Über das Forum der Hobbyschneiderin hatte Bärbel zum kleinen Tilda-Nähtreff geladen und Claudia und ich ließen uns nicht lange bitten!
Da Bärbels zuckersüße Lilli (3) und Claudias liebe Tochter Lara (5) dabei waren, konnte ich nicht anders als meine kleine Chaosqueen mitzubringen!
Chaos, dieses süße Kind?

Mit neuer Frisur und ihrem Lieblingsshirt vor Bärbels schönem Stoffregal
*
Ja, sie war so richtig in Fahrt – ob sie ihren großen Bruder würdig vertreten wollte? Die Chaosbilanz:
- Mein Erdbeerduftölfläschen fallen lassen … zum Glück Fliesen (keine Absicht)
- eine Ikeaglas zerschmissen (aber auch keine Absicht)
- Eine Brezel zerflückt und durchs Wohnzimmer geschmissen (Absicht)
- mit Kuchen nach Mama geworfen (Absicht)
- Verwüstete Kinderküche und Kaufladen (das waren wohl alle drei)
- Im schönen Nähbuch der Gastgeberin die Seite mit den Fröschen mit rotem Buntstift verschönert (Absicht? Hmmm, ihr Blatt lag daneben und Papier ist Papier, also mildernde Umstände)
Ansonsten waren die Kinder superlieb – wenn man bedenkt, dass wir 7 Stunden genäht und geschwätzt haben!
Die kleine Frau Stöffchen und „Strahlekind“ Lilli
*
Von links: Lara, Claudia, Bärbel und Lilli
*
Von mir gibt es an diesem Tag kein Foto, weil ich entweder gewickelt habe, Chaos-Kind eingefangen, Chaos beseitigt oder selbst geknipst habe ;o) naja und ab und zu auch etwas genäht.
*
Lilli, schon etwas müde aber stilsicher im süßen Outfit aus Tildastoffen
*
Nur für Lilli
*
Die Nähbilanz: Viele Rosen, Erdbeeren, eine Schnecke und ein halbfertiger Frosch
*
Meine Kleine wurde auf einmal sooo müde, dass wir gegen fünf ganz schnell zusammenpacken und fahren mussten, ich hätte noch ewig sitzen, nähen, plaudern können, es war so ein netter Tag!
Liebe Bärbel, vielen Dank für die Gastfreundschaft!
Ach so, da war doch noch was….
Apfelkuchen Französische Revolution! – Bildchen geklaut bei Bärbel
*
Man nehme: 400g Mehl, 300g gekühlte Butter, 20g! Zucker, 1 gestrichenen TL Salz, 2 Eigelbe und 4 EL Eiswasser und bereite daraus rasch einen Teig – 30 min kalt stellen
In der Zwischenzeit Äpfel (oder Birnen, Pflaumen…) vorbereiten: Äpfel in Spalten schneiden (Birnenviertel an der runden Seite mehrmals längs einschneiden, Pflaumen entkernen)
Nun den Teig ausrollen, auf ein Blech legen und mit dem Obst belegen. Äpfel (bzw. Birnen, aber nicht die Pflaumen) mit 1-2 verquirlten Eigelben bestreichen und 50-55 min bei 200 Grad backen.
10 Minuten vor Ende der Backzeit 100g Aprikosenmarmelade ohne Stücke aufkochen und sofort nach Ende der Backzeit auf den Kuchen streichen!
Guten Appetit!
hallo, ich weiß nicht wo deine eltern einen target finden können. der markt heißt super target und sein zeichen ist eine rote zielscheibe. bei uns in fort myers/cape coral gabes 3 stück.
in den usa gibt es immer diese großen parkplätze mit vielen geschäften drauf, da war auch der target supermarkt dabei.
glg, andrea
Da hast Du aber eine ganze Menge geschafft. Und Spaß hat es sicher auch gemacht. Ich liebe solche Nähtreffen auch so!
Und dann noch aus den Tilda-Büchern……zu schön
LG Gela
Oh, das sieht ja nach einem wundervollen Tag aus und du hast doch auch ordentlich was geschafft … trotz Chaosqueen! ;o)
Dein Kleine ist aber auch so eine süße Zuckermaus, der kann man doch gar nicht böse sein, oder?
GGLG Katrin
P.S. Schön das du noch was von der tollen IKEA-Bettwäsche ergattern konntes. Bin gespannt was du daraus schönes zaubern wirst!
das sieht wirklich nach einer menge nähspaß aus :o)
ich treff mich regelmäßig mit einer freundin abends zum nähen, dann sind unsere kleinen chaosquenns aber schon längst im bett *lach
liebe grüße
colette
oh ich wäre auch gerne dabei gewesen, leider sind wir zu weit entfernt….vlg Jaike
Katrin, mensch da hattet ihr sicher einen tollen Tag!!!
Mal sehen, wann wir es auch mal wieder schaffen 😉
Anne
Das sieht nach viel Spaß aus!!! Auch für die Mamas! GGLG, Mariya
Oh. ja – das war soooo ein schöner Tag mit euch! Der schreit nach Wiederholung!!! Und so arg war das Chaos doch gar nicht… diese unschuldig drein blickenden Engelchen können doch gar kein Chaos verbreiten! Ein toller Bericht! Und danke für das Rezept – DEN Kuchen werden wir hier bestimmt noch oft backen und das wird dann der Tilda-Kuchen :-)))
GLG Bärbel und Lilli
das sieht nach einem wunderbarem nachmittag aus! da wäre ich gerne dabei gewesen!!!
lg, lina
Pingback: Unsichtbare Plätzchen… « Feines Stöffchen Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Fliegenpilze und mehr
Pingback: Yummy Pears « Feines Stöffchen Nähen für Kinder, kostenlose Schnittmuster, Fliegenpilze und mehr