Wenn ich eine neue Decke, Tasche o.ä. gestalte, mache ich gerne erstmal einen Entwurf am Computer, d.h. bevor ich sie genäht habe, habe ich eine Computerdecke 😉 nicht kuschelig aber so sieht man schon ein bißchen von der Wirkung!
Da geht es nicht um Schönheit oder exakte Farben/Muster, sondern mehr um die Wirkung/ Größenverhältnisse und mein großes Problem mich einfach nicht schnell entscheiden zu können!
Hier zum Beispiel Mias Kuscheldecke – zuerst wollte ich sie ganz „kacheln“ – im Entwurf:
Dann schneide ich oft ein bissl was, lege alles auf dem boden aus, verwerfe, puzzele um, lege Papierrehe und Bänder auf:
Dann wird gebügelt, genäht, umsortiert, gemessen, aussortiert, mit Bani diskutiert, weiter gebügelt und weiter genäht… zwischendrin gestickt, ab und zu geflucht, gezweifelt, gegrübelt, Jens zu Rate gezogen, Leo zu Rate gezogen, mit zu Rate gezogen, die Katze, die Nachbarin oder wer auch immer gerade greifbar ist… dann wirds doch einfach irgendwie gemacht – bis ich glücklich damit bin – und sie sieht dann immer immer anders aus als anfangs geplant!
So geht das bei mir mit dem Nähen und ich gestehe, ich befürchte an einer bisher unbekannten Nähneurose mit Wahnvorstellungen zu leiden, immer irgendwann im Entstehungsprozeß bin ich überzeugt, es wird eh nicht schön, oh, diesmal lagst du aber voll daneben… sowas in der Art. 😉 Am Ende liebe ich es dann meist.
Hm, geht Euch das auch so? Wie machen das die gewerblichen und „richtig-viel“-Näherinnen unter Euch, ist das bei Euch auch immer so ein Drama?
Hallo,
ja, das sieht bei mir genauso aus – die Geschichte könnte glatt von mir sein – auch wenn ich noch keine Decke genäht habe 🙂
Immer schön weiterpuzzeln – und das kreative Arbeiten ist doch das, was uns Spaß macht und unsere Werke so einzigartige – und meist dann doch anders als geplant 😉
Liebe Grüße, Jennifer
Oh, ist die aber schön. die Decke. Ich hab noch nie eine gamcht, will aber schon lange.
Mir geht es beim Klamottennähen nicht anders. Alles mögliche wird aus den Regalen und Schubladen genommen, aufgelegt, diskutiert, verworfen, neue Ideen….Aber je länger man sich spielt, um so schöner wird es doch. Sieht man ja an deiner Decke.
Liebe Grüße
Renate
das ist ja eine klasse idee, super
und die decke ist wirklich zu süß geworden *g*
lg chrissy
Drama, drama, drama 😉
Oh, dass kenn ich nur zu Gute.
Dafür ist sie superschön geworden Mia´s neue Decke.
GLG, Susan
jaaa, das entscheiden, wie und was… das ist manchmal nicht so einfach
mal wirds schöner als erwartet und mal auch nicht so
toll, dass du das mal an deiner (wirklich zuckersüßen) decke gezeigt hast, wie es dir so ergeht ;o)
lg einchen
Ja auch bei mir Drama, Drama Drama und den klitzekleinsten Fehler den sehe ich immer noch auf 100 km bei mir.
Oftmals ist es so das ich lange die Stoffe zusammenlege und ganz begeistert bin und um so länger ich dran rumnähe um so blöder finde ich es. Emma findet auch immer alles blöd was ich mache so bleibt eigentlich nur noch mein Mann den ich fragen kann und dem unterstelle ich das es nur schön findet um mich zu beruhigen. Lach paranoid bin ich
Am Besten ist es wenn ich ein Projekt ganz schnell durchziehe, weil ich ansonsten unterwegs entweder 1000 Ideen habe was ich besser machen kann
GGlG Dane
Eine tolle Idee mit dem Computer. Mir geht es ähnlich. ich mache oft zig Skizzen und während dem Zuschneiden fange ich schon an zu ändern. Und dann nochmal während dem Nähen. Aber fragen tue ich keinen, ich mache das mit mir selber aus. Tja und am Ende gefällst mir meistens, aber manchmal auch nicht.
LG Beate
Mir geht es ebeso. Erst wird geplant, dann gegrübelt ob mir das so auch wirklich gefällt, dann das Stoffchaos und zum Schluss wird es alles anders als geplant. Die Kreativen müssen halt Flexibilität an den Tag legen.
Übrigens: Deine Decke sieht Super aus und Mia wird sie lieben.
Alles Liebe wünscht Dir
Diana
Bei mir ist es ähnlich, nur dass ich meist nicht so eine genaue Vorstellung habe, sondern nur eine vage Vorstellung….und während der Arbeit werfe ich den ein oder anderen Gedanken auch wieder um…Die Decke ist traumhaft!!!
GLG, Bine
immer wieder ein drama, bei jedem teil, das ich anfange aufs neue… abends sitzt mein mann neben mir am rechner und muss sich mein gemotze anhören…oft sagt er schon gar nichts mehr…
wenn ich am ende dann zufrieden bin, kommt nur ein ‚hab ich doch von anfang an gewußt‘
die decke ist wirklich zuckersüß! da würd ich mich auch glatt reinkuscheln wollen.
vlg
alex
Liebe Kati,
ich finde Mia`s Decke WUNDERSCHÖN !!!
Seit vielen vielen Jahren nehme ich mir vor, auch mal eine Decke zu nähen…. irgendwie verwerfe ich den Gedanken dann aber wieder.
Du hast mich wieder dran erinnert….. :o9
Vielleicht sollte ich damit noch warten, bis ich „Oma“ bin, dann brauche ich „nur“ noch so`ne Bein / Knis – Decke …die ist dann nicht so groß !
*kicher*
liebe Grüße
Nina
Na es lohnt doch die Mühe , sehr schön
Grüße conni
Pingback: Patchworkdecke zur Taufe « Feines Stöffchen – Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Fliegenpilze und mehr
Pingback: Je t´aime « Feines Stöffchen Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Fliegenpilze und mehr
Pingback: Neuer Lieblingsstoff PÜdorf « Feines Stöffchen Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Fliegenpilze und mehr
mit was ist die decke gefüllt?
Hi, mit Volumenvlies oder Quilt Batting! Liebe Grüße!