestimmt bald mal Muffins :o)
GGLG Eva
Congratiulations würde Cliff Richards singen, ich bringe im April Muffins von Cynthia Bacomi mit.
Mir gefallen beide Nadelkissen, dafür der mit dem Fliepi gaaaaaaaaaanz besonders.
GGLG, Susan
Nun endlich herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag. Leider kann ich deine Frage nicht wirklich beantworten, weil die alle so tolllll…. sind.
Vielen Dank für die schöne Anleitung
P.S. na das Rosa mit Braun sieht am leckersten aus.
liebe Grüße
Melamari
Hallo,
vielen Dank für die tolle Anleitung!
Bei der Verlosung möchte ich auch mitmachen:
mein Favorit: schoko / rosa als Standkissen.
Liebe Grüße,
Judith
Vielen-vielen Dank für die tolle Anleitung. Muß ich die nächsten Tage gleichmal probieren. Am besten gefallen mir die Stand-Muffins und von denen der mit dem dunklen Förmchen.
Nochmals Dankeschön, ganz tollle Idee
GLG Marion
Hallo,
Mein liebstes ist das Standnadelkissen mit dem dunklen teig und dem rosanen Überzug! Falls ich gewine habe bitte Geduld, denn wenn du mir eine Mail schickst werde ich mich evt. erst später meldn können, da ich vom 10. an in einer reha bin! Aber ich melde mich auf deine mail hin!
gruß und alles gute dir!
Guilitta
liebe kati!
auch von mir HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum feines-stöffchen-bloggeburtstag! 🙂 mach weiter so, denn es ist immer wieder schön, hier vorbeizuschauen!
vielen lieben dank für deine tolle anleitung! 🙂 am aller-aller-hübschesten finde ich den muffin in der gestreiften variante… aber eigentlich sind alle zuckersüß, jeder für sich! da fällt es echt schwer, sich zu entscheiden…
viele grüße!
Hallo,
alles Gute zum Blog-Geburtstag und vielen lieben Dank für die schöne Anleitung. Mir gefällt das Standkissen besser mit dem rosa Teig!
Liebe Grüße
Maria
Oh Kati vielen lieben Dank….mir gefällt am Besten das Mia Nadelkissen…das, das genauso aussieht wie der Muffin von ihrem Kleid….
und als Ring hätte ich den gerne….
nee im Ernst wirklich wunderschön
gglg Jaike
Alles liebe zum Bloggergeburtstag,
mir gefällt am besten das braune Standmuffin.
Super deine Anleitung, mal schaun, vielleicht hat Kathi lust mit mir am WE welche zu machen.
GLG Anja
Hallo,
ich finde das Standkissen im Muffindesign einfach zum anbeissen! Danke schön für die tolle Anleitung!
LG und Happy Birthday,
Bianca K.
Hallo Kati,
oh, wie süß!! Danke für die tolle Anleitung.
Mir gefällt das Fliepi-Modell am besten, aber die Muffins sind auch klasse.
glg Ela
Diese Ring-Nadel-Muffin-Kissen sind ja wirklich allerliebst! 😉
Obwohl ich ja bekennender Fliegenpilzfan bin finde ich hier die Muffins einfach noch schöner! 🙂
Mal schauen ob ich das schaffe 😉 oder evt. eines gewinne ;-), sonst müssen wir ggfs. unseren Tausch erweitern! 😉
GLG, claudi
Kati, 1000 Dank für deine tolle Anleitung :-). Ich denke demnächst werden sich die Getränkemärkte wundern, dass die Flaschen nur noch ihne Verschlüsse zurück kommen ****lächel****. Die Muffins sind echt klasse. DANKE ANNE
herzlichen glückwunsch und ich finde das standkissen in rosa/braun am schönsten.
lg maiga
Boah das ist ja eine geniale Anleitung! Coool! Mir gefällt am besten das Ringnadelkissen, und davon das mit dem bunten „Muffinförmchen“.
Ich habe mir auch gleich mal deine Anleitung für das stoffezogene Maßband angesehen, das kannte ich auch noch nicht. Suuuper! Du hast tolle Ideen!
LG Gabi
Wunderschön geworden.
