Nachdem sich die Wickeltäschchen und die gehäkelten Fliegenpilze immer noch so großer Beliebtheit erfreuen, hier mal wieder eine kleine Anleitung aus dem Hause Feines Stöffchen.
Man braucht:
- etwas Volumenvlies
- ein oder zwei Stoffreste
- Doppelklebeband und Bastelleim
- ein Webband, Borte o.ä. das nicht breiter ist als das Maßband hoch
- und natürlich ein einfaches Rollbandmaß
Ein Stückchen Volumenvlies auf das Maßband kleben, dazu Bastelkleber oder doppelseitiges Klebeband nehmen.
Achtung, dass beim Knopf (zum Zurückschnellen) kein Kleber reinfliesst!
Nun einen Stoffkreis ausschneiden, der den Durchmesser des Maßbandes hat + ca. 4 mm Überstand.
Hier habe ich das Vlies etwas zu knapp ausgeschnitten, es soll aber auch nicht ganz bis zur Kante gehen, damit die Kante nicht zu wulstig wird.
Der Stoffkreis soll, wenn er über das Maßband geht, ca. die Hälfte des Randes bedecken!
Doppelseitiges Klebeband so aufkleben, dass der Rand und der freie Ring neben dem Volumenvlies (auf beiden Seiten) bedeckt wird.
Stoff mittig auflegen, gut andrücken.
Zweiten Stoffkreis ausschneiden – habe hier ein „Wendemaßband“ mit zwei verschiedenen Seiten gemacht!
Beim Austritt für das Band zwei kleine Schnitte machen:
Die dadurch entstehende Lasche etwas kürzen und mit Doppelklebeband
in die Öffnung einkleben.
Nun noch einen Streifen Doppelklebeband etwas schmaler als das
Zierband schneiden, einmal rund ums Maßband kleben. Die Ränder des Zierbandes evtl. an der Öffnung etwas einschlagen und aufkleben.
Habe noch eine Abdeckung für den „Greifer“ des Maßbandes gemacht!
(Einfach Band herumgenäht)
FERTIG!
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir Bilder von Euren fertigen Maßbändern zeigen würdet!
feinesstoeffchen (a) web . de
***
Hier ein paar Schätzchen die ich so gemacht habe:
Zwillingsmaßbänder für meinen liebsten Doppelblog (außer meinem/unserem eigenen 😉 ):
(Danke, dass ich die Fotos von Euch verwenden durfte!)
***
Noch zwei Hinweise:
– Habe die Technik nicht selbst erdacht, mir hat mal eine Freundin davon erzählt, die hatte sie auf irgendeiner japanischen Website gesehen.
– Mit dem Kleber, das funktioniert für mich so ganz gut, allerdings könnte man auch das doppelseitige Klebeband durch Bastelkleber ersetzen. Bei mir hat es bisher so am besten gehalten. Da die Anleitung wie gesagt nur vom Hörensagen kam, habe ich einfach rumprobiert.
Huhu Süße,
vielen lieben Dank für die super Anleitung. Ich habe ja schon vor einiger Zeit so ein tolles Maßband von dir bekommen (das gelbe mit Rosen) und benutze es ständig.
Vielleicht macht ich mir ja mal noch eins, die Anleitung ist jedenfalls absolut klasse, vielen lieben Dank! 🙂
Ganz liebe Grüße
Sandra
Liebe Kati, hab vielen Dank für die tolle Bild-Anleitung. Vielleicht schaffe ich es dann jetzt auch endlich mal.
Viele liebe Grüße
Antje
Liebe Kati,
ganz lieben Dank für die tolle bebilderte Anleitung !
..das werde ich glatt mal ausprobieren !
:o))
Liebe Grüße
Nina
mensch das ist ja super schön geworden!!! das muß ich auch mal probieren! danke für deine anleitung!!!! :0)
glg, lina
Hallo Kati,
das ist eine schöne Idee und eine großartige Anleitung!
