Diesen Herzchen-Quilt habe ich meiner Mama zum runden Geburtstag vor 1 1/2 Jahren geschenkt. Er ist als Rag-Quilt gearbeitet, eine tolle Technik! Ich hatte sie aus dem Buch Kuschel-Quilts und mehr von Dörte Jollmann gelernt und mir im Patchworkladen nochmal ein paar Tipps geben lassen.


Wie man sieht wechseln sich Quadrate mit applizierten Herchen mit Quadraten ab, die einfach kreuzförmig abgesteppt werden. Dies geschieht jeweils durch alle drei Lagen, d.h. Oberstoff, Vlies und Unterstoff werden direkt quadrateweise zusammen verarbeitet – die Herzchen sind also auch auf der Rückseite zu sehen (dort natürlich nur die Naht) und die Kreuznähte ebenso. Die Nahtzugaben werden dann zusammengesteppt, so dass sie auf der Vorderseite liegen – schon ist der Quilt fertig – ähh, fast fertig!
Die Nahtzugaben werden nun etwa alle 5 mm eingeschnitten – ich glaube, ich saß alleine daran 4 Stunden insgesamt – dann habe ich den Quilt gewaschen und durch den Trockner gejagt und schon hat man den schönen Effekt! Um ihn noch zu verstärken, habe ich alle Fransen nochmal mit einer Drahtbürste / Haustierbürste vorsichtig gebürstet.
Das Quadrat rechts unten ist etwas ganz besonderes, es zeigt meine Mama mit Klein-Kati auf dem Arm. Dies habe ich auf Transferfolie gedruckt und aufgebügelt – da diese Folie aber NICHt in den Trockner sollte, habe ich dieses Herz erst nach Fertigstellung, waschen, trocknen & bügeln appliziert.
Die meisten Stoffe habe ich direkt nochmal gekauft, weil ich mir eine ähnliche Decke nähen möchte – seit nun über einem Jahr kaufe ich hier und da ein schönes Stöffchen dazu, ich bin sehr gespannt, wie die fertige Decke dann tatsächlich aussehen wird! (Außerdem ist es ein schöner Vorwand zum Stoffekaufen!)
Hast Du schon gesehen das man Tilda Korrektur lesen kann bei der Hobbyschneiderin ?
LG Dane
Boahhhhh! Die Technik gefällt mir! Muss man das Futter (Vlies?) dann etwas kleiner zuschneiden, damit es nicht mit nach außen genäht wird, oder kann das mit gefranst werden? Und wie hast du die Decke eingefasst? Ich glaub, ich muss auch mal ein paar STöffchen sammeln 😉
LG Bärbel
Was für eine Wahnsinnsarbeit und was für ein traumhaftes Ergebnis . Die Decke ist wunder-wunderschön , ein Kunstwerk !
Das war und ist bestimmt mit eines der schönsten Geschenke die deine Mama je bekommen hat
LG
Brigitte
@Bärbel:
Meine Quadrate waren 23×23 cm – das Vlies 20×20 cm
dadurch hat man jeweils 1,5 cm Überstand, dies ergibt später die Fransen. Genau, das hatte ich vergessen zu schreiben, sonst hätte man ja Vlies zwischen den Fransen!
Als alles zusammengenäht wurde, habe ich mit einem breiteren Wabenstich einmal um die gesamte Decke genäht und dann außen auch eingeschnitten für den Fransenrand.
LG, Kati
Eine Wahnsinns-super-tolle Decke.
Mit eine der schönsten Quiltdecken, die ich je gesehen habe. Sie ist genau nach meinem Geschmack!
Man sieht ihr einfach an, dass sie mit sehr sehr viel Liebe gemacht ist ;o)
GLG
Andrea
Diese Decke istsowas von schön,mir fehlen die Worte!Das ist genau mein Geschmack und eine (etwas ähnliche),aber bei weitem nicht so schöne habe ich für Laura zur Taufe für viel Geld gekauft..Sind auch Herzen drauf..
GLG Sabine
So,
die Decke ist der Traum. Ich habe gleich das Buch auf meine Amazon Wunschliste gestellt.
natürlich kannst Du mich verlinken, Dein Blog ist ehrlich gesagt einer der schönsten die ich kenne.
es tut mir leid das es ein blöder Aprilscherz war. Ich hatte es befürchtet, aber wie Du bis zu Letzt gehofft.
Ganz liebe Grüße
Danielle
Mensch toll!!! Da hat sich Mama doch sicher sagenhaft gefreut.
Anne
die ist wirklich wunderwunderschön!!! und was für eine heidenarbeit!!!
bunte frühlingsgrüße
colette
ganz wundervoll…deine mama muss sich sehr gefreut haben.
Wünsche Dir eine schöne Woche
Diana
Hallo liebe Kati,
da hast du wirklich eine wunderschöne Decke genäht, ich bin ganz hin und weg!
Überhaupt ist dein Blog wirklich absolut gelungen, viele viele schöne Sachen. ;o)
Liebe Grüße
Sandra (Sandra2291)
Die Decke ist wunderschön! Ein tolles Geschenk.
Ich liebe Rag-Time-Decken und habe mir selber auch eine genäht. Durch die Fransen lösen sich zwar immer mal wieder Flusen, aber das nehme ich gerne in Kauf.
Ich bin ja gespannt, wie Deine Decke aussehen wird, wenn sie fertig ist.
LG
Liebe Kati,
die Decke ist ein Traum…wirklich wunderschön…
Deine Mama war sicher total begeistert :o)
Ich hab schon mal ne Tasche mit dieser Technik genäht,dass ist wirklich eine wahnsinns Arbeit…
Ganz liebe Grüße,Patricia