Eine ganz tolle Anleitung!.
Gruss Chris
So eine süße Idee…..
Vielen Dank für diese tolle Anleitung!
Und natürlich alles Gute zum „Burzeltag“
Liebe Grüße Andrea
sehr, sehr schöne Anleitung! Vielen Dank!
Das werde ich demnächst doch auch mal ausprobieren, Flaschenverschlüsse habe ich ja noch ein paar hier 🙂 Die Ringnadelkissen gefallen mir am besten …
Ich wünsche Dir nochmal ein schönes, zweites Jahr!
LG
Alex
♥-lichen Glückwunsch zum Geburtstag und vielen lieben Dank für die Anleitung. Ich wünsch Dir gaaaanz viel Inspiration und Freude am kreativen Schaffen.
Mir gefällt am besten das Muffin auf 5 Uhr….das rosane mit dem dunklen Förmchen.
Liebe Grüße
Anke
Hallo Kati,
alles Liebe zum heutigen Tage.
Deine Anleitung ist ja mal wieder Klasse und ich werde mich wohl auch mal dran versuchen, schließlich könnte mein kleiner Sohn die ja schön für seinen Herd gebrauchen.
Ich persönlich finde die Version zum Hinstellen schöner … und dann noch so schön mit der erdbeerrosa Haube, hmmmm, lecker.
Wünsche dir noch ein schönes Wochenende,
Britta
Super Nadelkissen.
Danke für die tolle Anleitung.
Liebe Grüße
Sanna
Suuuper Idee…also ich mag das Standmuffin mit dem gemusterten Förmchen haben *ggg*
gruß blumenzwiebelchen
Hallo Kati
sehr süss, deine Muffins und soooo ohne Kalorien :-).
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Blog Geburtstag und vielen Dank für die Anleitung. Die Auswahl ist sehr schwierig, mir gefallen alle sehr gut.
Liebi Grüessli und bis bald
Doris
Hallo Kati,
herzlichen Glückwunsch zum ersten Blog-Geburtstag und herzlichen Dank für die schöne Anleitung.
Da die Muffins ja garantiert keine Kalorien haben, kann ich aus dem vollen schöpfen und Dir sagen, dass mir der schokoladige mit der rosa Füllung und dem weißen Guß am besten gefällt. Der sieht mal richtig lecker aus ;o)
Liebe Grüße
Sylvia
Liebe Kati,
herzlichen Glückwunsch nachträglich noch zu deinem Blog-Geburtstag. Du weißt ja, ich bin ein treuer Besucher deines wunderbaren Blogs und ich freu mich auf das nächste Jahr. 🙂
Die Anleitung ist ja zu süß, im wahrsten Sinne des Wortes. Vielen lieben Dank dafür, das werde ich sicherlich auch ausprobieren.
Mir gefällt am besten der Muffin mit rosa Unterteil und natürlich auch als Ringform.
Ganz liebe Grüße
Sandra
Hallo Kati,
ich habe ihn doch tatsächlich verschlafen, deshalb nachträglich herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag. Schön, dass es ihn gibt. Ich lese gerne und regelmäßig hier.
Deine Muffins sind echt klasse. Zuerst habe ich gedacht, sie wären tatsächlich zum essen *lach*. Eigentlich sollte ich Dich besser kennen.
Aber am besten gefällt mir natürlich der Fliegenpilz. Von diesne kleinen Dingern bin ich immer wieder begeistert.
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Kati,
zum fressen süß finde ich sie alle, aber am Besten gefällt mir der Standmuffin mit den braunen Unterteil und dem rosa „Zuckerguss“. Mensch, da möchte man am liebsten gleich reinbeißen. 😀
Liebe Grüße
Tolle Anleitung, vielen Dank und Happy Blogb-day!
Ich mag am liebsten den Muffin mit der gepunkteten Manschette, ich glaube ich würde mir ein Stehmodell machen, der Ring würde mich beim arbeiten (glaube ich) stören.
glg
claudia (die aber auch nie Ringe trägt..)
Die sind ja allerliebst Kati. Mit gefällt am besten das Ringnadelkissen in Fliegenpilzoptik.
Danke für die tolle Anleitung.