Vielen Dank und liebe Grüße,
Anja
Hallihallo!
Deine Maßbänder sind der Knaller!!!
Zuckersüß!
Und auch nochmal vielen lieben Dank für die detailierte Anweisung!
GGLG, Ines aus Berlin!
Hallo Kati,
das ist ja eine süße Idee! Werde ich auf jeden Fall mal machen, ich hab hier noch so ein Maßband rumliegen… 🙂
LG
Ana
Knutsch, ich habe das mal auf einer amerikanischen Seite gesehen, aber war viel zu faul. So eine Art von Maßband habe ich noch nicht
LG dane
Fein dein Rollmaßband, das kommt dann auch noch auf meine ToDo-Liste. Darf ich nach der Nähschachtel fragen? Ist die ein normal Karton, oder schon eine Nähkasterl mit Einteilung gewesen? Danke
LG, Susan
Huhu Kati,
jetzt mußte ich doch auch mal in Deinen Blog spickeln und schauen was du so mit den feinen Stöffchen machst ;o).
Die Idee mit dem Maßband ist ja genial, die sehen soooo schön aus!
Toll das die Idee mit uns teilst!
GLG
Tina
oh ja, die maßbänder sind so süß!
danke auch für die tolle anleitung, aber ich hab ja schon so ein schönes von dir ;o)
obwohl….. das mit den rosen ist ja auch hübsch…. na mal sehen…
lg einchen
Da komme ich ein paar Tage aus Zeitmangel nicht vorbei und was sehe ich…so viele schöne neue Arbeiten. Das Massband ist er Hit, das bestickte Kissen für Deinen Papa wirklich schön, aber der Qilt ist unschlagbar! Wahinsinn…wie lange hast Du denn daran gearbeitet!?!
Ich wünsche Dir /Euch ein bezaubernedes Wochenende!
GLG, BINE
Vielen Dank für die tolle Bild-Anleitung! Solch ein Maßband feht noch in meiner Sammlung.
Wünsche Dir ein schönes Wochenende
Liebe Grüße
Diana
WOW, schon wieder eine tolle Idee mit einer tollen Anleitung. Wo zauberst Du bloß alles her ?
GLG Andrea
Eine super Idee! besonders schön als Geschenk für Nähtanten!!
LG Beate
Oh Katilein,
Das ist ja süß!!!
Viiiielen lieben Dank für Deine Mühe…
Das muß unbedingt auf meine Liste ;o)
Ich drück Dich ganz fest und wünsche Dir noch viiiiiiiiiiiiiiiel Spaß heute :o)
Die liebsten Grüße an Euch, Pati
Huhu Kati…ich lach‘ mich schlapp..W“IE oft habe ich gedacht..verdammt nochmal WIE benähe ich ein Maßband..es hat immer vorne und hinten nicht hingehauen:-))
Na ..NUN weiß ich ja,wie ich es demnächst mal machen kann:-))
Dank Deiner….liiiiben Dank für die tolle Anleitung!!
Schade finde ich immer,das man Deine Bilder nicht auf groß klicken kann☻
GGLG
Biggi
das mit den maßbändern ist sooo toll. das muss ich echt ausprobieren. ich werd jetzt mal deinen blog weiter ansehen. du machst so schöne sachen. die kindersachen find ich auch toll , aber dafür habe ich leider keine verwendung, aber die maßbänder und die taschen die du machst sind so toll
Pingback: Geburtstagsmuffins für Euch « Feines Stöffchen
Pingback: Nähen - Linkliste | Kostenlose-Schnittmuster.de
Wow, du bist echt klasse! Danke für die tolle Anleitung!
Pingback: Annahmestop! « Feines Stöffchen Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Fliegenpilze und mehr
Pingback: Jetzt wird genäht: 300 kostenlose Schnittmuster für dich | Kreativlabor Berlin