Oh wie toll! Vielen Dank für die schöne Anleitung! Daran werde ich mich mal versuchen!
LG von Caro
mmmh lecker. Die sehen ja toll aus.
Lg Dane, die alle schön findet
Nette Idee und schöne Anleitung. Alles Liebe zum Bloggeburtstag und danke, dass du auf der Hobbyschneiderinnenseite darauf hinwiest. Welcher Muffin mir am besten gefällt? Der mit Schokoteig und der leckeren Erdbeersahne drauf, mit der Walderdbeere als Krönung.
Grüße Doro
Hallo, das ist eine super klasse Anleitung und Idee.
Mir gefällt am besten der Fliegenpilzring bin vom Fliegenpilz-virus angesteckt.
Und danke für die toll beschriebene Anleitung.
lG Heike
Oh, wie toll! Dankeschön!
Da ich handnähfaul bin, würde ich wohl den Zuckerguß VOR der Wattefüllung aufnähen, oder geht das nicht…?
Mir gefallen alle sehr gut! Ich hoffe, ich habe mal bald Zeit, die nachzunähen…
Was gibt denn wohl zu gewinnen *gar nicht neugierig*?
GLG, Ina
Huhuuuuuuu….Mensch…Happy Birthdayyyyyyyyy….und vielen Dank für die tolle Anleitung…sieht super einfach aus…
Drück dich…
GGGGlg, Chris
Auch von mir ein herzliches Happy Birthday und vielen,vielen Dank für die tolle Anleitung.
So ein Nadelkissen werde ich mir sicher auch mal nähen.Mir gefällt der braun/rosa Muffin am besten.Da könnte man glatt reinbeißen,*lach*.
GLG Anja
Genial! Vielen Dank, liebe Kati für die Anleitung!!! Wenn ich heute Abend auf der Couch nicht einschlafe, werde ich ich mich sofort an den kleinen Muffins versuchen!
GLG und einen schönen Sonntag!!
Bine
Happy Birthday nachträglich!
Vielen lieben Dank für diese wunderbare Anleitung! Du hast immer so tolle Ideen…
Mir gefällt der Fliegenpilz am besten und als Ringnadelkissen wäre er super.
Mach weiter so! LG Olga
Alles Gute nachträglich zu deinem Blog-Geburtstag!!
Leider bischen spät, aber lieber spät als nie ;o)
Mir gefällt der Fliegenpilz als Ringnadelkissen auch am besten.
(Mir fehlt nämlich noch ein Nadelkissen)
GLG
anja
Pingback: Mehr Muffins… « Feines Stöffchen - Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Punkte, Vichykaro, Fliegenpilze und mehr
Da ich gerade herzhaft zu Mittag gegessen habe, steht mir der Sinn nach dem rosaroten zuckersüßen Standmuffin, natürlich mit ordentlich viel Zuckerguss!
Lecker 🙂
Hezliche Grüße, rebecca
Erstmal vielen Dank für die Anleitung – die sind ja im wahrsten Sinne des Wortes sooooo süß. Also da ich alles rosafarbene liebe, gefällt mir natürlich das rosafarbene als Standkissen am besten.
Natürlich auch nochmal ganz lb. Glückwünsche ;-))
Lb. Gr. Sabine H.
Jetzt hätte ich vor lauter Krank sein doch glatt den Geburtstag hier vergessen!
Happy Birthday Feines Stöffchen Blog!
Mir gefällt der rosa Muffin mit dunkelm Unterteil am Besten – sieht so schön nach Beeren-Muffin mit Schoki aus ; )
Ganz liebe Grüße
Dani
Hallo,
danke für die Anleitung, werde bestimmt mal ausprobieren.
Ich finde alle sehr schön aber der kleine Fliegenpilz hat es mir angetan. Die ist super toll.
LG, Melanie
Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag.
Da ich so etwas sicher niiieee häkeln kann, bleibt mir nur, eines zu gewinnen.
Am besten gefällt mir das Schokotörtchen mit dem rosa Zuckerguss.
GLG
Renate
auch hier nochmal Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag und herzlichen Dank für die schöne Anleitung
ich finde den Muffin im roten Papier zum Anbeissen und würde mir den Süßen am liebsten als Ringnadelkissen nachbasteln
LG Nicole
Hallo Kati,
Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag.
Die sehen ja alle zum anbeißen aus. Da kann man sich ja gar nicht entscheiden.
Aber da ich ja der absolute Sckokoholic bin 😉 finde ich den dunklen Standmuffin mit Erdbeerfüllung am besten. ;-))
Ganz liebe Grüße
Katja
Hallo Kati!
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem „Blog-Geburtstag“!
Richtig süsse Muffins hast Du da gezaubert. Am besten gefällt mir das stehende Muffin in rosa und braun.
Aber auch Deine gehäkelten Muffins finde ich total niedlich!
Vielleicht hast Du ja Lust (und Zeit) von diesen „leckeren“ Muffins auch mal eine Anleitung zu schreiben?!
LG, Conny:)
Happy Birthday *sing*
Mir gefällt ganz eindeutig der rosa Muffin am besten, liegt wohl daran, dass ich rosa liiiiebe ;-)) und natürlich als Standmuffin. Nachdem ich Deine zuckersüßen Muffins gesehen hab, hab ich mir ernsthaft überlegt, mir eine weiße Etagerie zu kaufen, Muffins zu nähen, häkeln (wie auch immer) und das alles auf meinen Esszimmertisch zu stellen. Bescheuert???? Nöööö, ist doch soooo schön, gell?
lg
Sabine
Oh Mann sind die toll. Muß ich gleich auf meine ToDo-Liste setzten.
Aber vielleicht habe ich ja Glück und gewinne einen..
LG Dani
Hallo!
Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag. Die Muffins sind obersüss. Mir gefallen alle Muffins, aber besonders der rosa Muffin mit dem Schokounterteil als Ring. Danke vielmals auch für die tollen Anleitungen.
Liebe Grüße
Sabine
Pingback: Auf die Gefahr, dass ich Euch langweile… « Feines Stöffchen - Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Punkte, Vichykaro, Fliegenpilze und mehr
Für die Verlosung bin ich zwar zu spät – gratulieren möchte ich dir trotzdem!!!!
Du hast einen tollen Blog!
Pingback: * Trommelwirbel * « Feines Stöffchen - Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Punkte, Vichykaro, Fliegenpilze und mehr
Pingback: Nähen - Linkliste | Kostenlose-Schnittmuster.de
Die sind ja klasse. Das muss ich gleich mal ausprobieren!
Supersüße Idee!! Dankeschön für die tolle Anleitung!
Liebe Grüße,
Babs
Die sehen ja zum anbeissen aus!
Ich finde das helle mit dem Schrägband als Muffinform als Standkissen am schönsten!
Vielen Dank für das tolle Geschenk!
Sonja
Eine super süße Idee Nadeln auf einen Fleck festzuhalten…gerade wenn die Nähmaschine rattert ;o)
Vielen Dank für deine tolle Anleitung !
Hier wurde gerade ein Muffin nach deiner Anleitung fertig. Doch so hübsch wie deine ist der Muffin nicht.
Liebe Grüße
Swaani
Danke für diese super Anleitung, die hat mir heute mega aus der Patsche geholfen!
Pingback: rozemarijn » Blog Archive » Fast zu schade…
Sau geile idee das mach ich auch mal nach das ist echt der hammer und total einfach…. Hut ab
LG Steffi
Hallo! Auf der Suche nach einem Mini-Muffin für mein Handy bin ich hier gelandet.War wirklich total einfach und ruck-zuck fertig! Danke für die tolle Anleitung. Wenn Du’s mal sehen magst:
http://tinaskreativ-mix.blogspot.com/2010/05/handy-muffin.html
Liebe Grüße Tina P.
Toll! hab gleich mal einen Muffin gebacken und ihn mit türkisene Streuseln verziert !!
Hallo, danke für deine Anleitung!!! Ich hab den Muffin mal Zwechentfremdet und ein Blümchen draus gemacht 😉 Hab unten grün und oben gelb gemacht und in der mitte rote Blütenblätter mit dran 😉 hatte nämlich nicht die richtigen Farben Filz für Muffins da 😉
LG Kerstin
Tolle Idee, Kerstin!